• Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?

Bissle Spätzle, Habibi? Roman | Eine wundervolle Liebeskomödie - witzig, mit Herz und ohne Klischees

191

11,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

39145

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.01.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,8/12,1/3,5 cm

Gewicht

342 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06630-1

Beschreibung

Rezension

»In ihrem Debütroman räumt die Hamburger Musicaldarstellerin Abla Alaoui traumhaft leichtfüßig mit Klischees auf.« ("Emotion")
»Alaouis Debütroman "Bissle Spätzle, Habibi?" ist leicht geschrieben und dabei hochpolitisch.« ("ZDF Aspekte")
»„Bissle Spätzle Habibi“ ist absolut witzig, chaotisch und liebenswert, hat aber auch ernste Momente. Man bekommt Einblick in eine andere Kultur und in die Schwierigkeiten, die durch das Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Kulturen entstehen. Das Buch hat eine schöne Leichtigkeit mit viel Witz, aber auch einer Portion Tiefgang.« ("Radio Euroherz")
»Abla Alaouis erzählt liebevoll und mit großem Sprachwitz, ihr Debüt hat gleichzeitig aber eine politische Dringlichkeit – denn es beschäftigt sich mit den hartnäckigsten Klischees in unserer Gesellschaft.« ("Jolie")
»Ein Date mit turbulenten Folgen.« ("Mein TV & ich")

Details

Verkaufsrang

39145

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.01.2023

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

18,8/12,1/3,5 cm

Gewicht

342 g

Auflage

1 Auflage Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06630-1

Herstelleradresse

Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
DE

Email: Info@Ullstein-Buchverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

191 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

"Ernsthaft? Minder ist … Tinder für Muslime? [...] Was gibt’s dann für die Katholiken? KINDER?"

Buchofant aus Regensburg am 06.06.2025

Bewertungsnummer: 2509394

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Bissle Spätzle, Habibi?“ ist eine charmante und humorvolle Liebesgeschichte, die mit viel Witz und Herz kulturelle Unterschiede liebevoll thematisiert. Abla Alaoui gelingt es, eine authentische und erfrischende Geschichte zu erzählen, die Spaß macht und zum Nachdenken anregt. Leseempfehlung! Klappentext: Amaya ist 30 und Single. Eine Konstellation, die ihre marokkanischen Eltern in stete Sorge versetzt. Um ihnen einen Gefallen zu tun, geht Amaya auf ein Date mit Ismael, den ihre Mama auf der muslimischen Dating-App Minder gefunden hat. Doch es ist sein bester Freund Daniel, der ihr Herz höherschlagen lässt. Daniel ist allerdings nicht nur Atheist, was bei Amayas Baba schon für Sodbrennen sorgen würde, sondern Schwabe – kulturelles Neuland für Amaya. Als sie ihren Eltern aus der Not heraus schließlich Ismael als potenziellen Schwiegersohn vorstellt, während Daniel staunend daneben sitzt, ist das Chaos perfekt ... Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Amaya erzählt, was einen unmittelbaren und sehr persönlichen Einblick in ihre Gedankenwelt erlaubt. Dadurch erlebt man hautnah ihre Unsicherheiten, ihre kulturellen Konflikte und ihren spritzigen Humor mit, was den Roman lebendig und nahbar macht. Amaya ist eine sympathische und selbstbewusste Protagonistin, die mit viel Charme und Witz durch ihre Geschichte führt. Ihre innere Zerrissenheit zwischen den Erwartungen ihrer marokkanischen Familie und ihrem eigenen Lebensweg wird sehr glaubhaft dargestellt. Daniel als ihr Love Interest bringt mit seinem schwäbischen Dialekt und seiner lockeren Art eine erfrischende Leichtigkeit ins Buch. Die beiden ergänzen sich wunderbar und ihre Interaktionen sind oft herrlich komisch und herzerwärmend zugleich. Besonders erwähnenswert sind auch Amayas Eltern, die mit ihren kulturellen Vorstellungen und ihrer liebevollen, aber manchmal strengen Art für authentische und berührende Momente sorgen. Sie zeigen die Schwierigkeiten und die Wärme einer migrantischen Familie in Deutschland. Das Setting ist super gelungen u. zeigt die kulturellen Gegensätze zwischen marokkanischer Herkunft und schwäbischer Mentalität. Die lebendigen Beschreibungen des Alltags, der Familienfeste und der Dating-Szenerie machen das Buch sehr nahbar und lebensnah. Der kulturelle Kontext wird sensibel und mit viel Humor dargestellt, sodass sich viele Leser*innen leicht hineinversetzen können. „Bissle Spätzle, Habibi?“ ist ein unterhaltsames und zugleich nachdenkliches Buch, das mit spritzigem Humor und viel Herz eine Liebesgeschichte zwischen zwei Kulturen erzählt. Abla Alaoui schafft es, ernsthafte Themen wie Familie, Religion und Identität leichtfüßig zu verpacken und dabei sehr sympathische Figuren zu zeichnen. Wer humorvolle, lebensnahe Romane mit Tiefgang mag, sollte sich dieses Debüt nicht entgehen lassen. Für mich ein rundum gelungenes Leseerlebnis mit kleinen Abzügen, das ich sehr gerne weiterempfehle. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen! Zitat: Abla Alaoui: Bissle Spätzle, Habibi?; S. 14
Melden

"Ernsthaft? Minder ist … Tinder für Muslime? [...] Was gibt’s dann für die Katholiken? KINDER?"

Buchofant aus Regensburg am 06.06.2025
Bewertungsnummer: 2509394
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Bissle Spätzle, Habibi?“ ist eine charmante und humorvolle Liebesgeschichte, die mit viel Witz und Herz kulturelle Unterschiede liebevoll thematisiert. Abla Alaoui gelingt es, eine authentische und erfrischende Geschichte zu erzählen, die Spaß macht und zum Nachdenken anregt. Leseempfehlung! Klappentext: Amaya ist 30 und Single. Eine Konstellation, die ihre marokkanischen Eltern in stete Sorge versetzt. Um ihnen einen Gefallen zu tun, geht Amaya auf ein Date mit Ismael, den ihre Mama auf der muslimischen Dating-App Minder gefunden hat. Doch es ist sein bester Freund Daniel, der ihr Herz höherschlagen lässt. Daniel ist allerdings nicht nur Atheist, was bei Amayas Baba schon für Sodbrennen sorgen würde, sondern Schwabe – kulturelles Neuland für Amaya. Als sie ihren Eltern aus der Not heraus schließlich Ismael als potenziellen Schwiegersohn vorstellt, während Daniel staunend daneben sitzt, ist das Chaos perfekt ... Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Amaya erzählt, was einen unmittelbaren und sehr persönlichen Einblick in ihre Gedankenwelt erlaubt. Dadurch erlebt man hautnah ihre Unsicherheiten, ihre kulturellen Konflikte und ihren spritzigen Humor mit, was den Roman lebendig und nahbar macht. Amaya ist eine sympathische und selbstbewusste Protagonistin, die mit viel Charme und Witz durch ihre Geschichte führt. Ihre innere Zerrissenheit zwischen den Erwartungen ihrer marokkanischen Familie und ihrem eigenen Lebensweg wird sehr glaubhaft dargestellt. Daniel als ihr Love Interest bringt mit seinem schwäbischen Dialekt und seiner lockeren Art eine erfrischende Leichtigkeit ins Buch. Die beiden ergänzen sich wunderbar und ihre Interaktionen sind oft herrlich komisch und herzerwärmend zugleich. Besonders erwähnenswert sind auch Amayas Eltern, die mit ihren kulturellen Vorstellungen und ihrer liebevollen, aber manchmal strengen Art für authentische und berührende Momente sorgen. Sie zeigen die Schwierigkeiten und die Wärme einer migrantischen Familie in Deutschland. Das Setting ist super gelungen u. zeigt die kulturellen Gegensätze zwischen marokkanischer Herkunft und schwäbischer Mentalität. Die lebendigen Beschreibungen des Alltags, der Familienfeste und der Dating-Szenerie machen das Buch sehr nahbar und lebensnah. Der kulturelle Kontext wird sensibel und mit viel Humor dargestellt, sodass sich viele Leser*innen leicht hineinversetzen können. „Bissle Spätzle, Habibi?“ ist ein unterhaltsames und zugleich nachdenkliches Buch, das mit spritzigem Humor und viel Herz eine Liebesgeschichte zwischen zwei Kulturen erzählt. Abla Alaoui schafft es, ernsthafte Themen wie Familie, Religion und Identität leichtfüßig zu verpacken und dabei sehr sympathische Figuren zu zeichnen. Wer humorvolle, lebensnahe Romane mit Tiefgang mag, sollte sich dieses Debüt nicht entgehen lassen. Für mich ein rundum gelungenes Leseerlebnis mit kleinen Abzügen, das ich sehr gerne weiterempfehle. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen! Zitat: Abla Alaoui: Bissle Spätzle, Habibi?; S. 14

Melden

filmreif

Bewertung aus Ilsfeld am 28.02.2025

Bewertungsnummer: 2424853

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Von moreena Die Autorin hat mit diesem Erstlingswerk ins Schwarze getroffen. Sie schreibt authentisch und symphatisch witizg. Die Hauptfigur Amaya ist 30 Jahre alt Muslimin und Single. Ihre Familie möchte, daß sie einen Musimen heiratet und drängt ihr die Datimg App Minder auf. Über die lernt sie lsmael kennen, aber es funkt nicht so wirklich. Um ihrer Familie zu gefallen, lässt sie sich auf einige Dates mit ihm ein , obwohl sie sich längst in Ismaels Kumpel Daniel verliebt hat. Das Chaos scheint vorprogrammiert. Liebenswert erschien mir die Familie von Amaya, welche sich solche Hoffnungen macht, daß Amaya ihren Traumprinzen findet.....aber das Versteckspiel wird immer größer. da sie eigentlich einen Nicht Mulimen liebt. Eine liebenswerte witzige Komödie, in der man viel über die muslimische Kultur erfährt und das einfache Leben einer symphatischen Familie.
Melden

filmreif

Bewertung aus Ilsfeld am 28.02.2025
Bewertungsnummer: 2424853
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Von moreena Die Autorin hat mit diesem Erstlingswerk ins Schwarze getroffen. Sie schreibt authentisch und symphatisch witizg. Die Hauptfigur Amaya ist 30 Jahre alt Muslimin und Single. Ihre Familie möchte, daß sie einen Musimen heiratet und drängt ihr die Datimg App Minder auf. Über die lernt sie lsmael kennen, aber es funkt nicht so wirklich. Um ihrer Familie zu gefallen, lässt sie sich auf einige Dates mit ihm ein , obwohl sie sich längst in Ismaels Kumpel Daniel verliebt hat. Das Chaos scheint vorprogrammiert. Liebenswert erschien mir die Familie von Amaya, welche sich solche Hoffnungen macht, daß Amaya ihren Traumprinzen findet.....aber das Versteckspiel wird immer größer. da sie eigentlich einen Nicht Mulimen liebt. Eine liebenswerte witzige Komödie, in der man viel über die muslimische Kultur erfährt und das einfache Leben einer symphatischen Familie.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Bissle Spätzle, Habibi?

von Abla Alaoui

4.1

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Julie Lapierre

Thalia Köln – Rhein-Center

Zum Portrait

4/5

Bissle Spätzle dürfen in keiner Romanze fehlen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als jemand der viele Jahre im Schwabenland gewohnt hat, war das hier ein Must-Read für mich. Ich bin super gut rein gekommen und habe mich von anfang an köstlich amüsiert. Es war sehr interessant Amayas Familie, ihren Alltag und dadurch auch Teile der marrokanischen Kultur kennenzulernen, sowie nähere Einblicke ins religiöse Leben einer Muslima. Ich habe das Gefühl diese Repräsentation gibt es noch nicht oft genug auf dem Markt. Am Anfang jeden Kapitels stand auch immer ein übersetztes Sprichwort, was ich eine schöne Idee fand. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und haben sich sehr echt angefühlt. Es waren auch alle sehr sympathisch, bis auf Amaya die mir irgendwann ein bisschen anstrengend wurde, aber sie war trotzdem eine tolle Protagonistin. Womit ich zwischendurch ein wenig Probleme hatte, waren die Zeitsprünge und die Rückblenden, die ich nicht immer verstanden habe. Teilweise hat man durch diese natürlich wichtige Informationen aus Amayas Vergangenheit erhalten, aber ich konnte nicht ganz nachvollziehen, warum man die als gesondertes Kapitel schreiben musste und nicht einfach so in den Text eingebaut hat. Aber egal, das ist Kleinkrämerei. Im Grunde ist "Bissle Spätzle, Habibi?" ein romantischer unterhaltungsroman mit einem sehr nachvollziehbaren inneren Konflikt einer Protagonistin, die zwischen ihrer Kultur und Religion und dem "Mainstream" der westlichen Welt hin und hergerissen ist. Daniel ist dabei ein supersüßer und toller Love Interest, der dem ganzen das perfekte Sahnehäubchen gegeben hat!
  • Julie Lapierre
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Bissle Spätzle dürfen in keiner Romanze fehlen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als jemand der viele Jahre im Schwabenland gewohnt hat, war das hier ein Must-Read für mich. Ich bin super gut rein gekommen und habe mich von anfang an köstlich amüsiert. Es war sehr interessant Amayas Familie, ihren Alltag und dadurch auch Teile der marrokanischen Kultur kennenzulernen, sowie nähere Einblicke ins religiöse Leben einer Muslima. Ich habe das Gefühl diese Repräsentation gibt es noch nicht oft genug auf dem Markt. Am Anfang jeden Kapitels stand auch immer ein übersetztes Sprichwort, was ich eine schöne Idee fand. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und haben sich sehr echt angefühlt. Es waren auch alle sehr sympathisch, bis auf Amaya die mir irgendwann ein bisschen anstrengend wurde, aber sie war trotzdem eine tolle Protagonistin. Womit ich zwischendurch ein wenig Probleme hatte, waren die Zeitsprünge und die Rückblenden, die ich nicht immer verstanden habe. Teilweise hat man durch diese natürlich wichtige Informationen aus Amayas Vergangenheit erhalten, aber ich konnte nicht ganz nachvollziehen, warum man die als gesondertes Kapitel schreiben musste und nicht einfach so in den Text eingebaut hat. Aber egal, das ist Kleinkrämerei. Im Grunde ist "Bissle Spätzle, Habibi?" ein romantischer unterhaltungsroman mit einem sehr nachvollziehbaren inneren Konflikt einer Protagonistin, die zwischen ihrer Kultur und Religion und dem "Mainstream" der westlichen Welt hin und hergerissen ist. Daniel ist dabei ein supersüßer und toller Love Interest, der dem ganzen das perfekte Sahnehäubchen gegeben hat!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Marco Fiebig

Thalia Nienburg

Zum Portrait

5/5

Einer der schönsten Liebesromane,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einer der schönsten Liebesromane, die Ich je gelesen habe. Außergewöhnlich zum Träumen mit schönen arabischen Weisheiten; für jedes Kapitel ins deutsche übersetzt.
  • Marco Fiebig
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Einer der schönsten Liebesromane,...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einer der schönsten Liebesromane, die Ich je gelesen habe. Außergewöhnlich zum Träumen mit schönen arabischen Weisheiten; für jedes Kapitel ins deutsche übersetzt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Bissle Spätzle, Habibi?

von Abla Alaoui

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?
  • Produktbild: Bissle Spätzle, Habibi?