Mind Gap

Mind Gap

Roman | Ist der freie Wille des Einzelnen mehr wert als das Wohlergehen aller?

Buch (Taschenbuch)

16,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

16,95 €
eBook

eBook

14,99 €

Mind Gap

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 16,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,95 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

42649

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.01.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

384

Beschreibung

Rezension

Ein stark erzählter Thriller, düster und beklemmend. ("Münchner Merkur")
Anne Freytag etabliert sich als junge Stimme schlauer Gesellschaftskritik. ("Emotion")
Anne Freytag versteht es, die Leser*innen zu fesseln. ("LiteraturSeiten München")
Anne Freytag hat in „Mind Gap“ eine beängstigende, aber nicht grundsätzlich von der Hand zu weisende Zukunftsvision geschrieben. ("dpa")

Details

Verkaufsrang

42649

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.01.2023

Verlag

dtv

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

20,8/13,1/3,5 cm

Gewicht

456 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-26337-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

16 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der hohe Preis für Bequemlichkeit....

Cara024 am 03.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Jahr 2033 war die Immobilienblase geplatzt, Währungen waren zusammengebrochen, Geldeinlagen hatten sich in Luft aufgelöst, manche waren reich geworden, die meisten jedoch verarmt. Alles wird kontrolliert, und zwar in einem erschreckenden Ausmaß. Die Menschheit befindet sich an der Schwelle zu einer technischen Revolution. NINK regiert die Welt, oder besser gesagt die Menschheit, denn fast jeder will ihn haben, alles ist so einfach und bequem damit. NINK ist ein Pico Chip und ersetzt das Smartphone, er ist so groß wie ein Salzkorn und wird ins Gehirn implantiert und dort mithilfe der Gedanken gesteuert. Silvie Mankowitz ist Journalistin, ein NINK kommt für sie nicht in Frage. Eines Abends meldet sich ihr Bruder Samuel bei ihr, ein Soldat und Agent des europäischen Militärs. Für Silvie ein Schock, denn sie hat Samuel vor zwei Jahren beerdigt. Als Silvie dem Ganzen auf die Spur geht, entdeckt sie Schreckliches …. Dieses Buch kann man kaum aus der Hand legen, es ist von der ersten Seite an mega spannend und unglaublich nervenaufreibend. Der Schreibstil ist fesselnd, klar und direkt. Die Kapitel sind kurz und knapp und lassen den Leser mit kleinen Cliffhangern zurück. Politische Kalkül und dazu jede Menge Psychospiele, die einem fast die Haare zu Berge stehen lassen. Toll fand ich auch, dass die Geschichte so angelegt wurde, dass sie innerhalb von 15 Stunden spielte. Eine Geschichte im Stundentakt - rasant, mitreißend und erschreckend. Die Autorin Anna Freytag hat hier ein Zukunftsszenario erschaffen, das zu denken gibt und dass man so niemals erleben möchte. Ein großartiges Buch - Nervenkitzel pur – klare Leseempfehlung

Der hohe Preis für Bequemlichkeit....

Cara024 am 03.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Jahr 2033 war die Immobilienblase geplatzt, Währungen waren zusammengebrochen, Geldeinlagen hatten sich in Luft aufgelöst, manche waren reich geworden, die meisten jedoch verarmt. Alles wird kontrolliert, und zwar in einem erschreckenden Ausmaß. Die Menschheit befindet sich an der Schwelle zu einer technischen Revolution. NINK regiert die Welt, oder besser gesagt die Menschheit, denn fast jeder will ihn haben, alles ist so einfach und bequem damit. NINK ist ein Pico Chip und ersetzt das Smartphone, er ist so groß wie ein Salzkorn und wird ins Gehirn implantiert und dort mithilfe der Gedanken gesteuert. Silvie Mankowitz ist Journalistin, ein NINK kommt für sie nicht in Frage. Eines Abends meldet sich ihr Bruder Samuel bei ihr, ein Soldat und Agent des europäischen Militärs. Für Silvie ein Schock, denn sie hat Samuel vor zwei Jahren beerdigt. Als Silvie dem Ganzen auf die Spur geht, entdeckt sie Schreckliches …. Dieses Buch kann man kaum aus der Hand legen, es ist von der ersten Seite an mega spannend und unglaublich nervenaufreibend. Der Schreibstil ist fesselnd, klar und direkt. Die Kapitel sind kurz und knapp und lassen den Leser mit kleinen Cliffhangern zurück. Politische Kalkül und dazu jede Menge Psychospiele, die einem fast die Haare zu Berge stehen lassen. Toll fand ich auch, dass die Geschichte so angelegt wurde, dass sie innerhalb von 15 Stunden spielte. Eine Geschichte im Stundentakt - rasant, mitreißend und erschreckend. Die Autorin Anna Freytag hat hier ein Zukunftsszenario erschaffen, das zu denken gibt und dass man so niemals erleben möchte. Ein großartiges Buch - Nervenkitzel pur – klare Leseempfehlung

Eine sehr spannende Geschichte mit wichtigen Themen!

Bewertung aus Ellwangen am 01.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei Mind Gap von Anne Freitag handelt es sich um eine Dystopie, in der ein NINK entwickelt wurde, der ursprüngliche dafür sorgen sollte, dass Menschen traumatische Ereignisse vergessen können. Als Silvie plötzlich einen Anruf ihres Bruders bekommt, von dem sie schon seit Jahren dachte, dass er Tod sei, beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn nichts scheint so wie sie dachte und sie bekommt schon bald Informationen, die Licht in die Dunkelheit bringen. Die Geschichte war aus vielen unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, was mich vor allem zu Beginn etwas verwirrt hat. Silvie Mankowitz ist die Hauptprotagonistin und ihre Kapitel wurden aus der Ich-Perspektive geschrieben, wohingegen die andern aus einer neutralen Perspektive geschrieben wurden. Das hat das Ganze mit der Zeit echt einfacher gemacht. Ich fand das mit den unterschiedlichen Perspektiven vom Stil auch echt gut! Dadurch konnte man Einblicke in unterschiedliche Gruppen in der Gesellschaft erhalten und jede Person hatte dadurch seine eigene Funktion. Durch die Geschichte zeigt Anne Freytag auf, wie politische Sachverhalte manipuliert und vertuscht werden, was natürlich in einem fiktiven Kontext passiert, aber stellenweise bestimmt nicht weit von der Realität entfernt ist. Auch die Errungenschaft durch den NINK ist nicht völlig abwegig, denn Funktionen können direkt durch das Gehirn gesteuert werden, was sich im ersten Moment genial anhört! Doch wenn dies ausgenutzt wird, kommt es natürlich zu Problemen, die in diesem Buch aufgezeigt werden. Das Buch ist durchweg spannend, immer wieder erhält man Erkenntnisse, die man dann wieder mit anderen verknüpfen kann. Mit Mind Gap hat Anne Freytag eine super spannende Geschichte erschaffen, die zwar fiktiv ist, aber dennoch auf einige Missstände in der Gesellschaft aufmerksam macht. Das Buch hat mich definitiv zum Nachdenken angeregt! PS: Ich kann euch außerdem auch das Hörbuch sehr empfehlen. Ich habe ca. 50% der Geschichte als Hörbuch gehört und die Sprecher waren einfach richtig toll!

Eine sehr spannende Geschichte mit wichtigen Themen!

Bewertung aus Ellwangen am 01.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bei Mind Gap von Anne Freitag handelt es sich um eine Dystopie, in der ein NINK entwickelt wurde, der ursprüngliche dafür sorgen sollte, dass Menschen traumatische Ereignisse vergessen können. Als Silvie plötzlich einen Anruf ihres Bruders bekommt, von dem sie schon seit Jahren dachte, dass er Tod sei, beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit. Denn nichts scheint so wie sie dachte und sie bekommt schon bald Informationen, die Licht in die Dunkelheit bringen. Die Geschichte war aus vielen unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, was mich vor allem zu Beginn etwas verwirrt hat. Silvie Mankowitz ist die Hauptprotagonistin und ihre Kapitel wurden aus der Ich-Perspektive geschrieben, wohingegen die andern aus einer neutralen Perspektive geschrieben wurden. Das hat das Ganze mit der Zeit echt einfacher gemacht. Ich fand das mit den unterschiedlichen Perspektiven vom Stil auch echt gut! Dadurch konnte man Einblicke in unterschiedliche Gruppen in der Gesellschaft erhalten und jede Person hatte dadurch seine eigene Funktion. Durch die Geschichte zeigt Anne Freytag auf, wie politische Sachverhalte manipuliert und vertuscht werden, was natürlich in einem fiktiven Kontext passiert, aber stellenweise bestimmt nicht weit von der Realität entfernt ist. Auch die Errungenschaft durch den NINK ist nicht völlig abwegig, denn Funktionen können direkt durch das Gehirn gesteuert werden, was sich im ersten Moment genial anhört! Doch wenn dies ausgenutzt wird, kommt es natürlich zu Problemen, die in diesem Buch aufgezeigt werden. Das Buch ist durchweg spannend, immer wieder erhält man Erkenntnisse, die man dann wieder mit anderen verknüpfen kann. Mit Mind Gap hat Anne Freytag eine super spannende Geschichte erschaffen, die zwar fiktiv ist, aber dennoch auf einige Missstände in der Gesellschaft aufmerksam macht. Das Buch hat mich definitiv zum Nachdenken angeregt! PS: Ich kann euch außerdem auch das Hörbuch sehr empfehlen. Ich habe ca. 50% der Geschichte als Hörbuch gehört und die Sprecher waren einfach richtig toll!

Unsere Kund*innen meinen

Mind Gap

von Anne Freytag

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Julia Steffen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Julia Steffen

Thalia Hamm - Allee-Center

Zum Portrait

4/5

Mind Gap = Filmriss

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sylvie, Journalistin, musste schon früh mit dem Tod ihres Bruders zurechtkommen. Doch als sie dann an einem ganz normalen Tag einen unbekannten Anruf annimmt, ändert sich alles schlagartig. Denn der Anrufer war niemand geringeres als ihr verstorbener Bruder. Ab da beginnt eine rasante Verfolgungsjagd. Das Buch spielt in der Zukunft, ist also eher ein SciFi-Thriller. In einer Welt, in der den Menschen ein Nink, ein kleiner Chip, eingesetzt wird, um das Leben zu erleichtern. Der Chip wird in den Kopf eingesetzt und verwächst mit allen Nerven. Etwas das durch Forschung erkannt wurde. Doch wie man weiß, wird alles militärisch oder verbotenerweise benutzt. "Mind Gap" beschreibt in einem rasanten Thriller, was passieren kann/wird, wenn solche Nink-Chips benutzt werden von den falschen Menschen, mit falschen Absichten. Doch ist es eine falsche Absicht, wenn man Menschen rettet? "Mind Gap" greift verschiedene politische Themen auf, die dem Leser zu Denken geben. Sehr ausgeklügelt.
4/5

Mind Gap = Filmriss

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sylvie, Journalistin, musste schon früh mit dem Tod ihres Bruders zurechtkommen. Doch als sie dann an einem ganz normalen Tag einen unbekannten Anruf annimmt, ändert sich alles schlagartig. Denn der Anrufer war niemand geringeres als ihr verstorbener Bruder. Ab da beginnt eine rasante Verfolgungsjagd. Das Buch spielt in der Zukunft, ist also eher ein SciFi-Thriller. In einer Welt, in der den Menschen ein Nink, ein kleiner Chip, eingesetzt wird, um das Leben zu erleichtern. Der Chip wird in den Kopf eingesetzt und verwächst mit allen Nerven. Etwas das durch Forschung erkannt wurde. Doch wie man weiß, wird alles militärisch oder verbotenerweise benutzt. "Mind Gap" beschreibt in einem rasanten Thriller, was passieren kann/wird, wenn solche Nink-Chips benutzt werden von den falschen Menschen, mit falschen Absichten. Doch ist es eine falsche Absicht, wenn man Menschen rettet? "Mind Gap" greift verschiedene politische Themen auf, die dem Leser zu Denken geben. Sehr ausgeklügelt.

Julia Steffen
  • Julia Steffen
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Monika Föckeler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Föckeler

Mayersche Castrop-Rauxel

Zum Portrait

5/5

Sieht so unsere Zukunft aus?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anne Freytag beschreibt ein erschreckendes Szenario, bei dem ich mir vorstellen kann, dass es in naher Zukunft tatsächlich so zutreffen könnte. Die geniale technische Erfindung NINK ermöglicht den Menschen den direkten Zugang zum Internet. Sie können nur mithilfe ihrer Gedanken E-Mails verschicken, Informationen "nachlesen" und andere Sprachen sprechen, weil NINK als Chip in ihren Kopf eingesetzt worden ist.. Zusätzlich können schlimme Erlebnisse und Traumata einfach aus ihrem Gedächtnis gelöscht werden. Andererseits verlieren die Menschen dadurch ihren eigenen Willen, viele werden als Kampfmaschinen ohne Skrupel eingesetzt und ihre Persönlichkeit wird verändert. Was also für viele so verlockend aussieht, hat auch seine Schattenseiten. Die mutige Journalistin Silvie beginnt zu recherchieren, als sich ihr vor zwei Jahren angeblich verstorbener Bruder bei ihr meldet. Bevor es zum verabredeten Treffen kommt, stirbt ihr Bruder tatsächlich, nachdem er mehrere Menschen ermordet haben soll. Was soll Silvie jetzt noch glauben und wem kann sie vertrauen? Eine technische Errungenschaft in falschen Händen kann sich zum gefährlichen Chaos entwickeln. Schafft Silvie es, ihre geheimen Informationen so anzuwenden, dass die Menschheit gerettet wird? Nach anfänglichen Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzukommen, entwickelte sich der Thriller für mich zu einem unglaublich realistischen und ergreifend spannenden Szenario, das mich nachhaltig beeindruckt hat.
5/5

Sieht so unsere Zukunft aus?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Anne Freytag beschreibt ein erschreckendes Szenario, bei dem ich mir vorstellen kann, dass es in naher Zukunft tatsächlich so zutreffen könnte. Die geniale technische Erfindung NINK ermöglicht den Menschen den direkten Zugang zum Internet. Sie können nur mithilfe ihrer Gedanken E-Mails verschicken, Informationen "nachlesen" und andere Sprachen sprechen, weil NINK als Chip in ihren Kopf eingesetzt worden ist.. Zusätzlich können schlimme Erlebnisse und Traumata einfach aus ihrem Gedächtnis gelöscht werden. Andererseits verlieren die Menschen dadurch ihren eigenen Willen, viele werden als Kampfmaschinen ohne Skrupel eingesetzt und ihre Persönlichkeit wird verändert. Was also für viele so verlockend aussieht, hat auch seine Schattenseiten. Die mutige Journalistin Silvie beginnt zu recherchieren, als sich ihr vor zwei Jahren angeblich verstorbener Bruder bei ihr meldet. Bevor es zum verabredeten Treffen kommt, stirbt ihr Bruder tatsächlich, nachdem er mehrere Menschen ermordet haben soll. Was soll Silvie jetzt noch glauben und wem kann sie vertrauen? Eine technische Errungenschaft in falschen Händen kann sich zum gefährlichen Chaos entwickeln. Schafft Silvie es, ihre geheimen Informationen so anzuwenden, dass die Menschheit gerettet wird? Nach anfänglichen Schwierigkeiten, in die Geschichte reinzukommen, entwickelte sich der Thriller für mich zu einem unglaublich realistischen und ergreifend spannenden Szenario, das mich nachhaltig beeindruckt hat.

Monika Föckeler
  • Monika Föckeler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Mind Gap

von Anne Freytag

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mind Gap