EAST. Welt ohne Seele
Band 1

EAST. Welt ohne Seele

Thriller | Endlich auf Deutsch: Jens Henrik Jensens Reihe um den CIA-Agenten Jan Jordi Kazanski

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

EAST. Welt ohne Seele

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 15,59 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5468

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

16.11.2022

Verlag

dtv

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

5468

Erscheinungsdatum

16.11.2022

Verlag

dtv

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

1329 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Kjaellingen i Krakow

Übersetzer

Ulrich Sonnenberg

Sprache

Deutsch

EAN

9783423446099

Weitere Bände von Ein Fall für Jan Jordi Kazanski

Das meinen unsere Kund*innen

3.3

180 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Leider nichts für mich

Bewertung aus Schöppenstedt am 13.01.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, ohne einen bestimmten Grund zu haben. Schon die Seiten im Prolog gefielen mir nicht, weil der Protagonist einen Hund getötet hat. Da war ich schon mal bedient. Dann kam ich mit der Schreibweise nicht klar und mit dem Inhalt. Ich bin nicht besonders an Politik interessiert, obwohl ich vieles in den Zeiten damals las. Dem Roman konnte ich dann schon bald nicht mehr folgen: zu verwirrend, zu langatmig, zu langweilig, zu viel undurchsichtige Politik. Ich habe mich regelrecht durchgequält, ohne ein bisschen Freude daran gehabt zu haben. Vielleicht lese ich ihn nochmal im Sommer in der Hoffnung, dass ich besser mit dem Inhalt umgehen kann. Vielleicht ist es die düstere Stimmung der letzten Wochen, dass ich mich nicht auf den Roman einlassen kann. Zurzeit kann ich leider nicht mehr als 3 Sterne vergeben. Es war halt nichts für mich.

Leider nichts für mich

Bewertung aus Schöppenstedt am 13.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, ohne einen bestimmten Grund zu haben. Schon die Seiten im Prolog gefielen mir nicht, weil der Protagonist einen Hund getötet hat. Da war ich schon mal bedient. Dann kam ich mit der Schreibweise nicht klar und mit dem Inhalt. Ich bin nicht besonders an Politik interessiert, obwohl ich vieles in den Zeiten damals las. Dem Roman konnte ich dann schon bald nicht mehr folgen: zu verwirrend, zu langatmig, zu langweilig, zu viel undurchsichtige Politik. Ich habe mich regelrecht durchgequält, ohne ein bisschen Freude daran gehabt zu haben. Vielleicht lese ich ihn nochmal im Sommer in der Hoffnung, dass ich besser mit dem Inhalt umgehen kann. Vielleicht ist es die düstere Stimmung der letzten Wochen, dass ich mich nicht auf den Roman einlassen kann. Zurzeit kann ich leider nicht mehr als 3 Sterne vergeben. Es war halt nichts für mich.

temporeicher Thriller in Krakau

mama2009 aus Niederwürschnitz am 19.12.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Meine Meinung und Fazit: Das Buch ist ein Hingucker und aufwendig gestaltet, auf jeden Fall ein Blickfang. Auch die Kurzbeschreibung ist interessant und die Reise in Ostblockstaaten Ende der 90 Jahre ist lesenswert. Man bekommt als Leser einen guten Einblick in die Situation nach dem sich die Sowjetunion aufgelöst hat und die Korruption und die Mafia zzr Tagesordnung gehörten. Der Einstieg ist in typischer Agentenmanier gelungen und hat mich am. Anfang in den Bann gezogen, ein CIA Agent, der sein Leben versäuft, bekommt mit diesem Auftrag seine letzte Chance. Kazanski gefällt mir grundsätzlich als Agent, doch ich hätte mir noch mehr Einblicke in sein Denken gewünscht, um einiges besser verstehen zu können. Was mir gut gefallen hat, dass man einiges über Krakau erfährt, über die Geschichte und wie es sich in den 90 Jahren entwickelt hat. Das Buch ist sehr spannend und temporeich geschrieben. Durch die kurzen Kapitel ist es kurzweilig, aber für mich zu viele Handlungsstränge, die für mich undurchsichtig waren und mich mitunter verwirrt zurückgelassen haben. War für mich etwas zu viel. Deswegen vergebe ich 3 von 5 Sternen. Mein Dank geht an das Team von lovelybooks.de, den dtv Verlag für das bereitgestellte Rezi-Exemplar und an den Autor für die spannenden Lesestunden.

temporeicher Thriller in Krakau

mama2009 aus Niederwürschnitz am 19.12.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Meine Meinung und Fazit: Das Buch ist ein Hingucker und aufwendig gestaltet, auf jeden Fall ein Blickfang. Auch die Kurzbeschreibung ist interessant und die Reise in Ostblockstaaten Ende der 90 Jahre ist lesenswert. Man bekommt als Leser einen guten Einblick in die Situation nach dem sich die Sowjetunion aufgelöst hat und die Korruption und die Mafia zzr Tagesordnung gehörten. Der Einstieg ist in typischer Agentenmanier gelungen und hat mich am. Anfang in den Bann gezogen, ein CIA Agent, der sein Leben versäuft, bekommt mit diesem Auftrag seine letzte Chance. Kazanski gefällt mir grundsätzlich als Agent, doch ich hätte mir noch mehr Einblicke in sein Denken gewünscht, um einiges besser verstehen zu können. Was mir gut gefallen hat, dass man einiges über Krakau erfährt, über die Geschichte und wie es sich in den 90 Jahren entwickelt hat. Das Buch ist sehr spannend und temporeich geschrieben. Durch die kurzen Kapitel ist es kurzweilig, aber für mich zu viele Handlungsstränge, die für mich undurchsichtig waren und mich mitunter verwirrt zurückgelassen haben. War für mich etwas zu viel. Deswegen vergebe ich 3 von 5 Sternen. Mein Dank geht an das Team von lovelybooks.de, den dtv Verlag für das bereitgestellte Rezi-Exemplar und an den Autor für die spannenden Lesestunden.

Unsere Kund*innen meinen

EAST. Welt ohne Seele

von Jens Henrik Jensen

3.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kristina Oberlinger

Kristina Oberlinger

Mayersche Gummersbach

Zum Portrait

5/5

Spionagethriller der Extraklasse

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach 5 Bänden der Niels-Oxen-Reihe nun der erste Band mit neuem Ermittler. In diesem Fall handelt es sich um den suspendierten CIA-Agenten Jan Jordi Kazanski, der nach dem gewaltsamen Tod von Frau und Tochter völlig am Boden ist. Aufgrund der Tragweite eines neuen falls und wegen der polnischen Wurzeln Kazanskis entsendet der Dienst ihn gegen alle Zweifel in einer kryptischen Mission nach Krakau, wo er eine dubiose Person mit Decknamen „Die Witwe“ aufspüren soll. Jetzt stellt sich die Frage, ob es Kazanski gelingt, die eigenen Dämonen zu bezwingen und sich gleichzeitig einem Netz aus Intrigen und Korruption entgegenzustellen, das bis in die eigenen Reihen zu reichen scheint. Wem kann er noch trauen und hängen am Ende doch alles, was ihn persönlich quält und die übergeordneten Ereignisse zusammen? Jensen überzeugt mit einer guten Mischung aus atmosphärischer Darstellung des Schauplatzes (Krakau 1999, noch im Umbruchmodus nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems) und authentischer Hauptfigur, so dass man sich gerne mehr aus dieser neuen Welt wünscht.
5/5

Spionagethriller der Extraklasse

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach 5 Bänden der Niels-Oxen-Reihe nun der erste Band mit neuem Ermittler. In diesem Fall handelt es sich um den suspendierten CIA-Agenten Jan Jordi Kazanski, der nach dem gewaltsamen Tod von Frau und Tochter völlig am Boden ist. Aufgrund der Tragweite eines neuen falls und wegen der polnischen Wurzeln Kazanskis entsendet der Dienst ihn gegen alle Zweifel in einer kryptischen Mission nach Krakau, wo er eine dubiose Person mit Decknamen „Die Witwe“ aufspüren soll. Jetzt stellt sich die Frage, ob es Kazanski gelingt, die eigenen Dämonen zu bezwingen und sich gleichzeitig einem Netz aus Intrigen und Korruption entgegenzustellen, das bis in die eigenen Reihen zu reichen scheint. Wem kann er noch trauen und hängen am Ende doch alles, was ihn persönlich quält und die übergeordneten Ereignisse zusammen? Jensen überzeugt mit einer guten Mischung aus atmosphärischer Darstellung des Schauplatzes (Krakau 1999, noch im Umbruchmodus nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Systems) und authentischer Hauptfigur, so dass man sich gerne mehr aus dieser neuen Welt wünscht.

Kristina Oberlinger
  • Kristina Oberlinger
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

EAST. Welt ohne Seele

von Jens Henrik Jensen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • EAST. Welt ohne Seele