• MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein

Inhaltsverzeichnis

  • MARCO POLO Top Highlights
  • Das Beste zuerst
  • So tickt die Nordseeküste
  • Essen, Shoppen, Sport
  • Regionen im Überblick
  • Der Norden
  • Husum und die Husumer Bucht
  • Eiderstedt
  • Dithmarschen
  • Erlebnistouren

    Gut zu wissen:
  • Die Basics für deinen Urlaub
  • Urlaubsfeeling
  • Travel Pursuit
  • Register & Impressum
  • Bloß nicht!

MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein

Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App

Buch (Taschenbuch)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

31226

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.07.2022

Verlag

MairDuMont

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

18,7/10,3/1,3 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

31226

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

06.07.2022

Verlag

MairDuMont

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

18,7/10,3/1,3 cm

Gewicht

204 g

Auflage

14. Auflage

Reihe

MARCO POLO Reiseführer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8297-6985-3

Weitere Bände von MARCO POLO Reiseführer Deutschland

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

ein gelungenes Facelifting für eine „altbekannte“ Reihe

Andreas aus Gladbeck am 08.07.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Mairdumont-Verlag hat den Marco Polo Reiseführern einen "frischen Anstrich" gegeben und Ende Juni in den Verkauf gebracht. Das Format ist gleichgeblieben. Die Aufmachung und der Inhalt haben sich hingegen ein wenig geändert. Ach ja! Der Verlag verlangt nun einen Euro mehr, als bei den Vorgängern. Der Reiseführer startet wie gewohnt mit der Möglichkeit eines Schnelleinstiegs und bietet auf den ersten Seiten "die Marco Polo Top Highlights" an. Dies sind zehn Orte mit einem kurzen Text und einen Verweis auf die Seitenzahl im Buch. Ein kleines "Fotoapparat-Ikon" gibt einen Tipp zu einem interessanten Foto-Motiv. Weiter geht es dann mit "Das Beste zuerst". Auf vier Seite finden sich Infos zu das Beste "bei Regen", für "Low-Budget", mit "Kindern" und der Rubrik "Typisch". Hier findet der interessierte Leser kompakte Infos zu den einzelnen Themen mit dazugehöriger Seitenzahl und den Namen des beschriebenen Ortes. Die beschriebenen Seiten sind ausschließlich kurze "appetitanregende" Hinweise für den schnellen Einstieg. Ein wenig tiefer gehen die folgenden Seiten des Reiseführers. Das Kapitel "So tickt die Nordseeküste" bringt neben einen kurzen geschichtlichen Abriss in Form eines Zeitstrahls Hintergrundinformationen zum Küstenstreifen und dem Kampf gegen die Naturgewalten. Hier erfährt der Leser auch, dass das Wattenmeer zum Weltkulturerbe gehört und das es kein schlechtes Wetter gibt, nur die falsche Kleidung. Um die Nordseeküste noch besser zu verstehen, wird der ein oder andere Begriff, wie z.B. die Bedeutung "der blanke Hans", näher beleuchtet. Ebenso wird in die "Klischee-Kiste" gegriffen, um damit "aufzuräumen". Die folgenden Seiten mit den Titeln "Essen" und "Shoppen" sprechen für sich. Hier geht es ganz klar um die regionale Küche sowie Einkaufshinweise zu charakteristischen Souvenirs. Beim Thema "Sport"finden sich die unterschiedlichen Sportarten wieder. Hier werden auch schon Adressen, Telefonnummern und Internetseiten genannt. Die einzelnen Gebiete von Schleswig-Holstein werden in vier Regionen unterteilt: "der Norden", "Husum und die Husumer Bucht", "Eiderstedt" und "Dithmarschen". Dieser Hauptteil des Reiseführers umfasst gut 65 Seiten. Die einzelnen Regionen sind farblich kodiert, was eine Orientierung im Buch leichter macht. Zu jeder Region findet sich eine kleine Übersichtskarte. Darauf finden sich ein paar Marco Polo Highlights, im weiteren Verlauf angesprochene Locations sowie empfohlene Verbindungen für Rad- oder Autofahrer mit entsprechenden Kilometern und der zeitlichen Dauer. So wie die Karten gleich aufgebaut sind, sind auch die folgenden Inhalte aufgebaut. Hier finden sich die angesprochenen Locations mit Informationen wie Adressen, Telefonnummern, Öffnungszeiten, Homepage oder Eintrittspreise zu den Überschriften "Sightseeing", "Essen & Trinken", "Shoppen", "Strand", "Ausgehen & Feiern", "Sport & Spaß" oder "Wellness". Die Texte sind kurz und informativ gehalten. Hier stehen geschichtliche Hintergrundinformationen neben aktuellen Fakten und ergeben so ein komplettes Bild wieder. Hier finden sich dann auch die "Marco Polo Insider Tipps" wieder, die man auch schon aus den vorherigen Versionen der Reisebuchreihe kennt. Dort waren sie noch gebündelt am Anfang der Bücher gesetzt. Ich finde diese Informationen sehr gut in die Texte integriert. Zusätzlich sind sie wie mit einem Textmarker gelb markiert und fallen so besser auf. Ein weiterer Vorteil ist, dass es nun mehr Tipps gibt und jeder etwas Interessantes für sich finden kann. Das folgende Kapitel mit dem Titel "Special" beschäftigt sich (wen wundert es) mit dem Wattenmeer. Auf zehn Seiten erfährt man wirklich viel über diesen abwechslungsreichen, durch Ebbe und Flut geprägten Lebensraum. Zum Schluss finden sich dann auch hier noch Hinweise, wo man eine Wattwanderung durchführen kann und was dabei zu beachten ist. Eine weitere Besonderheit des Reiseführers sind die "Erlebnistouren". In diesem Buch finden sich drei dieser Touren, die man mit einem Fahrrad durchführen kann. Es handelt sich jeweils um eine Tagestour, auf der man viel erleben kann. Auch dazu finden sich viele Informationen. Eine praktische Option ist es, sich diese Touren mit Hilfe eines QR-Codes auf sein mobiles Endgerät zu laden. Von der verlinkten Marco Polo Seite wird man in den jeweiligen Store geführt: iTunes oder den Google Play Store. Die entsprechenden Karten lassen sich dann auf sein Gerät laden und Off- oder Online nutzen. Was in keinem Reiseführer fehlen sollte, sind wichtige Reiseinformationen. Dies sind auf den letzten Seiten des Buches unter "Gut zu Wissen" aufgeführt. Hier findet sich unter anderem eine Auflistung von "Festen und Events" oder auch eine "Wettertabelle". Um noch besser in Urlaubsstimmung zu kommen, hat sich der Verlag zum Schluss des Reiseführers noch eine Besonderheit einfallen lassen. Neben zwei Buch- und Filmempfehlungen, findet sich noch die ein oder andere Adresse aus dem Worlwide-Web mit Informationen zu einem Nordfriesland Blog oder den Nordseegezeiten. Und als das noch nicht reicht, kann man sich noch eine Playlist über Spotify herunterladen. Schade ist hier nur, dass es keine weiteren Anbieter gibt. Am Ende des Buches findet sich eine ausklappbare Faltkarte im Maßstab 1: 300.000. Damit haben Sie eine gute Übersicht über die komplette Region. Auch hier finden sich die 10 Top-Highlights. Wer meine Rezensionen zu anderen Reiseführern gelesen hat, weiß das ich immer noch mal einen Blick aus Familiensicht. Auch hier finden sich „nur“ zwei Seiten mit Adressen und Tipps für Familien. Diese sind aber schon recht interessant und für alle Altersgruppen geeignet. Außerdem kann man sich im Reiseführer, die in oder andere Inspiration für Aktionen mit Kindern und der Familie heraussuchen. Worauf jedoch nicht eingegangen wird und das habe ich bisher auch noch in keinem anderen Reiseführer gefunden, ist die Regelung beim Einsatz von Drohnen. Diese gehören bei vielen Fotografen, aufgrund der nun auch erschwinglichen Preise, zur Standardausstattung und werden auch im Urlaub mitgeführt. Informationen liefern hier die Seiten der Deutschen Flugsicherung (DFS). Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache. Immer wieder lese ich in anderen Bewertungen von Infos die fehlen oder einer fehlenden ausführlichen Beschreibung der Orte, Attraktionen, Touren, Karten und so weiter. Der Käufer sollte sich beim Kauf von Reiseführern immer bewusstmachen, dass die Autoren der Bücher IHREN Eindruck und Tipps weitergeben. Es gibt diverse Informationsquellen und diese sollte man nutzen, um ein persönliches „Day by Day“ zu erstellen. So nehmen wir für unsere Urlaubsplanung diverse Reiseführer zur Hand, um einen erholsamen Urlaub zu erleben. Wir schauen auch immer nach Angeboten für Familien mit Kindern, die leider nicht alle Reiseführer mitbringen...

ein gelungenes Facelifting für eine „altbekannte“ Reihe

Andreas aus Gladbeck am 08.07.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Mairdumont-Verlag hat den Marco Polo Reiseführern einen "frischen Anstrich" gegeben und Ende Juni in den Verkauf gebracht. Das Format ist gleichgeblieben. Die Aufmachung und der Inhalt haben sich hingegen ein wenig geändert. Ach ja! Der Verlag verlangt nun einen Euro mehr, als bei den Vorgängern. Der Reiseführer startet wie gewohnt mit der Möglichkeit eines Schnelleinstiegs und bietet auf den ersten Seiten "die Marco Polo Top Highlights" an. Dies sind zehn Orte mit einem kurzen Text und einen Verweis auf die Seitenzahl im Buch. Ein kleines "Fotoapparat-Ikon" gibt einen Tipp zu einem interessanten Foto-Motiv. Weiter geht es dann mit "Das Beste zuerst". Auf vier Seite finden sich Infos zu das Beste "bei Regen", für "Low-Budget", mit "Kindern" und der Rubrik "Typisch". Hier findet der interessierte Leser kompakte Infos zu den einzelnen Themen mit dazugehöriger Seitenzahl und den Namen des beschriebenen Ortes. Die beschriebenen Seiten sind ausschließlich kurze "appetitanregende" Hinweise für den schnellen Einstieg. Ein wenig tiefer gehen die folgenden Seiten des Reiseführers. Das Kapitel "So tickt die Nordseeküste" bringt neben einen kurzen geschichtlichen Abriss in Form eines Zeitstrahls Hintergrundinformationen zum Küstenstreifen und dem Kampf gegen die Naturgewalten. Hier erfährt der Leser auch, dass das Wattenmeer zum Weltkulturerbe gehört und das es kein schlechtes Wetter gibt, nur die falsche Kleidung. Um die Nordseeküste noch besser zu verstehen, wird der ein oder andere Begriff, wie z.B. die Bedeutung "der blanke Hans", näher beleuchtet. Ebenso wird in die "Klischee-Kiste" gegriffen, um damit "aufzuräumen". Die folgenden Seiten mit den Titeln "Essen" und "Shoppen" sprechen für sich. Hier geht es ganz klar um die regionale Küche sowie Einkaufshinweise zu charakteristischen Souvenirs. Beim Thema "Sport"finden sich die unterschiedlichen Sportarten wieder. Hier werden auch schon Adressen, Telefonnummern und Internetseiten genannt. Die einzelnen Gebiete von Schleswig-Holstein werden in vier Regionen unterteilt: "der Norden", "Husum und die Husumer Bucht", "Eiderstedt" und "Dithmarschen". Dieser Hauptteil des Reiseführers umfasst gut 65 Seiten. Die einzelnen Regionen sind farblich kodiert, was eine Orientierung im Buch leichter macht. Zu jeder Region findet sich eine kleine Übersichtskarte. Darauf finden sich ein paar Marco Polo Highlights, im weiteren Verlauf angesprochene Locations sowie empfohlene Verbindungen für Rad- oder Autofahrer mit entsprechenden Kilometern und der zeitlichen Dauer. So wie die Karten gleich aufgebaut sind, sind auch die folgenden Inhalte aufgebaut. Hier finden sich die angesprochenen Locations mit Informationen wie Adressen, Telefonnummern, Öffnungszeiten, Homepage oder Eintrittspreise zu den Überschriften "Sightseeing", "Essen & Trinken", "Shoppen", "Strand", "Ausgehen & Feiern", "Sport & Spaß" oder "Wellness". Die Texte sind kurz und informativ gehalten. Hier stehen geschichtliche Hintergrundinformationen neben aktuellen Fakten und ergeben so ein komplettes Bild wieder. Hier finden sich dann auch die "Marco Polo Insider Tipps" wieder, die man auch schon aus den vorherigen Versionen der Reisebuchreihe kennt. Dort waren sie noch gebündelt am Anfang der Bücher gesetzt. Ich finde diese Informationen sehr gut in die Texte integriert. Zusätzlich sind sie wie mit einem Textmarker gelb markiert und fallen so besser auf. Ein weiterer Vorteil ist, dass es nun mehr Tipps gibt und jeder etwas Interessantes für sich finden kann. Das folgende Kapitel mit dem Titel "Special" beschäftigt sich (wen wundert es) mit dem Wattenmeer. Auf zehn Seiten erfährt man wirklich viel über diesen abwechslungsreichen, durch Ebbe und Flut geprägten Lebensraum. Zum Schluss finden sich dann auch hier noch Hinweise, wo man eine Wattwanderung durchführen kann und was dabei zu beachten ist. Eine weitere Besonderheit des Reiseführers sind die "Erlebnistouren". In diesem Buch finden sich drei dieser Touren, die man mit einem Fahrrad durchführen kann. Es handelt sich jeweils um eine Tagestour, auf der man viel erleben kann. Auch dazu finden sich viele Informationen. Eine praktische Option ist es, sich diese Touren mit Hilfe eines QR-Codes auf sein mobiles Endgerät zu laden. Von der verlinkten Marco Polo Seite wird man in den jeweiligen Store geführt: iTunes oder den Google Play Store. Die entsprechenden Karten lassen sich dann auf sein Gerät laden und Off- oder Online nutzen. Was in keinem Reiseführer fehlen sollte, sind wichtige Reiseinformationen. Dies sind auf den letzten Seiten des Buches unter "Gut zu Wissen" aufgeführt. Hier findet sich unter anderem eine Auflistung von "Festen und Events" oder auch eine "Wettertabelle". Um noch besser in Urlaubsstimmung zu kommen, hat sich der Verlag zum Schluss des Reiseführers noch eine Besonderheit einfallen lassen. Neben zwei Buch- und Filmempfehlungen, findet sich noch die ein oder andere Adresse aus dem Worlwide-Web mit Informationen zu einem Nordfriesland Blog oder den Nordseegezeiten. Und als das noch nicht reicht, kann man sich noch eine Playlist über Spotify herunterladen. Schade ist hier nur, dass es keine weiteren Anbieter gibt. Am Ende des Buches findet sich eine ausklappbare Faltkarte im Maßstab 1: 300.000. Damit haben Sie eine gute Übersicht über die komplette Region. Auch hier finden sich die 10 Top-Highlights. Wer meine Rezensionen zu anderen Reiseführern gelesen hat, weiß das ich immer noch mal einen Blick aus Familiensicht. Auch hier finden sich „nur“ zwei Seiten mit Adressen und Tipps für Familien. Diese sind aber schon recht interessant und für alle Altersgruppen geeignet. Außerdem kann man sich im Reiseführer, die in oder andere Inspiration für Aktionen mit Kindern und der Familie heraussuchen. Worauf jedoch nicht eingegangen wird und das habe ich bisher auch noch in keinem anderen Reiseführer gefunden, ist die Regelung beim Einsatz von Drohnen. Diese gehören bei vielen Fotografen, aufgrund der nun auch erschwinglichen Preise, zur Standardausstattung und werden auch im Urlaub mitgeführt. Informationen liefern hier die Seiten der Deutschen Flugsicherung (DFS). Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache. Immer wieder lese ich in anderen Bewertungen von Infos die fehlen oder einer fehlenden ausführlichen Beschreibung der Orte, Attraktionen, Touren, Karten und so weiter. Der Käufer sollte sich beim Kauf von Reiseführern immer bewusstmachen, dass die Autoren der Bücher IHREN Eindruck und Tipps weitergeben. Es gibt diverse Informationsquellen und diese sollte man nutzen, um ein persönliches „Day by Day“ zu erstellen. So nehmen wir für unsere Urlaubsplanung diverse Reiseführer zur Hand, um einen erholsamen Urlaub zu erleben. Wir schauen auch immer nach Angeboten für Familien mit Kindern, die leider nicht alle Reiseführer mitbringen...

Unsere Kund*innen meinen

MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein

von Arnd M. Schuppius, Andreas Bormann

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
  • MARCO POLO Reiseführer Nordseeküste Schleswig-Holstein
    • MARCO POLO Top Highlights
    • Das Beste zuerst
    • So tickt die Nordseeküste
    • Essen, Shoppen, Sport
    • Regionen im Überblick
    • Der Norden
    • Husum und die Husumer Bucht
    • Eiderstedt
    • Dithmarschen
    • Erlebnistouren

      Gut zu wissen:
    • Die Basics für deinen Urlaub
    • Urlaubsfeeling
    • Travel Pursuit
    • Register & Impressum
    • Bloß nicht!