• Produktbild: So viel Leid - und Gott?
  • Produktbild: So viel Leid - und Gott?
  • Produktbild: So viel Leid - und Gott?

So viel Leid - und Gott? Ein Lesebuch zu existenziellen Glaubensfragen

Aus der Reihe Theologie und Glaube

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.2022

Herausgeber

Wolfgang Beinert + weitere

Verlag

Neue Stadt

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

20,2/13,3/2,2 cm

Gewicht

234 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7346-1300-5

Beschreibung

Rezension

Religiöses Buch des Monats Dezember 2022
Abhaken lässt sie sich nie: die große alte Frage nach Gott und dem Leid. Wie von selbst stellt sie sich je neu. Gerade heute. Auch wenn sie nie definitiv beantwortet sein wird, ruft sie nach Antworten, mit denen sich leben, glauben, hoffen lässt.Rosemarie Eggert wandte sich mit dieser und anderen Fragen an Publizisten, Autoren, Theologen ...Die Vielfalt der Antworten zeigt: Es lohnt, sie immer wieder zu stellen - um eine eigene Antwort, einen eigenen Weg zu suchen.In einem ausführlichen systematischen Beitrag geht Prof. Dr. Wolfgang Beinert der Frage nach, ob und wie es in einer Welt mit so viel Leid noch Raum für Gott geben kann: »Ist GOTT noch von der WELT zu retten?« Fragen an Otto Betz, Gotthard Fuchs, Anselm Grün, Uwe Kai Jacobs, Wunibald Müller, Gerd Neuhaus, Beate Neukomm, Gregor Tischler, Ulrich Willers, Christoph Wrembek SJ u.a.
St. Michaelsbund München, Borromäusverein Bonn
So viel Leid – und Gott? Diese Frage gehört nicht nur zu den uralten Menschheitsfragen, sie ist letztlich auch unbeantwortbar. Dennoch muss sie immer wieder gestellt werden – und das geschieht in diesem Buch. Fast zwanzig Theologinnen und Theologen unterschiedlicher Konfessionen lassen darauf ein und beantworten sie auf ihre je eigene Weise. Es entsteht ein Mosaik unterschiedlichster Aussagen, die vor allem eines tun: Sie regen zu Nach- und Weiterdenken an. Mehr ist auch nicht möglich.
Licht. Die Salesianische Zeitschrift. März/April 2023
(…) Das Buch ist eine lohnende Lektüre mit einer interessanten Herangehensweise an die großen Fragen des Glaubens, ohne der Versuchung einfacher Antworten zu erliegen und dabei trotzdem gut verständlich zu bleiben – und eine Anregung, die Fragen des Buches einmal selbst für sich zu beantworten.
Silke Lechtenböhmer, EULENFISCH Literaturmagazin 1/2023
Stoff zum Nachdenken
(...) Manche Antworten fallen abstrakter aus, andere sind näher an der Erfahrungswelt... Einige dürften sich auch zum Einsatz im Religionsunterricht eignen. Sie bieten Stoff zum Nachdenken und Darüber-Sprechen, ideal für die geistliche Reise durch die Advents- und Fastenzeit.
Christoph Holzapfel, St. Michaelsbund München/Borromäusverein Bonn, "Buchprofile" 68/2023

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.09.2022

Herausgeber

Verlag

Neue Stadt

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

20,2/13,3/2,2 cm

Gewicht

234 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7346-1300-5

Herstelleradresse

Neue Stadt Verlag GmbH
Münchener Str. 2
85667 Oberpframmern
DE

Email: verlag@neuestadt.com

Weitere Bände von Theologie und Glaube

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: So viel Leid - und Gott?
  • Produktbild: So viel Leid - und Gott?
  • Produktbild: So viel Leid - und Gott?