Engel in Bibel, Geschichte und Theologie

Engel in Bibel, Geschichte und Theologie

21,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.10.2022

Verlag

Pneuma Verlag

Seitenzahl

220

Maße (L/B/H)

21,1/13,3/1,8 cm

Gewicht

308 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-942013-58-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.10.2022

Verlag

Pneuma Verlag

Seitenzahl

220

Maße (L/B/H)

21,1/13,3/1,8 cm

Gewicht

308 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-942013-58-1

Herstelleradresse

Pneuma Verlag e.K.
Hohenwaldeckstraße 43
81541 München
DE

Email: info@pneuma-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Engel in Bibel, Geschichte und Theologie
  • Inhalt
    Einleitung
    1. Die Rede von Gottes Boten in den frühen Traditionen Israels 15
    die Rede von Gottes Boten (mal’ak) 16
    mal’ak als Bote im innerweltlichen Bereich 18
    mal’ak als Bote JHWHs 22
    2. Konturen des Boten Gottes (mal’ak JHWH) 24
    Bileam-Erzählung 26
    Erzväter: Hagar – Abraham – Sarah 28
    Erzväter: Abrahams Opfer 31
    Exodus-Tradition 34
    3. Gottes Bote im Verhältnis zu Gott selbst 38
    Auffälligkeiten im biblischen Text 38
    (differenzierte) Identität? 43
    Interpolation – Subordination – Assimilation 45
    Repräsentation 49
    ein Verhältnis nicht von dieser Welt 51
    4. Wer oder was ist Gottes Bote? 54
    Menschen im Dienst als Gottes Bote 55
    das Volk als Gottes Bote 59
    Naturkräfte als Gottes Bote 61
    überirdische Wesen als Gottes Bote 63
    5. Vorstellungen von überirdischen Wesen an einem himmlischen Königshof 69
    Ursprünge und Rezeption von Vorstellungen über einen himmlischen Königshof 69
    Königsherrschaft Gottes und himmlischer Hof 73
    Seraphim 74
    JHWH Zebaoth – der Herr der Heerscharen 77
    Cherubim 80
    6. Nachexilische Entwicklungen der jüdischen Engelvorstellungen 84
    geschichtlich bedingte Verschiebungen im jüdischen Weltbild 84
    Monotheismus und Engel 86
    Gliederung der Engel 88
    Selbstvollzug oder Aufgaben der Engel 91
    anschauliche und narrative Ausmalungen 93
    7. Weitere Ausprägung der Engelvorstellungen in der Apokalyptik 96
    Daniel 98
    äthiopisches Henochbuch 100
    4. Buch Esra 103
    negative Geister – gefallene Engel – relative Dualismen 105
    8. Engeldarstellungen in den Schriften des Neuen Testaments 111
    Sicht auf die Engel bei Paulus 112
    Rede von den Engeln in den Evangelien 119
    Abgrenzung Christus vs. Engel im Hebräerbrief 129
    apokalyptische Engelrede in der Offenbarung des Johannes 131
    9. Engelvorstellungen in der heidnischen und christlichen Antike 135
    hellenistisch interpretierte jüdische Engellehre bei Philo 137
    alexandrinisches Engelverständnis bei Origenes 140
    gnostische und antignostische Engelauffassungen 142
    Engelvorstellungen bei Augustinus 144
    Engelhierarchien bei Pseudo-Dionysius Areopagita 149
    10. Weitere Entwicklungen der Engellehren bin zum ausgehenden Mittelalter 155
    Sicht auf die Engel im byzantinischen Osten 155
    Engel in der westlichen Theologie bis zur Scholastik 158
    Thomas von Aquin 162
    Bonaventura und Johannes Duns Scotus 166
    11. Engelauffassungen im Kontext von Reformation und Aufklärung bis heute 171
    Engel in der Sicht der Reformatoren 171
    Abschied von den Engeln in Neuzeit und Aufklärung 173
    Engel in Volksfrömmigkeit und Schrifttum 174
    evangelische Ansätze im 20. Jhd. 176
    12. Katholische Sichtweisen auf die Engel von der Neuzeit bis zur Gegenwart 178
    Konzil von Trient und Gegenreformation 178
    Neuscholastik und neues Engelinteresse um 1600 178
    Engel in Priesterausbildung und Katechese 180
    Katechismus der Katholischen Kirche (KKK) 183
    13. Engel in christlicher Sicht – Eine theologische Zusammenschau 188
    1. Engel existieren - Erfahrung des Boten mit Gotteserfahrung verschränkt 188
    2. Engel sind als eigener Typ von Wesen von Gott erschaffen 194
    3. Engel sind personal 196
    4. Engel stehen in der Gnade 199
    5. Engel sind frei 202
    6. Engel haben teil an der Koinonia 204
    7. Engel entbieten Hilfe und Schutz 206
    8. Engel leben bei Gott (Himmel) 208
    Literatur