Telamon

Telamon

Aufbruch nach Unoria

Buch (Kunststoff-Einband)

16,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Telamon

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,90 €
eBook

eBook

ab 3,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

10.06.2022

Verlag

Eisermann Verlag

Seitenzahl

522

Maße (L/B/H)

20,5/14,5/2,9 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

10.06.2022

Verlag

Eisermann Verlag

Seitenzahl

522

Maße (L/B/H)

20,5/14,5/2,9 cm

Gewicht

639 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96752-138-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

25 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

rasanter High &Urban Fantasy Mix mit riesiger Fantasywelt und sogar einer eigens erfundenen Sprache

Bewertung am 14.09.2023

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

„Telamon“ ist eine bunte Mischung aus High & Urban Fantasy mit einer riesigen Fantasywelt, welteigenem Vokabular und sogar einer eigenen erfundenen Sprache! Viele Mythen, Legenden und Fantasyelemente werden miteinander zu einem genialen Konstrukt vermengt, mitunter erinnert die Story anfangs sogar an einen Krimi inklusive Verfolgungsjagd. Telamon ist ein Halbelf, der sich nicht dauerhaft im Elfenreich aufhalten darf. Doch als er sich plötzlich in einen Wolf verwandelt, wird er sogar von seinen Zieheltern und der Dorfgemeinschaft verstoßen und gejagt! Eine Prophezeiung führt ihn zu Moyra, die zusammen mit ihrer Schwester aus der Anderswelt (einer real anmutenden Welt) durch ein Portal nach Hesterna reist. Zusammen machen sie sich auf eine gefährliche Reise, um Maldachur, einen abgrundtief bösen Werwolf, daran zu hindern, die zauberhafte Welt von Hesterna mithilfe eines gestohlenen Drachens in Schutt und Asche zu legen. Das Schicksal und unheilvolle Visionen ziehen Telamon und Moyra unablässig zueinander, sogar über Welten hinweg. Auf ihrer rasanten, abenteuerlichen Reise treffen die beiden auf immer mehr Gefährten, die sich ihrem Vorhaben, das Drachenei aus der Festung Maldachurs zu bergen, anschließen. Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt, wobei die Perspektive sich auf jeweils einen der Protagonisten (Telamon, Moyra, Salmon, Mirak und Ramun) konzentriert. Nach und nach fügen sich die Handlungsstränge und Informationen, die man aus den verschiedenen Blickwinkeln erhält, zusammen. In diesem High & Urban Fantasy Mix gibt es nicht nur eine Welt zu entdecken, sondern gleich zwei! Denn außer Hesterna, wo sich Vampire, Werwölfe, Tarys (Gestaltwandler), Elfen und viele andere, auch unbekannte und geheimnisvolle, Wesen tummeln, gibt es noch Moyras Heimat. Diese ist der Realität ähnlich, außer dass Moyras Vater mithilfe von Genexperimenten Fabelwesen erschafft und dass sich ein paar Schattenwesen aus Hesterna hier niedergelassen haben und versuchen, unentdeckt unter den Menschen zu leben. Das Worldbuilding ist phänomenal und die Fantasie der Autorin grenzenlos. Es gibt zahllose Details, die so nebenbei in das Geschehen eingebaut werden (welteigenes Vokabular, Glaubenssätze, Ethnologie, Geschichtliches usw.). Es macht Spaß, die Informationen nach und nach zusammenzusetzen und die Welt und ihre Gesetzmäßigkeiten zu entdecken. Die Protagonisten sind gut ausgebaut und jeder hat seine eigene Hintergrundgeschichte, seine Ziele, Werte und Weltvorstellungen. Man kann ihre Beweggründe nachvollziehen, auch wenn sie manchmal eigentümlich handeln. Sie alle haben Ecken und Kanten! Gerade Charaktere, die sich heimlich begehren, streiten mit Vorliebe miteinander. Das Frauenbild in Hesterna, egal ob bei den Elfen oder in der Sippe von Telamons Bruder, ist eher altmodisch: Sie kämpfen nicht, sorgen sich um Haus und Kinder und sind dem Mann meist untergeordnet. Im krassen Gegensatz dazu stehen die Sykamen (ähnlich Amazonen) und die Mädchen der Anderswelt. Da prallen wortwörtlich zwei Welten aufeinander und mitunter ist es erheiternd, wie Telamon sich über den Wortgebrauch der Menschenmädchen wundert oder wenn ein patriarchalisch erzogener Mann plötzlich selbstbewusste Frauen und vorlaute Mädchen vor sich hat. Anfangs startet man mitten im Geschehen. Es ist interessant, Telamons und Moyras Welten kennenzulernen. Aufmerksamkeit ist gefragt, denn die Ereignisse erfolgen rasant und Schlag auf Schlag. Während der unterschiedlichen Perspektiven lernt man eine Vielzahl an Personen kennen. Um den Überblick zu bewahren, hilft das umfangreiche Glossar am Ende des Buches. Die Kapitel beginnen oft mit schönen und mystischen Gedichten, Liedern und/oder Sätzen in elfischer Sprache. Auch die Übersetzung der Elfensprache findet sich hinten im Glossar und die Liebe zum Detail ist hier deutlich zu sehen! Ich hoffe, dass im zweiten Band, der demnächst erscheint, noch offene Fragen geklärt werden. Auch wenn mir die Handlung teilweise zu rasch ablief, was vor allem auf den Showdown zutrifft, gebe ich allein wegen des umfangreichen Worldbuildings, der eigens erfundenen Sprache (!) und des interessanten Mix aus Urban & High Fantasy gerne 5 Sterne.

rasanter High &Urban Fantasy Mix mit riesiger Fantasywelt und sogar einer eigens erfundenen Sprache

Bewertung am 14.09.2023
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

„Telamon“ ist eine bunte Mischung aus High & Urban Fantasy mit einer riesigen Fantasywelt, welteigenem Vokabular und sogar einer eigenen erfundenen Sprache! Viele Mythen, Legenden und Fantasyelemente werden miteinander zu einem genialen Konstrukt vermengt, mitunter erinnert die Story anfangs sogar an einen Krimi inklusive Verfolgungsjagd. Telamon ist ein Halbelf, der sich nicht dauerhaft im Elfenreich aufhalten darf. Doch als er sich plötzlich in einen Wolf verwandelt, wird er sogar von seinen Zieheltern und der Dorfgemeinschaft verstoßen und gejagt! Eine Prophezeiung führt ihn zu Moyra, die zusammen mit ihrer Schwester aus der Anderswelt (einer real anmutenden Welt) durch ein Portal nach Hesterna reist. Zusammen machen sie sich auf eine gefährliche Reise, um Maldachur, einen abgrundtief bösen Werwolf, daran zu hindern, die zauberhafte Welt von Hesterna mithilfe eines gestohlenen Drachens in Schutt und Asche zu legen. Das Schicksal und unheilvolle Visionen ziehen Telamon und Moyra unablässig zueinander, sogar über Welten hinweg. Auf ihrer rasanten, abenteuerlichen Reise treffen die beiden auf immer mehr Gefährten, die sich ihrem Vorhaben, das Drachenei aus der Festung Maldachurs zu bergen, anschließen. Die Geschichte wird in der dritten Person erzählt, wobei die Perspektive sich auf jeweils einen der Protagonisten (Telamon, Moyra, Salmon, Mirak und Ramun) konzentriert. Nach und nach fügen sich die Handlungsstränge und Informationen, die man aus den verschiedenen Blickwinkeln erhält, zusammen. In diesem High & Urban Fantasy Mix gibt es nicht nur eine Welt zu entdecken, sondern gleich zwei! Denn außer Hesterna, wo sich Vampire, Werwölfe, Tarys (Gestaltwandler), Elfen und viele andere, auch unbekannte und geheimnisvolle, Wesen tummeln, gibt es noch Moyras Heimat. Diese ist der Realität ähnlich, außer dass Moyras Vater mithilfe von Genexperimenten Fabelwesen erschafft und dass sich ein paar Schattenwesen aus Hesterna hier niedergelassen haben und versuchen, unentdeckt unter den Menschen zu leben. Das Worldbuilding ist phänomenal und die Fantasie der Autorin grenzenlos. Es gibt zahllose Details, die so nebenbei in das Geschehen eingebaut werden (welteigenes Vokabular, Glaubenssätze, Ethnologie, Geschichtliches usw.). Es macht Spaß, die Informationen nach und nach zusammenzusetzen und die Welt und ihre Gesetzmäßigkeiten zu entdecken. Die Protagonisten sind gut ausgebaut und jeder hat seine eigene Hintergrundgeschichte, seine Ziele, Werte und Weltvorstellungen. Man kann ihre Beweggründe nachvollziehen, auch wenn sie manchmal eigentümlich handeln. Sie alle haben Ecken und Kanten! Gerade Charaktere, die sich heimlich begehren, streiten mit Vorliebe miteinander. Das Frauenbild in Hesterna, egal ob bei den Elfen oder in der Sippe von Telamons Bruder, ist eher altmodisch: Sie kämpfen nicht, sorgen sich um Haus und Kinder und sind dem Mann meist untergeordnet. Im krassen Gegensatz dazu stehen die Sykamen (ähnlich Amazonen) und die Mädchen der Anderswelt. Da prallen wortwörtlich zwei Welten aufeinander und mitunter ist es erheiternd, wie Telamon sich über den Wortgebrauch der Menschenmädchen wundert oder wenn ein patriarchalisch erzogener Mann plötzlich selbstbewusste Frauen und vorlaute Mädchen vor sich hat. Anfangs startet man mitten im Geschehen. Es ist interessant, Telamons und Moyras Welten kennenzulernen. Aufmerksamkeit ist gefragt, denn die Ereignisse erfolgen rasant und Schlag auf Schlag. Während der unterschiedlichen Perspektiven lernt man eine Vielzahl an Personen kennen. Um den Überblick zu bewahren, hilft das umfangreiche Glossar am Ende des Buches. Die Kapitel beginnen oft mit schönen und mystischen Gedichten, Liedern und/oder Sätzen in elfischer Sprache. Auch die Übersetzung der Elfensprache findet sich hinten im Glossar und die Liebe zum Detail ist hier deutlich zu sehen! Ich hoffe, dass im zweiten Band, der demnächst erscheint, noch offene Fragen geklärt werden. Auch wenn mir die Handlung teilweise zu rasch ablief, was vor allem auf den Showdown zutrifft, gebe ich allein wegen des umfangreichen Worldbuildings, der eigens erfundenen Sprache (!) und des interessanten Mix aus Urban & High Fantasy gerne 5 Sterne.

wendungsreich ...

Claudia R. aus Berlin am 07.01.2023

Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Klappentext / Inhalt: Der Elfensohn Telamon wächst unter Menschen auf. Niemand weiß, dass sein Vater ein verbannter Elfenhexer ist. Lange Zeit bleibt sein Leben ruhig – bis er sich plötzlich in einen Wolf verwandelt. Seine Herkunft kommt ans Licht und die Dorfbewohner vertreiben ihn. Bald muss auch Telamon erkennen, dass der Wolf in ihm seine dunkelsten Triebe entfesselt … Gleichzeitig besucht Moyra seine Träume. Das Mädchen aus der anderen Welt ist auf der Suche nach einem geraubten Drachenei und erscheint Telamon als Nebelkrähe. Um Moyra beizustehen und den Tod seiner Mutter zu rächen, macht Telamon sich mit ihr auf die Reise nach Unoria - zur Burg des Hexers. Im Elfenwald finden sie Verbündete - mit Schwert und Bogen stellen sie sich zahlreichen Gefahren. Doch Telamons Vater und das verschwundene Drachenei bergen mehr Geheimnisse, als sie ahnen … Cover: Das Cover ist von seiner Aufmachung sehr schön und vielschichtig, da man je nach Sichtweise unterschiedliche Dinge vordergründig erkennt. Ein zähnefletschendes Ungetüm, ein hoher Turm und viele weitere Details sind hier erkennbar. Mir hat das Cover sehr gut gefallen und ich finde es toll umgesetzt. Meinung: Eine umfangreiche und sehr gut ausgearbeitete Fantasy-Saga, die hiermit ihren Beginn feiert. Aufbruch nach Unoria ist der Auftakt der Telamon Saga. Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten. Die Reise von Telamon und Moyra wird spannend erzählt und die wechselnden Perspektiven fesselnd zugleich. Wer mehr erfahren möchte, liest am Besten selbst hinein. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In die Charaktere und auch deren Handlungen habe ich mich schnell und gut hineingefunden. Es wird aus die vielen verschiedenen Sichten der unterschiedlichen Charaktere erzählt. Dadurch wird Spannung erzeugt und man als Leser an die Geschehnisse gefesselt. Auch in die verschiednen Charaktere findet man dadurch gut hinein und kann alles gut nachvollziehen. Die Gliederung und auch die Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Teile sind zwar etwas länger, aber in sich in weitere Kapitel und auch die unterschiedlichen Sichten der Charaktere gegliedert und sind dadurch recht schnell, rasant und gut lesbar. Die verschiednen Stränge und Perspektive halten so einige Überraschungen und Wendungen bereit. Die Welt und auch die Wesen fesseln und begeistern und man wird hier in eine magische und bezaubernde Geschichte entführt, die voller Abenteuer, Spannung und Magie ist. Ein Mix aus High-Fantasy und Urban-Fantasy, mit Spuren an Romance und vielen magischen Wesen, wie Vampiren, Drachen, Dämonen, Hexenmeistern, Elfen, Werwölfen und vielem mehr. Auch die Zeichnungen im Buch, zu Beginn der Teile, sind toll ausgewählt und stimmig. Die schwarz-weißen Skizzen sind stimmungsvoll und runden das Buch zusätzlich ab. Auch das umfangreiche Glossar am Ende des Buches konnte mich begeistern und empfand ich als hilfreich und einfach toll gemacht. Die Karte am Anfang des Buches gibt einen guten Überblick und auch diese war hilfreich und ein tolles Extra. Die Geschichte ist spannend, fantasiereich, kreativ und lässt so einiges offen, was mich als Leser neugierig auf mehr macht. Ich wurde hier sehr gut unterhalten und zugleich auch mehrfach überrascht und durch so einige Wendungen begeistert. Mich har dieser Auftakt überzeugt und mir einige fantastische Lesemomente beschert. Fazit: Eine umfangreiche und sehr gut ausgearbeitete Fantasy-Saga, die hiermit ihren Beginn feiert.

wendungsreich ...

Claudia R. aus Berlin am 07.01.2023
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)

Klappentext / Inhalt: Der Elfensohn Telamon wächst unter Menschen auf. Niemand weiß, dass sein Vater ein verbannter Elfenhexer ist. Lange Zeit bleibt sein Leben ruhig – bis er sich plötzlich in einen Wolf verwandelt. Seine Herkunft kommt ans Licht und die Dorfbewohner vertreiben ihn. Bald muss auch Telamon erkennen, dass der Wolf in ihm seine dunkelsten Triebe entfesselt … Gleichzeitig besucht Moyra seine Träume. Das Mädchen aus der anderen Welt ist auf der Suche nach einem geraubten Drachenei und erscheint Telamon als Nebelkrähe. Um Moyra beizustehen und den Tod seiner Mutter zu rächen, macht Telamon sich mit ihr auf die Reise nach Unoria - zur Burg des Hexers. Im Elfenwald finden sie Verbündete - mit Schwert und Bogen stellen sie sich zahlreichen Gefahren. Doch Telamons Vater und das verschwundene Drachenei bergen mehr Geheimnisse, als sie ahnen … Cover: Das Cover ist von seiner Aufmachung sehr schön und vielschichtig, da man je nach Sichtweise unterschiedliche Dinge vordergründig erkennt. Ein zähnefletschendes Ungetüm, ein hoher Turm und viele weitere Details sind hier erkennbar. Mir hat das Cover sehr gut gefallen und ich finde es toll umgesetzt. Meinung: Eine umfangreiche und sehr gut ausgearbeitete Fantasy-Saga, die hiermit ihren Beginn feiert. Aufbruch nach Unoria ist der Auftakt der Telamon Saga. Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht allzu viel verraten. Die Reise von Telamon und Moyra wird spannend erzählt und die wechselnden Perspektiven fesselnd zugleich. Wer mehr erfahren möchte, liest am Besten selbst hinein. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut und flüssig lesen. In die Charaktere und auch deren Handlungen habe ich mich schnell und gut hineingefunden. Es wird aus die vielen verschiedenen Sichten der unterschiedlichen Charaktere erzählt. Dadurch wird Spannung erzeugt und man als Leser an die Geschehnisse gefesselt. Auch in die verschiednen Charaktere findet man dadurch gut hinein und kann alles gut nachvollziehen. Die Gliederung und auch die Gestaltung hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Teile sind zwar etwas länger, aber in sich in weitere Kapitel und auch die unterschiedlichen Sichten der Charaktere gegliedert und sind dadurch recht schnell, rasant und gut lesbar. Die verschiednen Stränge und Perspektive halten so einige Überraschungen und Wendungen bereit. Die Welt und auch die Wesen fesseln und begeistern und man wird hier in eine magische und bezaubernde Geschichte entführt, die voller Abenteuer, Spannung und Magie ist. Ein Mix aus High-Fantasy und Urban-Fantasy, mit Spuren an Romance und vielen magischen Wesen, wie Vampiren, Drachen, Dämonen, Hexenmeistern, Elfen, Werwölfen und vielem mehr. Auch die Zeichnungen im Buch, zu Beginn der Teile, sind toll ausgewählt und stimmig. Die schwarz-weißen Skizzen sind stimmungsvoll und runden das Buch zusätzlich ab. Auch das umfangreiche Glossar am Ende des Buches konnte mich begeistern und empfand ich als hilfreich und einfach toll gemacht. Die Karte am Anfang des Buches gibt einen guten Überblick und auch diese war hilfreich und ein tolles Extra. Die Geschichte ist spannend, fantasiereich, kreativ und lässt so einiges offen, was mich als Leser neugierig auf mehr macht. Ich wurde hier sehr gut unterhalten und zugleich auch mehrfach überrascht und durch so einige Wendungen begeistert. Mich har dieser Auftakt überzeugt und mir einige fantastische Lesemomente beschert. Fazit: Eine umfangreiche und sehr gut ausgearbeitete Fantasy-Saga, die hiermit ihren Beginn feiert.

Unsere Kund*innen meinen

Telamon

von Edda Bork

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Telamon