Vom Mythos des Normalen

Vom Mythos des Normalen

Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert – Neue Wege zur Heilung - New York Times und Spiegel Bestseller

Buch (Gebundene Ausgabe)

29,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Vom Mythos des Normalen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1223

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.05.2023

Verlag

Kösel

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

23,1/16,3/5,5 cm

Beschreibung

Rezension

Eine »hoch spannende Abhandlung (mit Analysen und Beispielen) darüber, was uns krank macht.« ("Donna 08/2023")
»Ein wichtiges Plädoyer dafür, die Rolle von Ärztin, Psychotherapeutin und Sozialarbeiterin zu verschmelzen. Insbesondere zeigt Maté auf, dass die Trennung von Körper und Psyche keinen Sinn hat.« ("Psychologie heute 08/2023")
»Unsere Kultur ist in der Tat sehr krank, und ich kenne keinen besseren Arzt und Diagnostiker, der dies feststellen könnte als Gabor Maté. Dieses Buch enthält ein Rezept, das uns alle heilen wird, wenn wir den Mut haben, es zu befolgen.« ("Dr. Richard Schwartz, Autor und Begründer des Modells des Inneren Familiensystems (IFS)")
»Dieses Buch liest sich wie ein intelligenter Thriller, der die Herausforderungen unserer Zeit mit dramatischer Klarheit beleuchtet und gleichzeitig den Weg zu ihren Lösungen zeigt.« ("Rick Hanson, Ph.D., Autor von Das Gehirn eines Buddha")
»Obwohl dieses Buch deutlich macht, was so schrecklich falsch läuft, zeigt es auch, wie wir es richtig machen können. […] Es ist genau das, was wir brauchen.« ("Marianne Williamson, New York Times Bestsellerautorin")
»Weise, geistreich, präzise und kreativ: Eine intellektuelle und mitfühlende Untersuchung darüber, wer wir sind und wer wir werden können.« ("Tara Westover, New York Times-Bestsellerautorin")

Details

Verkaufsrang

1223

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.05.2023

Verlag

Kösel

Seitenzahl

624

Maße (L/B/H)

23,1/16,3/5,5 cm

Gewicht

890 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

The Myth of Normal. Trauma, Illness & Healing in a Toxic Culture

Übersetzt von

  • Annegret Hunke-Wormser
  • Elisabeth Möller-Giesen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-466-34798-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Brunhilde  Pelzer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Brunhilde Pelzer

Thalia Jülich

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Traumas in der Kindheit und ihre Folgen. Unverarbeitet hat der Mensch in der Regel ein lebenlanges Problem damit. Ein bemerkenswertes Sachbuch. Spannende Informationen und gut verständlich geschrieben mit vielen Hinweisen, auch,wie konditioniertes Verhalten geändert werden kann.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Traumas in der Kindheit und ihre Folgen. Unverarbeitet hat der Mensch in der Regel ein lebenlanges Problem damit. Ein bemerkenswertes Sachbuch. Spannende Informationen und gut verständlich geschrieben mit vielen Hinweisen, auch,wie konditioniertes Verhalten geändert werden kann.

Brunhilde  Pelzer
  • Brunhilde Pelzer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Vom Mythos des Normalen

von Gabor Maté, Daniel Maté

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Vom Mythos des Normalen