• »Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.«
  • »Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.«

»Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.«

Das Corona-Unrecht und seine Täter

Buch (Taschenbuch)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

»Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.«

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 20,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

233

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.11.2022

Verlag

Rubikon

Seitenzahl

208

Beschreibung

Rezension

„Möge dieses Buch auf Platz 1 der Bestsellerliste einsteigen.“

Dietrich Brüggemann, Filmregisseur

„Ich wünsche diesem Buch eine Reise durch viele Hände und auf die Bestsellerliste. Was ich lesen durfte, stimmt mich nachdenklich. Einige Zitate sind kaum auszuhalten. Wie konnte das alles nur passieren? Dieses Buch ist ein Dokument der Zeitgeschichte. Danke!“

Dr. Friedrich Pürner, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen und Epidemiologe

„Klöckner und Wernicke geben dem Grauen viele Namen. Gegen das Vergessen. Gegen das Leugnen jeder Schuld. Ein Stück Zeitgeschichte und ein starkes Stück Journalismus.“

Prof. Michael Meyen, Medienforscher

„Es ist ungeheuerlich, dass eine vermeintlich offene Gesellschaft kollektive Diffamierung, Ausgrenzung, Entrechtung und schlimmste Entgleisungen hingenommen und sogar salonfähig gemacht hat. Das neue Buch von Marcus Klöckner und Jens Wernicke leistet einen elementaren Beitrag dazu, dass all das Unrecht der letzten Jahre nicht einfach unter den Teppich gekehrt werden kann.“

Jens Fischer Rodrian, Musiker und Dichter

„Viele deutsche Wortführer und Entscheidungsträger gehören gemäß
130 Strafgesetzbuch eigentlich wegen Volksverhetzung hinter Gitter. Mögen sie sich wenigstens entschuldigen, Reue zeigen und Wiedergutmachung leisten.“

Tom-Oliver Regenauer, Musikproduzent

„Beim Lesen dieses Buches erinnere ich mich an die Aufarbeitung des Robert Koch-Instituts zu seinen finsteren Machenschaften im Nationalsozialismus. In dieser heißt es: ‚Für das Übertreten humanistischer Grundsätze, für die Verletzung der Würde und der körperlichen Unversehrtheit gibt es zu keiner Zeit der Welt eine Rechtfertigung, auch wenn die Mehrheit ein solches Verhalten toleriert oder gar fordert.‘ Und weiter: ‚Die wichtigste Lehre aus dieser Zeit: jeder Einzelne, innerhalb wie außerhalb des Instituts, kann und muss Rückgrat beweisen. Diskriminierung und emotionale Verrohung, Schutz von Tätern oder eine Unterscheidung in wertvolle und weniger wertvolle Menschen dürfen wir nie hinnehmen.‘ Danke an Marcus Klöckner und Jens Wernicke für dieses Buch!“

Tom Lausen, Datenanalyst

„Möge dieses Buch so viele wie möglich von ihnen erreichen. Mögen es vor allem diejenigen in die Hände bekommen, die heute ganz überrascht sind, dass Menschen ihre Arbeit verloren haben, ihren Ruf oder sogar ihr Leben. Möge eine Welle der Mitmenschlichkeit durch das Land wogen, der Nachsicht, der Empathie und der Bereitschaft zu vergeben. Und mögen möglichst viele Menschen mitmachen bei einer Welt, in der Worte, wie sie in diesem Buch zitiert werden, weder gedacht noch ausgesprochen werden.“

Kerstin Chavent, Autorin

„Die Tatsache, dass jetzt über so viele Jahre alles in die falsche Richtung gelaufen ist, ist für uns alle eine Aufforderung zur radikalen Umkehr. Es muss sich noch viel ändern, damit das geschehene Unrecht für alle offenkundig wird, damit Besinnung, Korrektur und Heilung möglich werden. Zu den Grundvoraussetzungen, dass dies geschehen kann, gehören jedoch Dokumente, die die Wahrheit für jedermann erkennbar und öffentlich machen. Es ist das große Verdienst von Marcus Klöckner und Jens Wernicke, dies mit ihrem Buch bewerkstelligt zu haben.“

Roland Rottenfußer, Chefredakteur Rubikon-Magazin

„Und dagegen soll man nichts unternehmen? Niemanden zur Rechenschaft und zur Verantwortung ziehen, während der Radiomoderator Alex Jones in den USA wegen Falschbehauptungen und Verleumdung in Zusammenhang mit einem US-Schulmassaker aus dem Jahr 2012 zu einer knappen Milliarde US-Dollar Schadensersatz verurteilt wurde, der Journalist Julian Assange wegen der bloßen Veröffentlichung von US-Kriegsverbrechen weiterhin in London eingekerkert ist und der Folterknast für nicht einmal verurteilte Entführte in Guantanamo Bay noch immer betrieben wird? Niemanden wegen der unzähligen Kollateralschäden der Corona-Politik, die zu Massen an (Hunger-)Toten, zu Selbstmorden und zerstörten Existenzen, zur Diskriminierung Ungeimpfter und aller anderen Kranken, zur Traumatisierung von Millionen sowie zu jeder Menge Schutt und Asche geführt haben, bestrafen? Niemanden für dieses große ‚Verbrechen an der Menschheit und an der Menschlichkeit‘, so Guérot, belangen? Einfach alles vergessen? Wirklich?“

Flo Osrainik, Spiegel-Bestsellerautor

„Soeben zu Ende gelesen. Fazit: Sauber recherchiert und daher sehr erschreckend. Ein Zeitdokument, das in keinem Bücheregal fehlen sollte.“

Thomas Bohn, Film- und Fernsehregisseur

Details

Verkaufsrang

233

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.11.2022

Verlag

Rubikon

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,8/13,6/1,6 cm

Gewicht

275 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96789-034-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Absolut empfehlenswert

Bewertung am 18.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein klasse Buch und absolut wichtig zur Aufarbeitung der Geschehnisse der letzten 3 Jahre. Es sollte in keinem Bücherregal fehlen. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen! Es hat mich beim Lesen so gefesselt, dass ich es an nur einem Wochenende durchgelesen hatte.

Absolut empfehlenswert

Bewertung am 18.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein klasse Buch und absolut wichtig zur Aufarbeitung der Geschehnisse der letzten 3 Jahre. Es sollte in keinem Bücherregal fehlen. Ich kann das Buch nur jedem empfehlen! Es hat mich beim Lesen so gefesselt, dass ich es an nur einem Wochenende durchgelesen hatte.

Das Buch besteht aus echten Zitaten!

Bewertung am 12.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unglaublich was in Deutschland WIEDER passieren konnte und noch immer passiert! Das hier ein Kommentator die echten Zitate in diesem Buch als Lügen von Verschwörungstheoretikern bezeichnet, zeigt 1. dass er das Buch nie gelesen hat und 2. wie politisch das ganze Thema ist, wo es doch eigentlich nur medizinisch sein sollte!

Das Buch besteht aus echten Zitaten!

Bewertung am 12.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unglaublich was in Deutschland WIEDER passieren konnte und noch immer passiert! Das hier ein Kommentator die echten Zitate in diesem Buch als Lügen von Verschwörungstheoretikern bezeichnet, zeigt 1. dass er das Buch nie gelesen hat und 2. wie politisch das ganze Thema ist, wo es doch eigentlich nur medizinisch sein sollte!

Unsere Kund*innen meinen

»Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.«

von Marcus Klöckner, Jens Wernicke

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ulrike Walther

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Walther

Thalia Gotha

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wichtiges Zeitzeugnis, das aufzeigt, wie während der Corona-Pandemie mit Andersdenkenden umgegangen wurde und wie Menschenwürde und Selbstbestimmung zu leeren Worthülsen verkamen. Erschreckend, aber leider wahr. Unbedingt lesen.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein wichtiges Zeitzeugnis, das aufzeigt, wie während der Corona-Pandemie mit Andersdenkenden umgegangen wurde und wie Menschenwürde und Selbstbestimmung zu leeren Worthülsen verkamen. Erschreckend, aber leider wahr. Unbedingt lesen.

Ulrike Walther
  • Ulrike Walther
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

»Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.«

von Marcus Klöckner, Jens Wernicke

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • »Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.«
  • »Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen.«