Das Glück verkehrt herum

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: shī shí shǐ shì / Alltägliches: Das Glück verkehrt herum · Man nehme vom Homophon das Gegenteil und gebe Bambus dazu · (K)ein Platzhirsch im Büro · Der Tod und die Vier · Das weiße, weiche Glück am Himmel · Alles läuft wie geschmiert · Kaulquappen, die wie Kohlensäure prickeln · Die teuerste Zahl, die Reichtum verspricht · Lange Ehe, kurzes Leben · Sprachliche Sauberkeit in der Metro · Das Regenmädchen ohne Melone · Tschüss und geh zur Hölle! / Feierliches und Festtägliches: Heirate schnell! · Ein Meerestier für das Eheglück · Habt schnell einen Sohn! · Der Zauberspruch, dass Scherben Glück bringen · (K)ein Überfluss an Fisch · Die Rettung der Mandarinenbäumchen · In der Nachbarschaft der Götter · Alles wie gewünscht · Die Pomeloschale auf dem Kopf · Eine Prozession aus Gleichklängen zu Ehren der Göttin Mazu · Eine Speise für harmonisches Beisammensein · Kaiser Yuan verschwindet / Zwischenmenschliches: Die romantischste Zahl · Der Frauentag als Tag der Zicke · Die Stöckelschuh-Kirche · Der Schatz, den man nicht teilen darf · Der Klang von Gesundheit und Krankheit · Was man den Göttern in Weiß nicht geben sollte · Die eingebundene Niederlage · Was trocken hält, doch trennen könnte · Das Namenstabu und die kindliche Pietät · „Nomen atque omen“ · Ein Geschenk zum Abschied / Historisches und Politisches: Gefährlich klingendes Eis · Vom Tor des schwarzen Kriegers zum Tor der göttlichen Macht · Vom Loblied zum konterrevolutionären Lied · Flaschen als politische Meinungsäußerung · Der Wohlklang von Pekings Gassen · Mystische Tiere in China · Wie man ein Reagenzglas gründlich spült · Die Verschickung nach China · Homophone Kuckuckseier · Ketagalan – die Menschen der Ebene · Eine Portion Süß-nicht-scharf, bitte! · Vegetable English and Korea Fish · Ein gescheitertes Homophon – Covid-19 · Taiwan Can Help / Natürliches: Wie man die Götter bei Prüfungen besticht · Das Mahl vor der Prüfung · (K)eine Einladung an die Geister · Der Jackpot unter den Früchten · Im Garten der Homophone · Das Haar der Erde · Das flatternde Glück in der Dämmerung · Wenn es Schimmel regnet · Das Glück auf der Augenbraue · Das Einhorn und der Elefant im Museum · Der Karpfen unter der Haut / Anmerkungen / Fotoverzeichnis

Das Glück verkehrt herum

Homophone in Taiwan

Buch (Taschenbuch)

19,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.06.2022

Illustrator

Liesbeth Cole

Verlag

Iudicium

Seitenzahl

277

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.06.2022

Illustrator

Liesbeth Cole

Verlag

Iudicium

Seitenzahl

277

Maße (L/B/H)

18/15,9/1,7 cm

Gewicht

491 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86205-553-1

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Das Glück verkehrt herum
  • Einleitung: shī shí shǐ shì / Alltägliches: Das Glück verkehrt herum · Man nehme vom Homophon das Gegenteil und gebe Bambus dazu · (K)ein Platzhirsch im Büro · Der Tod und die Vier · Das weiße, weiche Glück am Himmel · Alles läuft wie geschmiert · Kaulquappen, die wie Kohlensäure prickeln · Die teuerste Zahl, die Reichtum verspricht · Lange Ehe, kurzes Leben · Sprachliche Sauberkeit in der Metro · Das Regenmädchen ohne Melone · Tschüss und geh zur Hölle! / Feierliches und Festtägliches: Heirate schnell! · Ein Meerestier für das Eheglück · Habt schnell einen Sohn! · Der Zauberspruch, dass Scherben Glück bringen · (K)ein Überfluss an Fisch · Die Rettung der Mandarinenbäumchen · In der Nachbarschaft der Götter · Alles wie gewünscht · Die Pomeloschale auf dem Kopf · Eine Prozession aus Gleichklängen zu Ehren der Göttin Mazu · Eine Speise für harmonisches Beisammensein · Kaiser Yuan verschwindet / Zwischenmenschliches: Die romantischste Zahl · Der Frauentag als Tag der Zicke · Die Stöckelschuh-Kirche · Der Schatz, den man nicht teilen darf · Der Klang von Gesundheit und Krankheit · Was man den Göttern in Weiß nicht geben sollte · Die eingebundene Niederlage · Was trocken hält, doch trennen könnte · Das Namenstabu und die kindliche Pietät · „Nomen atque omen“ · Ein Geschenk zum Abschied / Historisches und Politisches: Gefährlich klingendes Eis · Vom Tor des schwarzen Kriegers zum Tor der göttlichen Macht · Vom Loblied zum konterrevolutionären Lied · Flaschen als politische Meinungsäußerung · Der Wohlklang von Pekings Gassen · Mystische Tiere in China · Wie man ein Reagenzglas gründlich spült · Die Verschickung nach China · Homophone Kuckuckseier · Ketagalan – die Menschen der Ebene · Eine Portion Süß-nicht-scharf, bitte! · Vegetable English and Korea Fish · Ein gescheitertes Homophon – Covid-19 · Taiwan Can Help / Natürliches: Wie man die Götter bei Prüfungen besticht · Das Mahl vor der Prüfung · (K)eine Einladung an die Geister · Der Jackpot unter den Früchten · Im Garten der Homophone · Das Haar der Erde · Das flatternde Glück in der Dämmerung · Wenn es Schimmel regnet · Das Glück auf der Augenbraue · Das Einhorn und der Elefant im Museum · Der Karpfen unter der Haut / Anmerkungen / Fotoverzeichnis