Der neue Thriller von Bestsellerautor Michael Robotham: Ein weiterer Fall für Cyrus Haven und Evie Cormack
Der Psychologe Cyrus Haven berät die Polizei in Nottingham bei der Aufklärung von Straftaten. Dabei wurde er als Jugendlicher selbst Opfer eines Verbrechens: Sein geistig verwirrter Bruder Elias ermordete die gesamte Familie, nur Cyrus überlebte das Massaker. Nun, 20 Jahre später, soll der angeblich geheilte Elias in Cyrus' Obhut entlassen werden – und konfrontiert diesen auf brutale Art mit seiner Vergangenheit.
Zudem muss der Psychologe sich noch um sein Mündel Evie Cormack kümmern: eine aufsässige Teenagerin mit der Gabe, jede Lüge zu enttarnen. Als Cyrus in einem Mordfall ermittelt und Evie dem Täter allzu nahe kommt, geraten sie beide in tödliche Gefahr ...
Gekürzte Lesung mit Norman Matt, Anjorka Strechel
9h 33min
Cyrus ist Psychologe und berät auch die Polizei, um bei der Aufklärung von Straftaten zu helfen. Als Teenager wurde er selbst Opfer eines entsetzlichen Verbrechens: Sein psychisch kranker Bruder Elias ermordete die ganze Familie - nur Cyrus überlebte. Zwanzig Jahre später soll der scheinbar geheilte Elias aus der Psychiatrie entlassen werden...
“Der Erstgeborene” ist Teil 3 der Cyrus Haven-Reihe, kann jedoch auch ohne Vorkenntnisse (Band 1: “Schweige still” und Band 2: “Fürchte die Schatten) gelesen werden.
Die traumatisierte, eigensinnige Evie ist mittlerweile einundzwanzig und wohnt bei Cyrus. Er ist zwar nicht mehr ihr gesetzlicher Vormund, aber wenn sie sich in Ärger verstrickt, ist er stets zur Stelle, um die Wogen zu glätten. Evie verursacht durch ihr unüberlegtes Handeln allerdings auch echte Probleme, unter denen andere leiden müssen...
Erzählt wird abwechselnd aus Cyrus’ und Evies Sicht, aus der Ich-Perspektive, sodass die komplizierten Gefühle und Gedanken der beiden hautnah ankommen. Cyrus’ Zerrissenheit wird interessant sowie bewegend geschildert: Er will seinem schizophrenen Bruder vergeben, ein gutes Verhältnis zu ihm haben, kann ihm aber einfach nicht vertrauen. Sein Unbehagen ist geradezu greifbar – sind seine Zweifel berechtigt? Evie steht dem neuen Mitbewohner ebenfalls skeptisch gegenüber, zeigt sich jedoch kooperativ - solange sie kann...
Cyrus neuster Fall ist ungemein undurchsichtig und rätselhaft: Es geht um einen Serienmörder, der seine weiblichen Opfer verunstaltet. Forensische Psychologie bringt Cyrus dieses Mal allerdings nicht weiter, da die Indizien nicht zusammenpassen wollen. Es gibt mehrere Tatverdächtige, darunter ein Patient von Cyrus, und Evie hatte durch ihren neuen Job in einer Bar Kontakt zu dem jüngsten Opfer. Dann bringt ihre Neigung sich einzumischen bzw. helfen zu wollen sie in tödliche Gefahr...
Ich fand den atmosphärischen Schreibstil, die außergewöhnlichen Figuren und die vielschichtige, ausgeklügelte Handlung insgesamt sehr fesselnd – obwohl ich mir mehr intensive Spannungsmomente bzw. bedrohliche Situationen gewünscht hätte. Zahlreiche Wendungen, herrlich schwarzer Humor und interessante zeitgeistliche Betrachtungen runden das großartige Storytelling ab.
Die angenehmen Stimmen passen sehr gut zu Cyrus (unaufgeregt, meistens jedenfalls) und Evie (jung & lebendig). Besonders Normans Matts Stimme erweist sich als äußerst wandelbar, wenn er die gesprochene Rede anderer Figuren glaubwürdig darstellt. Beide sprechen natürlich und ausdrucksstark zugleich – besser geht’s nicht!
Must read book
Manfred Fürst aus Kirchbichl am 22.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Nr. 3 der Cyrus Haven-Reihe. Nr. 4 soll 2024 erscheinen, zunächst die englische Fassung.
Mit der Person in „Der Erstgeborene“ ist Elias, der Bruder von Cyrus gemeint. Elias ist 39 Jahre alt, sechs Jahre älter. Er soll nach zwanzig Jahren aus der Psychiatrischen Anstalt in die Obhut von Cyrus entlassen werden. Er hatte damals als 19jähriger seine Eltern und seine Zwillingsschwestern ermordet, war aber nie des Mordes angeklagt bzw. verurteilt worden – wegen einer diagnostizierten Schizophrenie. Schizophrenie ist nicht heilbar, nur der Patient kann sie mit Medikamenten unter Kontrolle bringen, und das soll bei Elias der Fall sein. Wäre das Leben und die Betreuung der aufsässigen 21jährigen? Evie während eines Jahres nicht genug, muss Cyrus sich nun auf die Ankunft von Elias vorbereiten.
Neben all diesen privaten Kalamitäten steht er als forensischer Psychologe in den Diensten der Polizei, in enger Zusammenarbeit mit CI Lenny Parvel, die ihn als 13jähriger in jener Mordnacht gefunden hat.
Cyrus muss den Mord an einem behinderten alten Mann und das Verschwinden seiner Tochter Maya Kirk untersuchen. Später wird eine weitere Frau von einem mysteriösen Mann entführt. Könnten all diese Fälle mit einem anderen Vorfall zusammenhängen, der vor 6 Jahren passiert ist? Gibt es da draußen jemanden, der die Krankenschwestern jagt? Aber warum? Was ist das Motiv?
„… dieses Verbrechen hat so viele Aspekte, die keinen Sinn ergeben“ (S. 247).
Der komplexe Mordfall, die Dynamik zwischen Cyrus, Evie und Elias bilden den zentralen Teil dieses Psychothrillers. Das toxische Verhältnis zwischen Evie und Elias – mit deren unterschiedlichen psychischen Störungen - ist einerseits verstörend, andererseits „prickelnd“ – kommt doch Cyrus noch dazu.
Unwillkürlich verbinde ich den Charakter Cyrus‘ mit der Figur von Oliver von Bodenstein, Kommissar in den Taunuskrimis von Nele Neuhaus. Noch eine Assoziation: Evie - Lisbeth Salander im Film „Verblendung“ mit ihrer durch Gewalt geprägten Kindheit und enttäuschten Liebe.
Dieses Buch ist in jeder Hinsicht fantastisch (sagt ein Robothan-Fan). Ich wünschte, er schriebe Dutzende Fortsetzungen. Die Cyrus Haven-Reihe macht süchtig, ein absolutes Lesevergnügen. Ein Pageturner.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein neuer Fall für Cyrus Haven. Eine Frau ist spurlos verschwunden, ihr Vater liegt ermordet in der Wohnung. Währenddessen soll Cyrus schizophrener, inzwischen therapierter Bruder nach über 20 Jahren Haft testweise kurzzeitig entlassen werden. Evie versucht eine Arbeit zu finden und schlägt sich mit dem Schulsystem herum. Und dann nimmt Cyrus außerdem noch einen ehemaligen Häftling auf, der behauptet, Jahre lang unschuldig im Gefängnis gesessen zu haben.
„Der Erstgeborene“ schließt fast nahtlos an den Vorgängerband an, kann aber auch bedenkenlos alleinstehend und ohne Vorwissen gelesen werden.
Es dauert etwas bis die Story in die Gänge kommt, ist dann aber doch noch für die ein oder andere Überraschung gut. Unterm Strich lässt sich sagen, ein guter Thriller mit einer gelungenen Spannungskurve.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Abschluss einer interessant geschriebenen Trilogie
Bewertet: eBook (ePUB)
Wieder spannend geschrieben, auch wenn mit Cyrus' Bruder eine interessante Komponente hinzukommt, die meinen Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte und gegen Ende der Geschichte gefühlt etwas lieblos daherkommt.
Robothams Schreibstil überzeugt wie immer, auch die eigentliche Handlung, die Cyrus und Evie teils unabhängig voneinander, teils kooperativ zusammen arbeiten lässt, um den Mörder zu finden. Evie hat ihren eigenen Kopf, Cyrus auch, und das kann manchmal für beide von Vorteil sein oder nicht.
Trotzdem vergebe ich hier nur knapp 3 1/2 Sterne, da der Handlungsstrang mit Elias (Cyrus' Bruder) nicht ausgeschöpft und dadurch Potenzial verschwendet wurde.
Nun, wir werden sehen, was in Zukunft mit Cyrus und Evie wird, vielleicht wurde das auch bewusst so offen gelassen, damit der Psychologe und die begabte junge Frau nun öfters zusammen weitere Fälle lösen können...
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.