Produktbild: Endspiel – Warum die Menschheit verloren hat

Endspiel – Warum die Menschheit verloren hat

1

Endspiel – Warum die Menschheit verloren hat

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,40 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

18,40 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Verlag

Novum Verlag

Seitenzahl

114

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/0,7 cm

Gewicht

149 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99131-917-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Verlag

Novum Verlag

Seitenzahl

114

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/0,7 cm

Gewicht

149 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99131-917-7

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Regt zum Nachdenken an

Bewertung am 26.02.2023

Bewertungsnummer: 1888166

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kennt ihr diese Bücher, die euch absolut ratlos und aufgewühlt zurücklassen? Genau das war „Endspiel“ für mich. Mit seinen knapp über 100 Seiten ist das Buch kurz und bündig geschrieben und greift viele wichtige Themen auf. Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir die Abschnitte zum Klimawandel und damit einhergehend zum Umgang der Menschen mit Tieren und der Umwelt. Obwohl die Themen meist nur oberflächlich angerissen werden, wird präzise auf die Probleme hingewiesen und auch auf umfangreiche Fachliteratur verwiesen, sodass man sich mit den einzelnen Themen bei Interesse eingehender beschäftigen kann. Man merkt beim Lesen, wie wichtig die genannten Themen dem Autor sind und dass das Buch den Sinn hat, dass wir uns selbst und unser Handeln mehr in Frage stellen. Es wird mit vielen Vorurteilen aufgeräumt („Ich alleine kann gegen den Klimawandel ja eh nichts ausrichten“ oder „Das war halt schon immer so“) und nahegelegt, solche in Zukunft öfters zu hinterfragen. Mir hat das Buch neue Denkansätze verschafft und dafür gesorgt, dass ich zum Nachdenken angeregt wurde. Wer ebenfalls mal wieder einen Blick über den Tellerrand werfen will (& ganz ehrlich, das sollten wir viel öfter), dem sei dieses Buch ans Herz gelegt!
Melden

Regt zum Nachdenken an

Bewertung am 26.02.2023
Bewertungsnummer: 1888166
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kennt ihr diese Bücher, die euch absolut ratlos und aufgewühlt zurücklassen? Genau das war „Endspiel“ für mich. Mit seinen knapp über 100 Seiten ist das Buch kurz und bündig geschrieben und greift viele wichtige Themen auf. Besonders im Gedächtnis geblieben sind mir die Abschnitte zum Klimawandel und damit einhergehend zum Umgang der Menschen mit Tieren und der Umwelt. Obwohl die Themen meist nur oberflächlich angerissen werden, wird präzise auf die Probleme hingewiesen und auch auf umfangreiche Fachliteratur verwiesen, sodass man sich mit den einzelnen Themen bei Interesse eingehender beschäftigen kann. Man merkt beim Lesen, wie wichtig die genannten Themen dem Autor sind und dass das Buch den Sinn hat, dass wir uns selbst und unser Handeln mehr in Frage stellen. Es wird mit vielen Vorurteilen aufgeräumt („Ich alleine kann gegen den Klimawandel ja eh nichts ausrichten“ oder „Das war halt schon immer so“) und nahegelegt, solche in Zukunft öfters zu hinterfragen. Mir hat das Buch neue Denkansätze verschafft und dafür gesorgt, dass ich zum Nachdenken angeregt wurde. Wer ebenfalls mal wieder einen Blick über den Tellerrand werfen will (& ganz ehrlich, das sollten wir viel öfter), dem sei dieses Buch ans Herz gelegt!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Endspiel – Warum die Menschheit verloren hat

von Christoph Schlicht

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Endspiel – Warum die Menschheit verloren hat