Das meinen unsere Kund*innen
Meine Superkraft
Bewertung aus Sauerlach am 20.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Mich hat das Cover und der Titel einfach direkt angesprochen.
Das Buch ist locker leicht zu lesen und ich hatte durchweg das Gefühl ich wäre dabei gewesen.
Viel zu oft stürzt man sich ungewollt in Scham und will alles peinliche und falsche verstecken.
Katinka zeigt mit dem Buch das vor allem in unseren Fehlern und Schandflecken unsere Stärken liegen.
Wieso schämen wir uns so sehr?
Die Autorin erzählt voller Farben und Details aus ihrem Leben.
Alle Geschichte, Schandflecken und Ereignisse sind sehr bewegend und als Leser fühlt man sich einfach aufgehoben.
Das Buch ist ein Fettes, es ist okay, das man Fehler macht und nicht perfekt ist.
Doch anstatt sich in Scham zu wälzen sollte man sie als seine Stärke und Erfahrung wertschätzen.
Katinka wirkt auf mich wie eine starke, lebensfrohe und mutige Frau.
Durch die Seiten durch habe ich sie bewundert und angefeuert.
Ein so ehrliches, tiefgründiges und starkes Buch.
Mir geben die Geschichten den Ansporn meine Scham und meine Fehler anzupacken und mich selber mehr anzunehmen.
Sehr persönliche Einblicke
Bewertung aus Mainz am 27.12.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
13 wahre Geschichten, die sich alle um das Thema Scham drehen, eine Emotion, mit der wohl alle etwas anfangen können. Katinka möchte unbedingt Filmregisseurin werden, doch die Scham wird sie nicht los.
.
Für mich war dieses Buch etwas ganz neues und ich habe mich aus dem warmen Kokon meiner üblichen Genres heraus bewegt. Und es hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt. Die 13 Geschichten waren nicht chronologisch, aber trotzdem gibt es genug Informationen, dass man am Ende gedanklich alles in eine Reihenfolge bringen kann. Alle Geschichten waren sehr interessant und man hat so wirklich sehr persönliche Einblicke in das Leben von Katinka Kulens Feistl bekommen. Gerade weil die Eindrücke so persönlich und privat anmuten, ist die ganze Idee des Buches sehr mutig. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und passt sich auch immer ein wenig dem Alter von Katinka an. Auch wenn das Thema Scham ist, gibt es doch auch immer wieder humorvolle Szenen, die die Stimmung des Buches auflockern.