
Abschied gestalten
Die letzte Lebensstrecke bewusst erleben: Was am Ende wirklich zählt: Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige, um sich achtsam auf den Tod vorzubereiten
Buch (Taschenbuch)
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
•Die Autorin ist Trauerbegleiterin, Sterbebegleiterin und Bestatterin – diese Dreifach-Perspektive macht sie als praktische Ratgeber-Autorin einzigartig
•Praktische Tipps, um sich auf das Lebensende vorzubereiten: vom Organisatorischen über den Umgang mit Gefühlen und Ängsten bis hin zu Beerdigungsritualen
•Gute Gespräche über die wirklich wichtigen Themen führen, Konflikte lösen, die Beerdigung planen – und damit den Angehörigen das Weiterleben erleichtern
Dem Lebensende liebevoll begegnen
Das Lebensende – ob altersbedingt oder durch eine lebensverkürzende Diagnose – stellt eine Ausnahmesituation dar: Wie gehen wir mit den vermeintlichen Tabuthemen Sterben und Tod um? Wie kommen wir ins Gespräch über das, was uns jetzt beschäftigt? Wie gestalten wir gemeinsam die letzte Lebensphase? Und wie können wir in dieser belastenden Zeit als Angehörige stabil bleiben? Diesen Fragen widmet sich die Autorin und greift dabei auf ihren reichen Erfahrungsschatz aus Bestattung, Sterbe- und Trauerbegleitung zurück.
Aus dem Inhalt:
Wenn die Welt aus den Fugen gerät
Miteinander reden
Kinder einbeziehen
Erinnerungen schaffen
Die finale Lebensphase
Die Zeit bis zur Beisetzung
Rechtliches
•Praktische Tipps, um sich auf das Lebensende vorzubereiten: vom Organisatorischen über den Umgang mit Gefühlen und Ängsten bis hin zu Beerdigungsritualen
•Gute Gespräche über die wirklich wichtigen Themen führen, Konflikte lösen, die Beerdigung planen – und damit den Angehörigen das Weiterleben erleichtern
Dem Lebensende liebevoll begegnen
Das Lebensende – ob altersbedingt oder durch eine lebensverkürzende Diagnose – stellt eine Ausnahmesituation dar: Wie gehen wir mit den vermeintlichen Tabuthemen Sterben und Tod um? Wie kommen wir ins Gespräch über das, was uns jetzt beschäftigt? Wie gestalten wir gemeinsam die letzte Lebensphase? Und wie können wir in dieser belastenden Zeit als Angehörige stabil bleiben? Diesen Fragen widmet sich die Autorin und greift dabei auf ihren reichen Erfahrungsschatz aus Bestattung, Sterbe- und Trauerbegleitung zurück.
Aus dem Inhalt:
Wenn die Welt aus den Fugen gerät
Miteinander reden
Kinder einbeziehen
Erinnerungen schaffen
Die finale Lebensphase
Die Zeit bis zur Beisetzung
Rechtliches
Das meinen unsere Kund*innen
Dem Lebensende liebevoll begegnen
Bewertung aus Braunschweig am 10.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
In die Situation Abschied von einem lieben Menschen zu nehmen, werden wir alle früher oder später einmal kommen. Christine Kempkes vermittelt dem Leser in diesem Buch, wie wir dies auf achtsame und liebevolle Weise gestalten können. Sie gibt Impulse, um den Weg ganz bewusst zu gestalten und den Tagen mehr Leben zu geben. Für den Betroffenen ist jede Minute und Stunde kostbar, die mit schönen Dingen ausgefüllt werden kann. Ob schönes Essen, Unternehmungen, soweit möglich, Gespräche oder Besuche. Die Autorin ist Sterbebegleiterin, Bestatterin, Trauerbegleiterin und systemischer Coach. Dieses Wissen aus den Berufen und der ehrenamtlichen Tätigkeit ist ein reichhaltiger Fundus, aus dem sie den Lesern dieses Buches viele Ratschläge mitgeben kann. Sie gibt nicht nur Anregungen, wie man bewusst die Tage nach der lebensverkürzenden Diagnose noch gestalten kann, sondern auch hilfreiche Tipps für die Zugehörigen, wie sie mit der neuen Situation umgehen können, Traueraufgaben bewältigen und die Selbstfürsorge mit einbeziehen können. Für die Familie ist jetzt eine besonders emotionale und traurige Zeit angebrochen, die bewältigt werden muss. Mit den Betroffenen über den Tod zu sprechen ist nicht immer einfach, manche verschließen sich regelrecht. In dieser Situation finde ich die behutsame Strategie der hilfreichen Rituale und der geschlossenen und offenen Fragen sehr schön und nachahmenswert. Nicht gesagte Sätze können uns im Nachhinein schwer auf der Seele lasten und wir werden es bereuen, wenn wir nicht versuchen, Dinge noch einmal angesprochen zu haben.
Dieser Ratgeber soll den/die Leser*innen ermutigen verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und den Betroffenen in Verbundenheit und Liebe zu begleiten. Diese Lektüre hätte ich mir tatsächlich am Anfang meiner Ausbildung zur Sterbebegleiterin gewünscht, um noch besser auf die Arbeit im Hospiz mit den Gästen und Angehörigen vorbereitet zu sein. Obwohl ich dies jetzt viele Jahre gemacht habe, kann ich dennoch vieles aus diesem Buch für mich mitnehmen. Es ist ein wunderbarer Wegweiser für Betroffene, Angehörige und Zugehörige, um sich auf die letzte Lebensstrecke mit einem geliebten Menschen vorzubereiteten und ich kann diesen wertvollen Leitfaden uneingeschränkt weiterempfehlen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice