Verstehen - nicht bestrafen

Verstehen - nicht bestrafen

Wie du mit den Gefühlen deines Kindes umgehen und eure Bedürfnisse leichter erfüllen kannst. Konflikte lösen & den Familienalltag entspannen

Buch (Taschenbuch)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

22,00 €

Verstehen - nicht bestrafen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 19,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2439

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Verlag

Humboldt Verlag

Seitenzahl

264

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2439

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.02.2023

Verlag

Humboldt Verlag

Seitenzahl

264

Maße (L/B/H)

21,6/14,5/2,2 cm

Gewicht

588 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8426-1711-7

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Pflichtlektüre für eine gewaltfreie Erziehung

Bewertung am 05.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Julia Scharnowski beschreibt in ihrem Buch über das große Thema Strafen in der Erziehung und was Strafen bei deinem Kind bewirken können. Sie stellt den Unterschied zwischen Belohnung - Bestrafung - logischen Kosequenzen und natürlichen Konsequenzen genau und verständlich dar und gibt viele praktische Tipps zur alltäglichen Umsetzung. Besonders gut gefällt mir - neben den zahlreichen praktischen Tipps und Anregungen - die drei Bilder mit denen sie bildhaft darstellt, was es mit den Verhaltensweisen eines Kindes auf sich hat. Im Kapitel "Dein Alltag - ein Pulverfass" geht die Autorin Stück für Stück die Pulverfassmomente im (Familien)alltag durch und gibt neben möglichen Auslösern für das Verhalten des Kindes, auch noch praktische und einfache Tipps, wie man die Situationen vermeiden oder entspannen kann. Dabei hat sie neben den großen Themen, wie zum Beispiel Stress beim Anziehen auch Themen, wie z.B. trödeln oder Zoff Rund ums Autofahren aufgegriffen. Im letzten Kapitel geht sie auf Verhaltensweisen ein, die (uns) Eltern stressen (können) und richtet auch hier die Sicht auf die dahinterliegenden Bedürfnisse des Kindes. Für mich war dieses Buch nochmal ein großer Augenöffner und ich konnte viel für den Alltag mitnehmen. Daher kann ich den Ratgeber allen nur wärmstens ans Herz legen, die den Alltag mit (ihren) Kindern zukünftig bedürfnisorientiert und gewaltfrei bewältigen möchten.

Pflichtlektüre für eine gewaltfreie Erziehung

Bewertung am 05.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Julia Scharnowski beschreibt in ihrem Buch über das große Thema Strafen in der Erziehung und was Strafen bei deinem Kind bewirken können. Sie stellt den Unterschied zwischen Belohnung - Bestrafung - logischen Kosequenzen und natürlichen Konsequenzen genau und verständlich dar und gibt viele praktische Tipps zur alltäglichen Umsetzung. Besonders gut gefällt mir - neben den zahlreichen praktischen Tipps und Anregungen - die drei Bilder mit denen sie bildhaft darstellt, was es mit den Verhaltensweisen eines Kindes auf sich hat. Im Kapitel "Dein Alltag - ein Pulverfass" geht die Autorin Stück für Stück die Pulverfassmomente im (Familien)alltag durch und gibt neben möglichen Auslösern für das Verhalten des Kindes, auch noch praktische und einfache Tipps, wie man die Situationen vermeiden oder entspannen kann. Dabei hat sie neben den großen Themen, wie zum Beispiel Stress beim Anziehen auch Themen, wie z.B. trödeln oder Zoff Rund ums Autofahren aufgegriffen. Im letzten Kapitel geht sie auf Verhaltensweisen ein, die (uns) Eltern stressen (können) und richtet auch hier die Sicht auf die dahinterliegenden Bedürfnisse des Kindes. Für mich war dieses Buch nochmal ein großer Augenöffner und ich konnte viel für den Alltag mitnehmen. Daher kann ich den Ratgeber allen nur wärmstens ans Herz legen, die den Alltag mit (ihren) Kindern zukünftig bedürfnisorientiert und gewaltfrei bewältigen möchten.

Unsere Kund*innen meinen

Verstehen - nicht bestrafen

von Julia Scharnowski

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Verstehen - nicht bestrafen