• Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
Band 52364

Wir hätten uns alles gesagt

58

23,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2023

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,6/12,5/2,3 cm

Gewicht

294 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-397510-9

Beschreibung

Rezension

Hermanns intimstes Buch - und ihr bestes. ("NZZ am Sonntag")
In der ›Nobelpreisliga‹ ("Frankfurter Rundschau")
Bestimmte Dinge kunstvoll zu verschweigen und dem Ausgesprochenen damit so etwas wie Tiefendimensionen zu verleihen [...] Ein raffiniertes Stilmittel. ("Österreichischer Rundfunk, Ö1 (Ex libris)")
[...] ein Zauberkunststück der Literatur. ("Deutschlandfunk")
[...] weil eben Judith Hermann einfach eine tolle Autorin ist […]. ("3sat – Kulturzeit")
Lesenswert. ("Welt am Sonntag")
[...] eine ungeahnt persönliche Erzählung ("taz")
Ich bin begeistert, hin und weg. ("WDR 3, Mosaik")
In diesem Buch macht sie auf bewunderungswürdige Weise klar, wie souverän sie es versteht, auch das Schwere, kaum Erträgliche, Todfinstere in große Literatur zur verwandeln. ("Der Spiegel")
[...] ein berührend persönliches Buch [...]. ("NDR Kultur")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2023

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

20,6/12,5/2,3 cm

Gewicht

294 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-397510-9

Herstelleradresse

S.Fischer Verlag GmbH
Weidestr. 122 A, 22083 - DE, Hamburg
kontakt@fischerverlage.de

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

58 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Ich finde dieses Buch sehr besonders ...

Bewertung aus Heyerode am 02.09.2024

Bewertungsnummer: 2282002

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

... weil es sich um die Frankfurter Poetikvorlesungen handelt. Sie waren laut Autorin nicht einfach zu schreiben. Sie schreibt ja sozusagen über das Schreiben, lässt Privates einfließen und das Beeinflussen des Schreibens durch Menschen und Situationen. Wir lernen den Psychoanalytiker Dr. Dreehüs kenne und Ada und Marco ein wenig mit ihren Familien. Das ist sozusagen Teil 1 des Buches. Teil 2 erzählt von den Familien der beiden vorher genannten. Und Teil 3 möchte Einfluss und Schreiben miteinander verknüpfen. Wie ich finde, kongenial gelöst !!! Ich war während des Lesens begeistert und bin es noch immer. Es hallt nach in mir, wenn ich das so sagen darf. Die Autorin erzählt über ihr Leben und Wirken, also das Schreiben. Wir lesen von den Verhältnissen im geteilten Berlin, von der Familie und den glücklichen Sommern am Meer ... Sie fragt, wo eine Geschichte anfängt und wo sie aufhört. Sie vergleicht Träume und Wirklichkeit und lässt ein Lebensgefühl in der Geschichte lebendig werden. Der Schreibstil hat mir - wie bei allen ihrer Bücher - wieder sehr gut gefallen, passt perfekt zum Thema. Hervorragend !!! Besonders !!! Lesenswert !!!
Melden

Ich finde dieses Buch sehr besonders ...

Bewertung aus Heyerode am 02.09.2024
Bewertungsnummer: 2282002
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

... weil es sich um die Frankfurter Poetikvorlesungen handelt. Sie waren laut Autorin nicht einfach zu schreiben. Sie schreibt ja sozusagen über das Schreiben, lässt Privates einfließen und das Beeinflussen des Schreibens durch Menschen und Situationen. Wir lernen den Psychoanalytiker Dr. Dreehüs kenne und Ada und Marco ein wenig mit ihren Familien. Das ist sozusagen Teil 1 des Buches. Teil 2 erzählt von den Familien der beiden vorher genannten. Und Teil 3 möchte Einfluss und Schreiben miteinander verknüpfen. Wie ich finde, kongenial gelöst !!! Ich war während des Lesens begeistert und bin es noch immer. Es hallt nach in mir, wenn ich das so sagen darf. Die Autorin erzählt über ihr Leben und Wirken, also das Schreiben. Wir lesen von den Verhältnissen im geteilten Berlin, von der Familie und den glücklichen Sommern am Meer ... Sie fragt, wo eine Geschichte anfängt und wo sie aufhört. Sie vergleicht Träume und Wirklichkeit und lässt ein Lebensgefühl in der Geschichte lebendig werden. Der Schreibstil hat mir - wie bei allen ihrer Bücher - wieder sehr gut gefallen, passt perfekt zum Thema. Hervorragend !!! Besonders !!! Lesenswert !!!

Melden

In der ihr eigenen poetischen...

Bewertung am 28.12.2023

Bewertungsnummer: 2096274

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der ihr eigenen poetischen Sprache schreibt Judith Herrmann über ihr Leben, Familie und Freunde, über ihren Antrieb zum Schreiben. Fast fließend geht Erinnertes in Geträumtes, Wahres in Fiktion über. Ich las dieses Buch mit Genuss.
Melden

In der ihr eigenen poetischen...

Bewertung am 28.12.2023
Bewertungsnummer: 2096274
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der ihr eigenen poetischen Sprache schreibt Judith Herrmann über ihr Leben, Familie und Freunde, über ihren Antrieb zum Schreiben. Fast fließend geht Erinnertes in Geträumtes, Wahres in Fiktion über. Ich las dieses Buch mit Genuss.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wir hätten uns alles gesagt

von Judith Hermann

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bianca Werner

Thalia Göttingen – Kauf Park

Zum Portrait

3/5

Ich mag ihre Art zu denken und...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich mag ihre Art zu denken und zu schreiben, aber dieses Buch hat mich leider nicht richtig abgeholt. Irgendwie ziellos und Inhaltlich zu sprunghaft.
  • Bianca Werner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Ich mag ihre Art zu denken und...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich mag ihre Art zu denken und zu schreiben, aber dieses Buch hat mich leider nicht richtig abgeholt. Irgendwie ziellos und Inhaltlich zu sprunghaft.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Engelmann

Thalia Korbach

Zum Portrait

5/5

Die Seele einer Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer den Sound, den Ton von Judith Hermann liebt, wer mit ihren Büchern älter geworden ist und wer vielleicht auch manchmal die Geschichte dahinter wissen wollte, für den ist ihr neues Buch, keine Erzählungen, kein Roman, genau richtig, denn es ist ein sehr persönliches Buch, das Einblicke in ihr Leben, in ihr Schreiben, in ihr Denken gibt. Das Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil schildert sie eine Begegnung mit ihrem Therapeuten und erinnert sich an diese Jahre, an Begegnungen und ihre damalige Lebenswelt. Im zweiten Teil erzählt sie von ihrer Familie, der russischen Großmutter, dem Haus am Meer, ihren ungewöhnlichen Eltern und einer Kindheit, die schon anders war. Im dritten Teil denkt sie über sich, das Schreiben und die Wörter nach. Was sind Geheimnisse? Wo endet die Realität und beginnt der Traum? Wo ist der Raum hinter dem Raum? Und wie geht das Leben, wenn das Schreiben das Leben ist? Für mich als Judith-Hermann-Fan eine kleine Offenbarung und ein wunderbares Buch!
  • Claudia Engelmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die Seele einer Geschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer den Sound, den Ton von Judith Hermann liebt, wer mit ihren Büchern älter geworden ist und wer vielleicht auch manchmal die Geschichte dahinter wissen wollte, für den ist ihr neues Buch, keine Erzählungen, kein Roman, genau richtig, denn es ist ein sehr persönliches Buch, das Einblicke in ihr Leben, in ihr Schreiben, in ihr Denken gibt. Das Buch besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil schildert sie eine Begegnung mit ihrem Therapeuten und erinnert sich an diese Jahre, an Begegnungen und ihre damalige Lebenswelt. Im zweiten Teil erzählt sie von ihrer Familie, der russischen Großmutter, dem Haus am Meer, ihren ungewöhnlichen Eltern und einer Kindheit, die schon anders war. Im dritten Teil denkt sie über sich, das Schreiben und die Wörter nach. Was sind Geheimnisse? Wo endet die Realität und beginnt der Traum? Wo ist der Raum hinter dem Raum? Und wie geht das Leben, wenn das Schreiben das Leben ist? Für mich als Judith-Hermann-Fan eine kleine Offenbarung und ein wunderbares Buch!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wir hätten uns alles gesagt

von Judith Hermann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt
  • Produktbild: Wir hätten uns alles gesagt