Produktbild: Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Für die Weiterbildung und Fortbildung

74,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Abbildungen

IX, mit 22 Amit 15 Abbildungengen, 15 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Sebastian Schulz-Stübner

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

611

Maße (L/B/H)

16,6/23,8/3,1 cm

Gewicht

1281 g

Auflage

3. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-65993-9

Beschreibung

Portrait

Prof. Dr. med. Sebastian Schulz-Stübner ist Facharzt für Anästhesiologie, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin und ärztlicher Leiter im Deutschen Beratungszentrum für Hygiene in Freiburg / Breisgau.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2023

Abbildungen

IX, mit 22 Amit 15 Abbildungengen, 15 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Sebastian Schulz-Stübner

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

611

Maße (L/B/H)

16,6/23,8/3,1 cm

Gewicht

1281 g

Auflage

3. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-65993-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Repetitorium Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
  • 1. Rechtliche Grundlagen und hygienerelevante untergesetzliche Regelwerke.- 2. Der Hygieneplan.-  3. Psychologie der Hygiene.- 4. Ausbruchsmanagement.- 5. Bauhygiene.- 6. Grundlagen der Keimreduktion von Flächen und Medizinprodukten.- 7. Lebensmittelhygiene.- 8. Mikrobiologische Diagnostik und Infektiologie.- 9. Antibiotika-Stewardship.- 10. Surveillance.- 11. Impfungen für medizinisches Personal.- 12. Nadelstichverletzungen.- 13. Allgemeine Hygienemaßnahmen.- 13. Allgemeine Hygienemaßnahmen.-  14. Spezielle Erreger und Infektionen.- 15. Punktionen und Injektionen.- 16. Parenteralia und Notfallmedikamente.- 17. Wundmanagement.- 18. Vermeidung postoperativer Wundinfektionen.- 19. Vermeidung katheterassoziierter Infektionen.- 20. Vermeidung nosokomialer Pneumonien und Atemwegsinfektionen.- 21. Infektionsprävention in der Anästhesie.- 22. Infektionsprävention in der Intensivmedizin.- 23. Infektionsprävention bei immunsupprimierten Patienten.- 24. Infektionsprävention in der Hämodialyse.- 25. Physiotherapie, Balneologie und Ergotherapie.- 26. Rettungsdienst, Intra- und Interhospitaltransporte.- 27. Entwicklung hausinterner Leitlinien zur Antiinfektiva-Therapie.- 28. Antibiotika-Stewardship (ABS)-Visiten und Fallkonferenzen.