„Vielleicht musste Liebe nicht brandneu und besonders sein. Vielleicht musste sie einfach nur echt sein." Berlin. Zwei Jahre zuvor: Bei einem Schreibworkshop lernt Lucy Gregor kennen, der sich mit jedem seiner Worte in ihr Herz schreibt. Bis sie nach dem Sommer kein einziges Wort mehr von ihm hört. Köln. Jetzt: Plötzlich steht Gregor wieder vor ihr. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass er für seinen Master nach Köln gezogen ist, muss Lucy sich ausgerechnet mit ihm die Moderation des Hochschulpodcasts teilen. Mit ihm und seinen Worten voller Erinnerungen, mit Herzklopfen und Bauchkribbeln. Und dazwischen die eine große Frage: Wieso ist Gregor wirklich zurückgekommen?
„Willst du, dass ich nur deswegen bleibe?" Eigentlich vermied ich diese Art von Fragen, weil ich doch zwanzig war in dieser gleichgültigen Welt. Wir alle wollten Antworten, ohne Fragen zu riskieren. Das war unser Ding, um so wenig wie möglich von uns selbst preiszugeben. Aber jetzt hatte ich es ausgesprochen. Und bereute es nicht. Ich ruderte nicht zurück. Und Gregor auch nicht.
„Ganz ehrlich, Lucy?", sagte er. „Ich will, dass du bleibst, weil ich verfickt noch mal nichts mit dir vergessen möchte."
Die Jetzt-Trilogie von Gabriella Santos de Lima Auf ihre unvergleichliche Weise schreibt
SPIEGEL-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima im Auftakt ihrer neuen
New-Adult-Trilogie über
toxische (Nicht-)Beziehungen,
Leistungsdruck und darüber, wie wichtig
offene Kommunikation ist – ob in einem
Podcast oder in der
Liebe. Gabriella Santos de Lima fängt die Lebenswelt junger Erwachsener in Zeiten von
TikTok und Co. ein und erzählt eine
wunderbare Liebesgeschichte über Liebe auf den zweiten Blick.
Klimaneutrales Produkt – Wir unterstützen ausgewählte Klimaprojekte!
Ich bin wirklich traurig, dass ich das Buch jetzt beendet habe. Alles war so realistisch, so lebensnah! Ich mochte Lucy und Gregor unglaublich gerne und habe die Entwicklung der beiden sehr gefeiert!
Die Zeitsprünge zwischen "Damals" und "Jetzt" sind so mega schön gelegt! Die beiden ergänzen sich so stark und machen die Geschichte richtig voll!
Ich mag es sehr, dass die beiden sich eine weitere Chance geben und am Ende auch darüber reden, was schief gelaufen ist, denn auch wenn es mir manchmal etwas zu wenig Kommunikation gab waren die Discotoiletten Szene und die ganz am Ende meine liebsten... hier merkt man einfach wie die beiden wirklich sind!
Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und freue mich unglaublich auf die nachfolgenden Bände!
Inspirierend und gefühlvoll
anni.spirit aus Düsseldorf am 29.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
„Jetzt sind wir echt“ von Gabriella Santos de Lima ist ein absolutes Herzensbuch und beinhaltet eine Explosion an tiefgründigen Gedanken und Gefühlen. Die Autorin findet die richtigen Worte um die Probleme in unserer heutigen Gesellschaft zu thematisieren und gleichzeitig eine vielleicht nicht perfekte, aber echte Liebe zwischen zwei einzigartigen Protagonisten zu erschaffen.
Handlung: Lucy hofft darauf den Podcast ihrer Hochschule zu moderieren. Auf dem Campus in Köln leben sie und ihre Freudinnen sich in den kreativen Bereichen aus und führen einen erfolgreichen Blog: @thegirlnextdoor, der über Feminismus, Alltagssexismus und mentale Gesundheit informiert. Der Podcast soll Lucy neue Türen öffnen. Bis plötzlich Gregor vor ihr steht und genau diesen Podcast mit ihr übernehmen soll. Gregor, der Lucy vor zwei Jahren in Berlin das Herz gebrochen hat und einfach so verschwand. Gregor, für den sie plötzlich wieder diese Anziehung verspürt und hinter dessen Fassade sich Verletzlichkeit sowie eine Leidenschaft für Lucy verbirgt.
Die Autorin behandelt wichtige Thema rund um das Thema Feminismus. Dabei hat sie sich an aktuell beliebten Apps wie Tik tok und Instagram orientiert, die Haterkommentare oder Schönheitsideale aufweisen , denen Lucy im Alltag begegnet. Mit ihrem Blog, den Lucy mit ihren zwei Freundinnen führt, möchte sie anderen Frauen Mut machen. Lucy selbst bleibt trotz ihres starken Auftreten auf ihrem Blog nicht unversehrt von Selbstzweifel und Unzufriedenheit. Ich fand es gut wie die Autorin deutlich gemacht hat, dass jeder mal mit sich selbst hadert. Ich konnte Lucys Gedanken und Gefühle bezüglich dieser Themen nachempfinden.
Die Jugendsprache und englischen Begriffe die, die Charaktere benutzen sind authentisch. Die lockeren Gespräche zwischen Lucy, Manda und Tillie machen Spaß zu lesen und ihre Freundschaft ist so innig und vertraut, dass ich mich beim lesen bei ihnen direkt wohlfühle. Die Dialoge sind wunderbar leicht und ungezwungen. Sie ergänzen sich perfekt und ich habe die Szenen mit den dreien besonders geliebt.
Das Buch ist voller leben und es passiert immer etwas neues .Lucys Alltag ist mit vielen Ereignissen gefüllt. Die drei Freundinnen und der Campus an dem sie studieren ist durch viele kreative und künstlerische Fächer geprägt, was mich fasziniert hat und interessant zu lesen ist.
Die vielen Konflikte bringen die Handlung voran und zwischen Lucy und Gregor knistert es gewaltig. Die Gespräche zwischen ihnen sind fesselnd und emotional. Die Szenen, in denen sie sich körperlich näher kommen gehen unter die Haut. Jedes einzelne Wort hat mich berührt und es ist alles so ehrlich. Die Anspielungen der Autorin auf den Titel „jetzt sind wir echt“ sind großartig eingebracht und bedeutsam.
Gregors Charakter ist für mich etwas ganz besonderes und er grenzt sich von männlichen Protagonisten aus anderen Büchern ab. Seine Gedanken und Gefühle sind tiefgründig und expressiv. Er hat eine besondere Art sich auszudrücken ,doch er ist ebenso gekennzeichnet von Unsicherheiten. Das Buch hat sich mit dem Thema Männlichkeit auseinander gesetzt und es wird erläutert wie stark Männer genauso wie Frauen von den Anforderungen der Gesellschaft geprägt werden ,wie nicht weinen zu dürfen oder den perfekten Bizeps antrainieren zu müssen.
Durch mehrere gefühlvolle Rückblicke in Gregors und Lucy Vergangenheit erfährt man noch mehr über ihre Geschichte und ich habe diese gerne gelesen. Diese fügen sich perfekt an den Kapiteln aus der Gegenwart an und haben eine angenehme Länge.
Der Schreibstill von Gabriella Santos de Lima ist bewundernswert und ihre Worte heilen irgendwie meine Seele. Man wird so viel von der Gesellschaft beeinflusst und hier wird das ganze so offen und ehrlich darstellt, dass ich mich so verstanden fühle. Je weiter ich zum Ende des Buches vorgedrungen bin, desto mehr habe ich den Gedanken der Autorin zum Titel verstanden: Liebe muss nicht perfekt sein, sondern einfach echt. Lucys und Gregors Geschichte ist inspirierend. 5 Sterne!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
„Den richtigen Leuten musstest du nicht mehrmals schreiben, damit sie dir antworteten, und dich erklären, bis du dich selbst nicht mehr verstandst.«
Lucy & Gregor. Ganz viel Gefühl. Ganz viele Emotionen. 2 leere Post-It Farben und dafür das Herz voller Liebe und Wärme. Ich habe die Geschichte der beiden so so sehr geliebt. Eines der bestes New Adult Bücher, weil es wieder back to the roots geht und zeigt, was New Adult wirklich ausmacht. Ich liebe den poetischen Schreibstil, mit dem mein Herz Wort für Wort ein kleines Stückchen geheilt ist.
Healing pur und ein riesen großes Herzensbuch
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Eine Story, die so perfekt ins New Adult-Genre passt, dass sie aus der Masse hervorsticht. Die Autorin schafft mit ihren Figuren eine ganz besondere Atmosphäre, die durch die schönen, immer mal wieder eingestreuten Illustrationen und die passende Playlist noch verstärkt wird. Das Lesen macht Spaß und die Seiten vergehen nur so im Flug. Für Fans des Genres ein absolutes Musthave!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.