• Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
Band 1

Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1) Intensive Slow Burn Romance über tiefe Gefühle und Selbstfindung

Aus der Reihe

Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 22,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3694

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.09.2023

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21,6/14,2/3,5 cm

Gewicht

420 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-58534-9

Beschreibung

Rezension

"Sowohl die Selbstfindung innerhalb des Werkes, die die Lesenden ergreift, als auch die Selbstreflexion außerhalb der Worte vermitteln so viel mehr als eine Slow-Burn-Romance allein." Paula Heidenfelder Rezensöhnchen 20231117

Details

Verkaufsrang

3694

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.09.2023

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21,6/14,2/3,5 cm

Gewicht

420 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-58534-9

Herstelleradresse

Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
DE

Email: info@carlsen.de

Weitere Bände von Hardest Part

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

57 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Schmerzhaft, roh und so wichtig!

Bewertung am 05.03.2025

Bewertungsnummer: 2429640

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wieso habe ich ewig nicht zu dieser Geschichte gegriffen? Direkt nach der Ankündigung landete es sofort auf meiner Wunschliste und ich bestellte es vor. Dennoch stand es unglaublich lange ungelesen in meinem Regal – hätte ich diese berührende Geschichte mal eher gelesen! Das Cover: Wunderschön! Alle drei Cover der Reihe sind so zart und gleichzeitig steckt in den Covern etwas Unausgesprochenes, beinahe Schmerzhaftes. Ich finde sie unglaublich schön und sie stechen definitiv heraus! Die Handlung: Evrens Bruder verschwindet von einem Tag auf den anderen. Aufgrund des intensiven Schmerzes spricht Evren immer weniger, bis sie gar keine Worte mehr in die Welt lässt. Ihr wird Mutismus diagnostiziert. Durch ihre Stille verliert sie Anschluss zu ihren Freundinnen und traut sich nicht ihrem Wunschstudium nachzugehen. Eines Tages tritt jedoch Talah in ihr Leben. Talah, der ihr plötzlich ständig über den Weg läuft und der Erste ist, der ihr Schweigen nicht als eine Barriere sieht… Meine Meinung: Ich habe ein bisschen mehr Lesezeit für die Geschichte gebraucht – aber das sehe ich in diesem Fall nicht negativ. Das Buch behandelt einige schwierige Themen und ist in meinen Augen keine Geschichte, die immer gelesen werden kann. Trotzdem ist es umso wichtiger sie zu lesen! Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und sehr viel Wut gespürt. Rabia Doğan erzählt in diesem Roman nicht nur eine behutsame Liebesgeschichte, sondern spricht u.a. Themen wie Fluchterfahrungen, Rassismus und die Bevorzugung von männlichen Geschwistern an. Ich bevorzuge Liebesgeschichten, die auch einen ernsten Unterton haben und all das hält „Staying was the hardest part“ bereit. Manchmal hätte ich mir gern noch ein wenig mehr Bannkraft gewünscht, die mich noch mehr an die Geschichte gefesselt hätte, aber spätestens das letzte Drittel habe ich in einem Rutsch gelesen. Die Charaktere: Evren und Talah sind mir sehr ans Herz gewachsen. Beiden wurden so viele Steine in den Weg gelegt und trotzdem haben sie immer für sich und ihre Träume eingestanden. Sie sind so ermutigende Charaktere gewesen, die ich einfach gernhaben musste. Evrens Familie ist da bereits um einiges vielschichtiger. Die Liebe zu den Kindern ist immer zu spüren, aber gleichzeitig werden auch komplexe Familienstrukturen kritisiert und welche Folgen resultieren, wenn der Bruder noch immer bevorzugt wird, obwohl er seit Jahren verschwunden ist. Fazit: Eine sehr berührende Geschichte, an die ich noch lange zurückdenken werde. Ich vergebe hier 4,5/5 Sternen und eine klare Leseempfehlung!
Melden

Schmerzhaft, roh und so wichtig!

Bewertung am 05.03.2025
Bewertungsnummer: 2429640
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wieso habe ich ewig nicht zu dieser Geschichte gegriffen? Direkt nach der Ankündigung landete es sofort auf meiner Wunschliste und ich bestellte es vor. Dennoch stand es unglaublich lange ungelesen in meinem Regal – hätte ich diese berührende Geschichte mal eher gelesen! Das Cover: Wunderschön! Alle drei Cover der Reihe sind so zart und gleichzeitig steckt in den Covern etwas Unausgesprochenes, beinahe Schmerzhaftes. Ich finde sie unglaublich schön und sie stechen definitiv heraus! Die Handlung: Evrens Bruder verschwindet von einem Tag auf den anderen. Aufgrund des intensiven Schmerzes spricht Evren immer weniger, bis sie gar keine Worte mehr in die Welt lässt. Ihr wird Mutismus diagnostiziert. Durch ihre Stille verliert sie Anschluss zu ihren Freundinnen und traut sich nicht ihrem Wunschstudium nachzugehen. Eines Tages tritt jedoch Talah in ihr Leben. Talah, der ihr plötzlich ständig über den Weg läuft und der Erste ist, der ihr Schweigen nicht als eine Barriere sieht… Meine Meinung: Ich habe ein bisschen mehr Lesezeit für die Geschichte gebraucht – aber das sehe ich in diesem Fall nicht negativ. Das Buch behandelt einige schwierige Themen und ist in meinen Augen keine Geschichte, die immer gelesen werden kann. Trotzdem ist es umso wichtiger sie zu lesen! Ich habe mitgefiebert, mitgelitten und sehr viel Wut gespürt. Rabia Doğan erzählt in diesem Roman nicht nur eine behutsame Liebesgeschichte, sondern spricht u.a. Themen wie Fluchterfahrungen, Rassismus und die Bevorzugung von männlichen Geschwistern an. Ich bevorzuge Liebesgeschichten, die auch einen ernsten Unterton haben und all das hält „Staying was the hardest part“ bereit. Manchmal hätte ich mir gern noch ein wenig mehr Bannkraft gewünscht, die mich noch mehr an die Geschichte gefesselt hätte, aber spätestens das letzte Drittel habe ich in einem Rutsch gelesen. Die Charaktere: Evren und Talah sind mir sehr ans Herz gewachsen. Beiden wurden so viele Steine in den Weg gelegt und trotzdem haben sie immer für sich und ihre Träume eingestanden. Sie sind so ermutigende Charaktere gewesen, die ich einfach gernhaben musste. Evrens Familie ist da bereits um einiges vielschichtiger. Die Liebe zu den Kindern ist immer zu spüren, aber gleichzeitig werden auch komplexe Familienstrukturen kritisiert und welche Folgen resultieren, wenn der Bruder noch immer bevorzugt wird, obwohl er seit Jahren verschwunden ist. Fazit: Eine sehr berührende Geschichte, an die ich noch lange zurückdenken werde. Ich vergebe hier 4,5/5 Sternen und eine klare Leseempfehlung!

Melden

Ein absolutes Jahreshighlight!

Tamar aus Varel am 16.02.2025

Bewertungsnummer: 2413919

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe jede Seite geliebt und wurde unglaublich schnell in die Geschichte von Evren und Talhah, in ihre Gefühle und Probleme und in das ganze Setting hineingezogen. Das Buch hat mich immer wieder überrascht und noch einen draufgesetzt, obwohl ich schon dachte, es könnte nicht besser werden. Durch den wunderbaren Stil von Rabia Doğan lässt es sich nicht nur flüssig lesen, sondern ist auch eine einzige Freude. Was ich auch fantastisch finde, ist, dass die Liebe von Evren und Talhah zwar etwas verbessert, aber nicht gleich alles gut ist. Das ist eine wichtige Botschaft für alle Menschen mit psychischen Problemen. Außerdem ist es einfach toll, in andere Lebensrealitäten abzutauchen. Viel zu oft handeln Bücher von weißen Protagonist*innen ohne Migrationshintergrund. Ich finde es gut und wichtig, dass auch Geschichten wie die von Evren und Talhah erzählt werden. Ich hoffe, Rabia Doğan schreibt noch ganz viele Bücher!
Melden

Ein absolutes Jahreshighlight!

Tamar aus Varel am 16.02.2025
Bewertungsnummer: 2413919
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe jede Seite geliebt und wurde unglaublich schnell in die Geschichte von Evren und Talhah, in ihre Gefühle und Probleme und in das ganze Setting hineingezogen. Das Buch hat mich immer wieder überrascht und noch einen draufgesetzt, obwohl ich schon dachte, es könnte nicht besser werden. Durch den wunderbaren Stil von Rabia Doğan lässt es sich nicht nur flüssig lesen, sondern ist auch eine einzige Freude. Was ich auch fantastisch finde, ist, dass die Liebe von Evren und Talhah zwar etwas verbessert, aber nicht gleich alles gut ist. Das ist eine wichtige Botschaft für alle Menschen mit psychischen Problemen. Außerdem ist es einfach toll, in andere Lebensrealitäten abzutauchen. Viel zu oft handeln Bücher von weißen Protagonist*innen ohne Migrationshintergrund. Ich finde es gut und wichtig, dass auch Geschichten wie die von Evren und Talhah erzählt werden. Ich hoffe, Rabia Doğan schreibt noch ganz viele Bücher!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)

von Rabia Doğan

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Katrin Köber

Thalia Dallgow-Döberitz – HavelPark

Zum Portrait

5/5

Wunderschön und hochemotional...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wunderschön und hochemotional geschrieben, nimmt sich dieser tolle Roman ernsten Themen an wie Flucht, Traumata, Verlust und Angst. Ich war begeistert und freue mich auf den nächsten Teil.
  • Katrin Köber
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wunderschön und hochemotional...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wunderschön und hochemotional geschrieben, nimmt sich dieser tolle Roman ernsten Themen an wie Flucht, Traumata, Verlust und Angst. Ich war begeistert und freue mich auf den nächsten Teil.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Antonia Leder

Thalia Coesfeld

Zum Portrait

5/5

Diese Geschicht verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch war anders, dieses Buch war Alles! Der Klappentext hat mich total neugierig gemacht, sodass ich nicht an dem Buch vorbeigehen konnte. Und es hat sich definitiv gelohnt! Die Geschichte von Evren und Talhah war so emotional, ergreifend und mitreißend, sodass das Buch zu meinem ersten Jahreshighlight 2024 geworden ist. Nicht nur die Geschichte der beiden hat mich unglaublich gefesselt, auch der Schreibstil war total einzigartig, fast schon poetisch. Evren udn Talhah bauen eine so besondere Beziehung zueinander auf - da geht einem das Herz auf. Er, der angehende Arzt mit dem großen Herzen. Sie, die verschlossene Bibliotheks-Mitarbeiterin, dessen größter Wunsch es ist, Ärztin zu werden. Wäre da nicht das Schweigen, welches Evren seit dem Verschwinden ihres Bruders daran hindert, ihren größten Traum Wirklichkeit werden zu lassen - bis Talhah in ihr Leben tritt. Die beiden können einem beim Lesen nur ans Herz wachsen! Ich freue mich wahnsinnig auf Band 2!
  • Antonia Leder
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Diese Geschicht verdient definitiv mehr Aufmerksamkeit!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch war anders, dieses Buch war Alles! Der Klappentext hat mich total neugierig gemacht, sodass ich nicht an dem Buch vorbeigehen konnte. Und es hat sich definitiv gelohnt! Die Geschichte von Evren und Talhah war so emotional, ergreifend und mitreißend, sodass das Buch zu meinem ersten Jahreshighlight 2024 geworden ist. Nicht nur die Geschichte der beiden hat mich unglaublich gefesselt, auch der Schreibstil war total einzigartig, fast schon poetisch. Evren udn Talhah bauen eine so besondere Beziehung zueinander auf - da geht einem das Herz auf. Er, der angehende Arzt mit dem großen Herzen. Sie, die verschlossene Bibliotheks-Mitarbeiterin, dessen größter Wunsch es ist, Ärztin zu werden. Wäre da nicht das Schweigen, welches Evren seit dem Verschwinden ihres Bruders daran hindert, ihren größten Traum Wirklichkeit werden zu lassen - bis Talhah in ihr Leben tritt. Die beiden können einem beim Lesen nur ans Herz wachsen! Ich freue mich wahnsinnig auf Band 2!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)

von Rabia Doğan

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)
  • Staying Was The Hardest Part (Hardest Part 1)