• Time Shifters
  • Time Shifters
  • Time Shifters
  • Time Shifters
  • Time Shifters

Time Shifters

Ohne uns gibt es kein Morgen | Spannender Zeitreise-Thriller

Buch (Taschenbuch)

17,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Time Shifters

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4356

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 18 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.08.2023

Verlag

Thienemann

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/3,4 cm

Beschreibung

Rezension

"[...] spannend, wendungsreich, drastisch, gegenwärtig, frisch. Lesen!" ("Der Standard")
"Morosinotto [gelingt] ein originelles Hin und Her zwischen
den Zeiten. Herausgekommen ist ein komplexes wie unterhaltsames Buch, das Mitdenken einfordert und zum Ende hin in Gestalt seiner jungen Helden Enrico und Ron auch noch mit einer überraschenden
Wendung aufwartet." ("Bücher-Journal Augsburger Allgemeine")

Details

Verkaufsrang

4356

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

14 - 18 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.08.2023

Verlag

Thienemann

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/3,4 cm

Gewicht

429 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Temporali

Übersetzt von

Cornelia Panzacchi

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-522-20300-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Zeitreise

Bewertung am 15.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Micaela arbeitet für die geheime Organisation Time Shifters. Diese ausgebildeten Agenten können 24 Stunden in die Vergangenheit reisen um dort ein Unglück zu verhindern. Bei ihrem aktuellen Einsatz, in dem Micaela nach Bologna reist um dort die Bombenexplosion an einer Schule zu verhindern passieren allerdings unvorhergesehen Ereignisse und dann rennt auch noch die Zeit davon. Erzählt wird diese Geschichte in drei Erzählsträngen. Einmal erlebt man Micaelas Einsätze und ihre Zeit in der Organisation, dann den Tag aus Sicht von Ron und Enrico, zwei Schülern der gefährdeten Schule und die Ereignisse von Schwerverbrecher Grande. Die verschiedenen Sichtweisen fand ich ganz interessant. Diese spielten allerdings in unterschiedlichen Zeiten, nämlich einmal vor der Detonation und einmal danach. Diese Zeitsprünge machten es mir auch ein bisschen schwer und ich musste mich ein paar mal neu orientieren um mich wieder zurecht zu finden. Irgendwann hatte ich es aber dann raus und konnte alles besser einordnen. Das ganze Buch handelt lediglich von diesen beiden Tagen, wodurch die Charaktere leider ein wenig auf der Strecke bleiben. Man erfährt nicht wirklich viel und Micaela macht auf mich eigentlich einen eher traurigen und einsamen Eindruck. Der Schreibstil ist aber recht angenehm und die Kapitel kurz, wodurch ich ziemlich schnell vorankam. Auch wenn ich am Ende nicht alles zu hundert Prozent verstanden habe, hat mir das Buch ganz gut gefallen.

Zeitreise

Bewertung am 15.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Micaela arbeitet für die geheime Organisation Time Shifters. Diese ausgebildeten Agenten können 24 Stunden in die Vergangenheit reisen um dort ein Unglück zu verhindern. Bei ihrem aktuellen Einsatz, in dem Micaela nach Bologna reist um dort die Bombenexplosion an einer Schule zu verhindern passieren allerdings unvorhergesehen Ereignisse und dann rennt auch noch die Zeit davon. Erzählt wird diese Geschichte in drei Erzählsträngen. Einmal erlebt man Micaelas Einsätze und ihre Zeit in der Organisation, dann den Tag aus Sicht von Ron und Enrico, zwei Schülern der gefährdeten Schule und die Ereignisse von Schwerverbrecher Grande. Die verschiedenen Sichtweisen fand ich ganz interessant. Diese spielten allerdings in unterschiedlichen Zeiten, nämlich einmal vor der Detonation und einmal danach. Diese Zeitsprünge machten es mir auch ein bisschen schwer und ich musste mich ein paar mal neu orientieren um mich wieder zurecht zu finden. Irgendwann hatte ich es aber dann raus und konnte alles besser einordnen. Das ganze Buch handelt lediglich von diesen beiden Tagen, wodurch die Charaktere leider ein wenig auf der Strecke bleiben. Man erfährt nicht wirklich viel und Micaela macht auf mich eigentlich einen eher traurigen und einsamen Eindruck. Der Schreibstil ist aber recht angenehm und die Kapitel kurz, wodurch ich ziemlich schnell vorankam. Auch wenn ich am Ende nicht alles zu hundert Prozent verstanden habe, hat mir das Buch ganz gut gefallen.

Spannende Idee, die mit dem Schmetterlingseffekt spielt

mein.herz.im.buch am 06.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Enrico – ein reicher Junge, der alles und doch nichts hat. Micaela – eine junge Zeitreiseagentin, die ihr Leben aufs Spiel setzt. Ron – ein normaler Junge, der plötzlich in Sachen hineingerät, von denen er keine Ahnung hat. Und doch spielen alle eine Rolle im Spiel: Der Bombenanschlag auf die Schule. Meinung: Das Cover stellt sofort eine düsterer Sci-Fi Stimmung her. Auch diese roten Kreisel erinnern an eine Art Portal, durch die man durch die Zeiten reist. Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und obwohl ich den Autor nicht kenne, habe ich immer Lust auf Zeitreiseromane. Das Buch ist aus der Er/Sie Perspektive geschrieben und das von Ron, Enrico, Micaela und Grande. All diese Personen spielen eine Rolle bei dem Bombenanschlag. Ich musste mich dadurch erstmal orientieren und fand dies durch den abgehackten Schreibstil etwas schwer/unschön. Dennoch (und obwohl die Kapitel kurz waren) wurde ich in die Handlung reingezogen und wollte wissen, was passiert. Sehr hilfreich fand ich, dass als Kapitelüberschrift auch immer die Zeitangabe stand. Zu Beginn lernen wir die Schüler Enrico und Ron kennen. Enrico – ein reicher Kerl und Ron – ein ganz normaler Junge. Ihre Story beginnt ca. 24h vor der Explosion. Währenddessen lernen wir Micaela kennen, die einige Stunden nach der Explosion zu ihrem Einsatz gerufen wird. Dabei lernen wir auch die etwas ungewöhnliche Art des Zeitreisens kennen. Die mitunter schmerzhaft sein kann. Es ist mal was Neues, dennoch fand ich das etwas verstörend. Trotzdem hätte ich gern mehr dazu erfahren, wie genau das funktioniert. Das Buch spinnt die beiden Zeitsprünge weiter, bis sie zusammenlaufen und das Ende. Mein Kopf schwirrt. Da ist so viel passiert, wo man zwischendurch Vermutungen hatte, und dann ist das oder was anderes passiert. Ich finde die moralische Frage und generell die Story sehr ansprechen. Aber dennoch fehlte mir die Tiefe. Ich konnte auch nicht so gut eine Beziehung zu den Charakteren aufbauen – vielleicht weil sie manchmal seltsam handeln. Dennoch Respekt an den Autor für das Durchdenken der Zeitströme. Fazit: Auch wenn der Schreibstil meiner Meinung nach manchmal kurz und abgehackt war, fand ich die Geschichte (nachdem man die Zusammenhänge versteht) sehr cool gemacht.

Spannende Idee, die mit dem Schmetterlingseffekt spielt

mein.herz.im.buch am 06.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Enrico – ein reicher Junge, der alles und doch nichts hat. Micaela – eine junge Zeitreiseagentin, die ihr Leben aufs Spiel setzt. Ron – ein normaler Junge, der plötzlich in Sachen hineingerät, von denen er keine Ahnung hat. Und doch spielen alle eine Rolle im Spiel: Der Bombenanschlag auf die Schule. Meinung: Das Cover stellt sofort eine düsterer Sci-Fi Stimmung her. Auch diese roten Kreisel erinnern an eine Art Portal, durch die man durch die Zeiten reist. Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht und obwohl ich den Autor nicht kenne, habe ich immer Lust auf Zeitreiseromane. Das Buch ist aus der Er/Sie Perspektive geschrieben und das von Ron, Enrico, Micaela und Grande. All diese Personen spielen eine Rolle bei dem Bombenanschlag. Ich musste mich dadurch erstmal orientieren und fand dies durch den abgehackten Schreibstil etwas schwer/unschön. Dennoch (und obwohl die Kapitel kurz waren) wurde ich in die Handlung reingezogen und wollte wissen, was passiert. Sehr hilfreich fand ich, dass als Kapitelüberschrift auch immer die Zeitangabe stand. Zu Beginn lernen wir die Schüler Enrico und Ron kennen. Enrico – ein reicher Kerl und Ron – ein ganz normaler Junge. Ihre Story beginnt ca. 24h vor der Explosion. Währenddessen lernen wir Micaela kennen, die einige Stunden nach der Explosion zu ihrem Einsatz gerufen wird. Dabei lernen wir auch die etwas ungewöhnliche Art des Zeitreisens kennen. Die mitunter schmerzhaft sein kann. Es ist mal was Neues, dennoch fand ich das etwas verstörend. Trotzdem hätte ich gern mehr dazu erfahren, wie genau das funktioniert. Das Buch spinnt die beiden Zeitsprünge weiter, bis sie zusammenlaufen und das Ende. Mein Kopf schwirrt. Da ist so viel passiert, wo man zwischendurch Vermutungen hatte, und dann ist das oder was anderes passiert. Ich finde die moralische Frage und generell die Story sehr ansprechen. Aber dennoch fehlte mir die Tiefe. Ich konnte auch nicht so gut eine Beziehung zu den Charakteren aufbauen – vielleicht weil sie manchmal seltsam handeln. Dennoch Respekt an den Autor für das Durchdenken der Zeitströme. Fazit: Auch wenn der Schreibstil meiner Meinung nach manchmal kurz und abgehackt war, fand ich die Geschichte (nachdem man die Zusammenhänge versteht) sehr cool gemacht.

Unsere Kund*innen meinen

Time Shifters

von Davide Morosinotto

4.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Miriam Effertz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Miriam Effertz

Mayersche Bergheim

Zum Portrait

4/5

Berufswunsch: In der Zeit reisen um die Welt zu retten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stell Dir vor, du könntest ein Agent sein, der in der Vergangenheit kleine Dinge verändern kann und so schlimme Ereignisse ungeschehen machen. Micaela ist solch eine Agentin und bisher waren ihre Einsätze immer unspektakulär. Einen Brief verschwinden lassen, etwas Heruntergefallenes aufheben oder im Weg stehen. Kleinigkeiten, die extreme Auswirkungen haben. Doch dieses Mal geht irgendwie alles schief. Sie soll verhindern, dass an einer Schule eine Bombe gezündet und damit viele Kinder getötet werden. Doch egal was sie macht, es nimmt einen anderen Verlauf als geplant und so muss sie öfters in die Vergangenheit reisen. Jedes Mal ein neuer Angriff auf ihren Körper und sie hat insgesamt nur 24 Stunden Zeit, um ihre Aufgabe zu bewältigen. Ein spannender Lauf gegen die Uhr, eine verzwickte Geschichte, um dahinterzukommen, wer hier wen und warum sabotiert. Äußerst lesenswert für alle jungen Leser ab 14.
4/5

Berufswunsch: In der Zeit reisen um die Welt zu retten

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Stell Dir vor, du könntest ein Agent sein, der in der Vergangenheit kleine Dinge verändern kann und so schlimme Ereignisse ungeschehen machen. Micaela ist solch eine Agentin und bisher waren ihre Einsätze immer unspektakulär. Einen Brief verschwinden lassen, etwas Heruntergefallenes aufheben oder im Weg stehen. Kleinigkeiten, die extreme Auswirkungen haben. Doch dieses Mal geht irgendwie alles schief. Sie soll verhindern, dass an einer Schule eine Bombe gezündet und damit viele Kinder getötet werden. Doch egal was sie macht, es nimmt einen anderen Verlauf als geplant und so muss sie öfters in die Vergangenheit reisen. Jedes Mal ein neuer Angriff auf ihren Körper und sie hat insgesamt nur 24 Stunden Zeit, um ihre Aufgabe zu bewältigen. Ein spannender Lauf gegen die Uhr, eine verzwickte Geschichte, um dahinterzukommen, wer hier wen und warum sabotiert. Äußerst lesenswert für alle jungen Leser ab 14.

Miriam Effertz
  • Miriam Effertz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Lea Peters

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lea Peters

Mayersche Köln - Chlodwigplatz

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Bombenattentat, was zu vereiteln gilt und nur 24 Stunden Zeit. Ein spannender Jugend-Thriller auf Zeit, der bis zur letzten Seite im Ungewissen lässt, ob die Time Shifter es schaffen, dass die Schule nicht zerstört wird.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Bombenattentat, was zu vereiteln gilt und nur 24 Stunden Zeit. Ein spannender Jugend-Thriller auf Zeit, der bis zur letzten Seite im Ungewissen lässt, ob die Time Shifter es schaffen, dass die Schule nicht zerstört wird.

Lea Peters
  • Lea Peters
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Time Shifters

von Davide Morosinotto

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Time Shifters
  • Time Shifters
  • Time Shifters
  • Time Shifters
  • Time Shifters