• Der Wald
  • Der Wald
  • Der Wald
  • Der Wald
  • Der Wald
  • Der Wald

Der Wald

Er tötet leise. Thriller | Der W@ld schlägt zurück - "Alles Unglaubliche an dieser Geschichte ist wahr" Tibor Rode

Buch (Taschenbuch)

17,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Wald

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 24,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,99 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

3452

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2023

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

464

Beschreibung

Rezension

»Dieses Buch kann man nicht mehr aus der Hand legen! Die Spannung wächst wie eine Pflanze, von Seite zu Seite, bis man kaum noch zum Atmen kommt!« Ivar Leon Menger 20230922

Details

Verkaufsrang

3452

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.09.2023

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/4,3 cm

Gewicht

551 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-28400-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

140 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Superspannend

Bewertung aus Stuttgart am 01.12.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Weltweit erhalten tausende Menschen ein scheinbar harmloses Päckchen mit Saatgut. Doch diese Samen werden schnell zu einer Gefahr: Sie breiten sich unheimlich schnell aus und sind hochgradig gefährlich. Der Botaniker Marcus Holland erhält den Auftrag, sich mit der Pflanze zu beschäftigen. Er ist überzeugt, dass wir die pflanzliche Intelligenz unterschätzen und anders mit der Flora umgehen sollten. Seine Ermittlungen zu der invasiven Pflanze führen ihn und die Archäobiologin Waverly Park von Kanada über China bis nach Deutschland. Wie kann die Gefahr gestoppt werden? Ganz harmlos beginnt die Story, wer würde sich nicht über eine Sendung mit Saatgut freuen? Doch schnell wird klar, dass hier gar nichts harmlos ist, sondern höchst gefährlich. Gekonnt werden hier Realität und Fiktion so verbunden, dass die Grenzen dazwischen verschwimmen. Man bleibt beim Lesen nachdenklich darüber zurück, wie wir Menschen mit der Natur umgehen. So gelingt eine spannende Mischung aus Wissenschaft und Thriller: Man fiebert von Anfang an gespannt mit. Dieser Thriller mit seinem ökologischen Thema hat mich schnell in seinen Sog gezogen und mir höchst spannende Lesestunden beschert. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Superspannend

Bewertung aus Stuttgart am 01.12.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Weltweit erhalten tausende Menschen ein scheinbar harmloses Päckchen mit Saatgut. Doch diese Samen werden schnell zu einer Gefahr: Sie breiten sich unheimlich schnell aus und sind hochgradig gefährlich. Der Botaniker Marcus Holland erhält den Auftrag, sich mit der Pflanze zu beschäftigen. Er ist überzeugt, dass wir die pflanzliche Intelligenz unterschätzen und anders mit der Flora umgehen sollten. Seine Ermittlungen zu der invasiven Pflanze führen ihn und die Archäobiologin Waverly Park von Kanada über China bis nach Deutschland. Wie kann die Gefahr gestoppt werden? Ganz harmlos beginnt die Story, wer würde sich nicht über eine Sendung mit Saatgut freuen? Doch schnell wird klar, dass hier gar nichts harmlos ist, sondern höchst gefährlich. Gekonnt werden hier Realität und Fiktion so verbunden, dass die Grenzen dazwischen verschwimmen. Man bleibt beim Lesen nachdenklich darüber zurück, wie wir Menschen mit der Natur umgehen. So gelingt eine spannende Mischung aus Wissenschaft und Thriller: Man fiebert von Anfang an gespannt mit. Dieser Thriller mit seinem ökologischen Thema hat mich schnell in seinen Sog gezogen und mir höchst spannende Lesestunden beschert. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Darf ein Geschöpf seinen Schöpfer vernichten?

Europeantravelgirl am 30.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Blick in den Briefkasten, ein geheimnisvoller Umschlag und darin Pflanzensamen. Wer könnte da der Versuchung widerstehen, einfach mal zu schauen, was daraus wächst? Und genau diese Neugier hunderter von Menschen weltweit sorgt dafür, dass sich weltweit plötzlich eine invasive Pflanze ausbreitet. Nicht nur, dass diese außergewöhnlich schnell wächst, nein, auch scheinen nahezu alle Teile hochgradig giftig zu sein. Immer mehr Menschen werden schwer verletzt, und das Gewächs breitet sich weiter mit Gewalt aus. Der Forstwirt und Bestsellerautor Marcus Holland begibt sich mit seiner Kollegin auf Spurensuche nach China, von wo die rätselhaften Samenpäckchen versandt wurden. Auch die Archäobotanikerin Waverly Park, die IT-Spezialistin Ava und eine geheimnisvolle Organisation sind auf der Jagd. Doch wer verfolgt eigentlich welches Motiv? Nachdem Tibor Rode sein Buch auf dem Crimethrill-Event vorgestellt hatte, war ich so angeteasert, dass ich diesen Thriller einfach lesen MUSSTE. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht! Der Autor kokettiert zwar im Roman augenzwinkernd mehrmals damit, dass dies ja schließlich kein Dan Brown-Roman sein, aber diesen Vergleich braucht er keineswegs scheuen. Die Story bespielt die höchst aktuellen Themen Klimaschutz und KI, sie bietet Geheimgesellschaften und den Wettlauf gegen die Zeit, eine Jagd rund um den Globus und spannende Enthüllungen. Nie weiß man, wer mit doppeltem Boden spielt und vielleicht noch einen Trumpf im Ärmel hat. Ich habe mich beim Lesen allerbestens unterhalten gefühlt wie bei einem großartigen Blockbuster. Besonders originell fand ich auch die eingestreuten Bezüge zu Goethe und vor allem dem Faust. Doch obwohl der Thriller gleich mehrfach die Gretchenfrage stellt, will er insgesamt doch nicht wirklich ein klares Bekenntnis abgeben. Grundlegende Fragen werden angeschnitten, um eine Positionierung wandert die Erzählung jedoch elegant herum. Da fehlte mir letztendlich ein wenig die Tiefe. Als spannenden und rasanten Thriller kann ich dieses Buch jedoch ganz klar empfehlen!

Darf ein Geschöpf seinen Schöpfer vernichten?

Europeantravelgirl am 30.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Blick in den Briefkasten, ein geheimnisvoller Umschlag und darin Pflanzensamen. Wer könnte da der Versuchung widerstehen, einfach mal zu schauen, was daraus wächst? Und genau diese Neugier hunderter von Menschen weltweit sorgt dafür, dass sich weltweit plötzlich eine invasive Pflanze ausbreitet. Nicht nur, dass diese außergewöhnlich schnell wächst, nein, auch scheinen nahezu alle Teile hochgradig giftig zu sein. Immer mehr Menschen werden schwer verletzt, und das Gewächs breitet sich weiter mit Gewalt aus. Der Forstwirt und Bestsellerautor Marcus Holland begibt sich mit seiner Kollegin auf Spurensuche nach China, von wo die rätselhaften Samenpäckchen versandt wurden. Auch die Archäobotanikerin Waverly Park, die IT-Spezialistin Ava und eine geheimnisvolle Organisation sind auf der Jagd. Doch wer verfolgt eigentlich welches Motiv? Nachdem Tibor Rode sein Buch auf dem Crimethrill-Event vorgestellt hatte, war ich so angeteasert, dass ich diesen Thriller einfach lesen MUSSTE. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht! Der Autor kokettiert zwar im Roman augenzwinkernd mehrmals damit, dass dies ja schließlich kein Dan Brown-Roman sein, aber diesen Vergleich braucht er keineswegs scheuen. Die Story bespielt die höchst aktuellen Themen Klimaschutz und KI, sie bietet Geheimgesellschaften und den Wettlauf gegen die Zeit, eine Jagd rund um den Globus und spannende Enthüllungen. Nie weiß man, wer mit doppeltem Boden spielt und vielleicht noch einen Trumpf im Ärmel hat. Ich habe mich beim Lesen allerbestens unterhalten gefühlt wie bei einem großartigen Blockbuster. Besonders originell fand ich auch die eingestreuten Bezüge zu Goethe und vor allem dem Faust. Doch obwohl der Thriller gleich mehrfach die Gretchenfrage stellt, will er insgesamt doch nicht wirklich ein klares Bekenntnis abgeben. Grundlegende Fragen werden angeschnitten, um eine Positionierung wandert die Erzählung jedoch elegant herum. Da fehlte mir letztendlich ein wenig die Tiefe. Als spannenden und rasanten Thriller kann ich dieses Buch jedoch ganz klar empfehlen!

Unsere Kund*innen meinen

Der Wald

von Tibor Rode

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Diellza Mehmeti

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Diellza Mehmeti

Thalia Worms

Zum Portrait

4/5

Mensch vs. Natur(&Technologie)

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein super recherchierter Ökothriller, der uns mit einem beklemmenden Gefühl und Fragen im Kopf zurücklässt. Könnte die Pflanzenwelt sich alles zurückholen, wenn sie es wollte? Wird sich die Technologie irgendwann gegen uns wenden? Wenn auch manchmal etwas langgezogen, versteht Tibor Rode es, Fakten in eine spannende Story zu weben (inklusive Goethe) und uns dabei zusehen zu lassen, was passieren könnte, wenn…
4/5

Mensch vs. Natur(&Technologie)

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein super recherchierter Ökothriller, der uns mit einem beklemmenden Gefühl und Fragen im Kopf zurücklässt. Könnte die Pflanzenwelt sich alles zurückholen, wenn sie es wollte? Wird sich die Technologie irgendwann gegen uns wenden? Wenn auch manchmal etwas langgezogen, versteht Tibor Rode es, Fakten in eine spannende Story zu weben (inklusive Goethe) und uns dabei zusehen zu lassen, was passieren könnte, wenn…

Diellza Mehmeti
  • Diellza Mehmeti
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Anett Nestler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anett Nestler

Thalia Hamburg - MERCADO

Zum Portrait

5/5

Die Rache der Natur?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Thriller der mich sofort mit seinem ungewöhnlichen Setting gefesselt hat. Eine Pflanze, die es nur in alten Überlieferungen gibt, wird plötzlich zum Problem für die Menschen. Eine Geschichte die sich gut liest, eine ungewöhnliche Auflösung präsentiert und eine interessante Vison präsentiert. Technik und Altes Wissen machen dieses Buch zum perfekten Lesevergnügen. Wer einen Hauch von Dan Brown, vermischt mit aktuellen Themen möchte, wird hier fündig und jede Menge zum Nachdenken gibt es auch.
5/5

Die Rache der Natur?

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein Thriller der mich sofort mit seinem ungewöhnlichen Setting gefesselt hat. Eine Pflanze, die es nur in alten Überlieferungen gibt, wird plötzlich zum Problem für die Menschen. Eine Geschichte die sich gut liest, eine ungewöhnliche Auflösung präsentiert und eine interessante Vison präsentiert. Technik und Altes Wissen machen dieses Buch zum perfekten Lesevergnügen. Wer einen Hauch von Dan Brown, vermischt mit aktuellen Themen möchte, wird hier fündig und jede Menge zum Nachdenken gibt es auch.

Anett Nestler
  • Anett Nestler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Wald

von Tibor Rode

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Wald
  • Der Wald
  • Der Wald
  • Der Wald
  • Der Wald
  • Der Wald