• Produktbild: Manu und Konny Reimann: Einfach machen

Manu und Konny Reimann: Einfach machen Wie unsere Träume Realität wurden und unser Leben zum Abenteuer. Deutschlands berühmteste Auswanderer, bekannt aus dem Kabel Eins Programm

Aus der Reihe Edition Memoire
5

19,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

05.10.2023

Verlag

Gräfe & Unzer

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

34976 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783833891601

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • nicht oder eingeschränkt barrierefrei

Erscheinungsdatum

05.10.2023

Verlag

Gräfe & Unzer

Seitenzahl

272 (Printausgabe)

Dateigröße

34976 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783833891601

Weitere Bände von Edition Memoire

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einfach machen

Chrissi die Büchereule aus Steyerberg am 30.01.2024

Bewertungsnummer: 2119844

Bewertet: eBook (ePUB)

Die meisten Leute kennen Manu und Konny als Auswanderer, in diesem Buch erfährt man aber mehr von ihnen. Wie die Zeit war, ein Rückblick auf die Zeit zusammen, die Anfänge in einem Fremden Land was für Herausforderungen dort auf sie warteten und was es bedeutet auszuwandern. Man merkt genau, was ihnen diese Auswanderung alles bedeutet. Es war, als ob man mit ihnen zusammen sitzt und sie einem ihre Geschichte erzählen. Es ist aber eine wichtige Botschaft in diesem Buch nämlich einfach machen, das kennt ja jeder, man überlegt und sagt man würde gerne das und jenes tun. Aber man traut sich dann nicht, daher fand ich diese Botschaft gut, sie macht Mut und stärkt einen. Man sieht aber auch, was diese beiden geschafft haben, wenn es auch nicht immer leicht war. Die Schattenseiten und die Herausforderungen, auf die sie trafen, konnte man auch genau mit bekommen. Es war, als ob man live dabei war. Man lernt die beiden anders kennen, bekommt besondere Einblicke in ihre Welt und ganz ehrlich ich persönlich mag sie nun noch mehr. Kann das Buch nur empfehlen, es zeigt eine andere Seite der beiden und dennoch ist manches eben so typisch Konny.
Melden

Einfach machen

Chrissi die Büchereule aus Steyerberg am 30.01.2024
Bewertungsnummer: 2119844
Bewertet: eBook (ePUB)

Die meisten Leute kennen Manu und Konny als Auswanderer, in diesem Buch erfährt man aber mehr von ihnen. Wie die Zeit war, ein Rückblick auf die Zeit zusammen, die Anfänge in einem Fremden Land was für Herausforderungen dort auf sie warteten und was es bedeutet auszuwandern. Man merkt genau, was ihnen diese Auswanderung alles bedeutet. Es war, als ob man mit ihnen zusammen sitzt und sie einem ihre Geschichte erzählen. Es ist aber eine wichtige Botschaft in diesem Buch nämlich einfach machen, das kennt ja jeder, man überlegt und sagt man würde gerne das und jenes tun. Aber man traut sich dann nicht, daher fand ich diese Botschaft gut, sie macht Mut und stärkt einen. Man sieht aber auch, was diese beiden geschafft haben, wenn es auch nicht immer leicht war. Die Schattenseiten und die Herausforderungen, auf die sie trafen, konnte man auch genau mit bekommen. Es war, als ob man live dabei war. Man lernt die beiden anders kennen, bekommt besondere Einblicke in ihre Welt und ganz ehrlich ich persönlich mag sie nun noch mehr. Kann das Buch nur empfehlen, es zeigt eine andere Seite der beiden und dennoch ist manches eben so typisch Konny.

Melden

So, als würden sie es dir selber erzählen

Daniela aus Hörselberg-Hainich am 25.10.2023

Bewertungsnummer: 2051520

Bewertet: eBook (ePUB)

Man kann dieses Buch als so eine Art Familienbiografie sehen. Wobei ich aber eben auch sehr angenehm finde, dass sie ihre Kinder zum größten Teil da raus halten. – Ich nehme mal an, dass die beiden nicht so extrem in die Öffentlichkeit gezerrt werden wollen. Wobei man von Janina ja auf Instagram einiges sieht. Der Sohn hingegen hält sich komplett aus der Öffentlichkeit raus. Und das ist komplett in Ordnung, wenn er das für sich und seine Familie so entschieden hat. Es beginnt mit Erzählungen aus frühester Kindheit von Konny und Manu. Wo sie geboren und aufgewachsen sind und was sie alles so gemacht haben, bis sie an dem Punkt waren, bis sie sich kennen gelernt haben. – Hierbei ist Konny sein Part in einem satten Schwarz gedruckt und wirklich sehr gut lesbar und Manu ihr Part blasser gehalten. Das hat dann gerade am Abend das Lesen etwas erschwert, aber nicht unbedingt unmöglich gemacht. Ich kann mir jedenfalls sehr gut vorstellen, dass Menschen mit einer Sehbehinderung hier ihre Probleme bekommen können. Eine niedliche Idee, über jedem Abschnitt, bei dem die Perspektive wechselt, ist ein kleines Bild von Konny oder Manu abgedruckt. – Eine niedliche Idee, die noch einmal etwas Übersicht in das Ganze bringt. Wobei man auch so merkt, wer gerade was erzählt, denn irgendwie ist das alles geschrieben, als würden die beiden dir das gerade erzählen. Können wir bitte mal darüber reden, was Konny über seine Kindheit und Jugend erzählt hat? – Kann mir bitte mal jemand erzählen, wie eine Mutter so mit ihrem Sohn umgehen kann. Ist es das wert, einem Mann auf Kosten des eigenen Kindes gefallen zu wollen? Ich war ja regelrecht geschockt. Auf der anderen Seite bewundere ich Konny aber, dass er trotz allem sich so zum Positiven hingedreht und sein Leben so gelenkt hat. Die Auswanderung war in jedem Fall ein Abenteuer. Das kommt aus den Erzählungen wirklich sehr gut heraus. Ich konnte sehr gut nachvollziehen, wie sich aus einer fixen Idee ein großer Plan entwickelt hat, der dann auch in die Tat umgesetzt werden konnte. – Ich habe öfter mal ein Tränchen im Augenwinkel gehabt oder einfach nur meinen nicht vorhandenen Hut lüften wollen, weil ich das, was die Familie da gerade tat, so toll fand. Als es dann um die Zeit in Amerika selber ging, wurde mir klar, dass eben nicht immer alles so toll war, wie es im TV rübergebracht worden ist. Mir war zum Beispiel nicht bewusst, dass die Familie am Anfang in so eine Bruchbude eingezogen ist. Was sie schon ins erste Haus für eine Arbeit gesteckt haben. Und als sie dann das Seegrundstück hatten, wurde im Fernsehen auch nichts von den unliebsamen Besuchern oder Zaungästen erzählt. Es wurde erzählt, dass sie Gästehäuser unterhalten, aber dass die Gäste stellenweise wirklich so unverschämt waren, hat man auch nicht mitbekommen. – Einmal mehr habe ich mich gefragt, was bitte aus der Menschheit noch werden soll. Die schafft sich doch selber ab durch das, was sie tut und lässt. Und dann ging es nach Hawaii, was auch noch einmal ein riesiger Umzug war, den ich so nicht mitbekommen habe. Auch auf Hawaii glänzte Konny durch Handwerk und Gestaltung des Grundstücks. Auch Manu blieb wie und wer sie war und lag nicht ausschließlich auf der faulen Haut. – Zwar betonen beide immer wieder, dass sie mal nen Gang zurückschalten wollen, aber so wirklich haut das auch nicht hin. – Konny sagt selber, dass sich ihr Pensum irgendwie noch erhöht hat. Alles in allem hat sich das Buch schnell, flüssig und einfach lesen lassen. Ich hatte stellenweise einen wirklich wunderbaren und farbenfrohen Film vor meinem geistigen Auge, wo ich alles das, was erzählt wurde, noch einmal vor mir gesehen habe. Die Fotos im Buch waren wirklich zahlreich und aus allen Lebenslagen. Manu und Konny als Kind, als Jugendliche, vor der Hochzeit, nach der Hochzeit in Gainsville, am See und auf Hawaii. Und alle Bilder wirken so herrlich lebensecht und bodenständig. – Die beiden sind einfach nur megagut drauf. In jedem Fall lockern die Bilder das geschriebene Wort noch einmal auf, was aber nicht nötig gewesen wäre, weil der Text selber schon so locker leicht zu lesen war. Mir ist bewusst, dass die beiden das Buch nicht selber geschrieben haben, sondern dabei Hilfe hatten. Allerdings kam mir der Text wirklich so vor, als hätten die beiden das selber haargenau so erzählt. Man hätte meinen können, du sitzt mit den beiden an einem Tisch und sie plaudern aus dem Nähkästchen. Viel zu schnell ging dieses wirklich erzählenswerte Abenteuer aus dem echten Leben vorbei und viel zu schnell war ich am Ende. – Allerdings nicht, ohne über die letzten Worte noch einmal genauer nachzudenken. Sie haben schon recht. Es ist vollkommen egal, in welchem Land du lebst. Am Ende bist du deines eigenen Glückes Schmied. In keinem Land der Welt kommt jemand, klopft an deine Tür und breitet dein Glück vor dir aus. Dafür musst du schon selber sorgen.
Melden

So, als würden sie es dir selber erzählen

Daniela aus Hörselberg-Hainich am 25.10.2023
Bewertungsnummer: 2051520
Bewertet: eBook (ePUB)

Man kann dieses Buch als so eine Art Familienbiografie sehen. Wobei ich aber eben auch sehr angenehm finde, dass sie ihre Kinder zum größten Teil da raus halten. – Ich nehme mal an, dass die beiden nicht so extrem in die Öffentlichkeit gezerrt werden wollen. Wobei man von Janina ja auf Instagram einiges sieht. Der Sohn hingegen hält sich komplett aus der Öffentlichkeit raus. Und das ist komplett in Ordnung, wenn er das für sich und seine Familie so entschieden hat. Es beginnt mit Erzählungen aus frühester Kindheit von Konny und Manu. Wo sie geboren und aufgewachsen sind und was sie alles so gemacht haben, bis sie an dem Punkt waren, bis sie sich kennen gelernt haben. – Hierbei ist Konny sein Part in einem satten Schwarz gedruckt und wirklich sehr gut lesbar und Manu ihr Part blasser gehalten. Das hat dann gerade am Abend das Lesen etwas erschwert, aber nicht unbedingt unmöglich gemacht. Ich kann mir jedenfalls sehr gut vorstellen, dass Menschen mit einer Sehbehinderung hier ihre Probleme bekommen können. Eine niedliche Idee, über jedem Abschnitt, bei dem die Perspektive wechselt, ist ein kleines Bild von Konny oder Manu abgedruckt. – Eine niedliche Idee, die noch einmal etwas Übersicht in das Ganze bringt. Wobei man auch so merkt, wer gerade was erzählt, denn irgendwie ist das alles geschrieben, als würden die beiden dir das gerade erzählen. Können wir bitte mal darüber reden, was Konny über seine Kindheit und Jugend erzählt hat? – Kann mir bitte mal jemand erzählen, wie eine Mutter so mit ihrem Sohn umgehen kann. Ist es das wert, einem Mann auf Kosten des eigenen Kindes gefallen zu wollen? Ich war ja regelrecht geschockt. Auf der anderen Seite bewundere ich Konny aber, dass er trotz allem sich so zum Positiven hingedreht und sein Leben so gelenkt hat. Die Auswanderung war in jedem Fall ein Abenteuer. Das kommt aus den Erzählungen wirklich sehr gut heraus. Ich konnte sehr gut nachvollziehen, wie sich aus einer fixen Idee ein großer Plan entwickelt hat, der dann auch in die Tat umgesetzt werden konnte. – Ich habe öfter mal ein Tränchen im Augenwinkel gehabt oder einfach nur meinen nicht vorhandenen Hut lüften wollen, weil ich das, was die Familie da gerade tat, so toll fand. Als es dann um die Zeit in Amerika selber ging, wurde mir klar, dass eben nicht immer alles so toll war, wie es im TV rübergebracht worden ist. Mir war zum Beispiel nicht bewusst, dass die Familie am Anfang in so eine Bruchbude eingezogen ist. Was sie schon ins erste Haus für eine Arbeit gesteckt haben. Und als sie dann das Seegrundstück hatten, wurde im Fernsehen auch nichts von den unliebsamen Besuchern oder Zaungästen erzählt. Es wurde erzählt, dass sie Gästehäuser unterhalten, aber dass die Gäste stellenweise wirklich so unverschämt waren, hat man auch nicht mitbekommen. – Einmal mehr habe ich mich gefragt, was bitte aus der Menschheit noch werden soll. Die schafft sich doch selber ab durch das, was sie tut und lässt. Und dann ging es nach Hawaii, was auch noch einmal ein riesiger Umzug war, den ich so nicht mitbekommen habe. Auch auf Hawaii glänzte Konny durch Handwerk und Gestaltung des Grundstücks. Auch Manu blieb wie und wer sie war und lag nicht ausschließlich auf der faulen Haut. – Zwar betonen beide immer wieder, dass sie mal nen Gang zurückschalten wollen, aber so wirklich haut das auch nicht hin. – Konny sagt selber, dass sich ihr Pensum irgendwie noch erhöht hat. Alles in allem hat sich das Buch schnell, flüssig und einfach lesen lassen. Ich hatte stellenweise einen wirklich wunderbaren und farbenfrohen Film vor meinem geistigen Auge, wo ich alles das, was erzählt wurde, noch einmal vor mir gesehen habe. Die Fotos im Buch waren wirklich zahlreich und aus allen Lebenslagen. Manu und Konny als Kind, als Jugendliche, vor der Hochzeit, nach der Hochzeit in Gainsville, am See und auf Hawaii. Und alle Bilder wirken so herrlich lebensecht und bodenständig. – Die beiden sind einfach nur megagut drauf. In jedem Fall lockern die Bilder das geschriebene Wort noch einmal auf, was aber nicht nötig gewesen wäre, weil der Text selber schon so locker leicht zu lesen war. Mir ist bewusst, dass die beiden das Buch nicht selber geschrieben haben, sondern dabei Hilfe hatten. Allerdings kam mir der Text wirklich so vor, als hätten die beiden das selber haargenau so erzählt. Man hätte meinen können, du sitzt mit den beiden an einem Tisch und sie plaudern aus dem Nähkästchen. Viel zu schnell ging dieses wirklich erzählenswerte Abenteuer aus dem echten Leben vorbei und viel zu schnell war ich am Ende. – Allerdings nicht, ohne über die letzten Worte noch einmal genauer nachzudenken. Sie haben schon recht. Es ist vollkommen egal, in welchem Land du lebst. Am Ende bist du deines eigenen Glückes Schmied. In keinem Land der Welt kommt jemand, klopft an deine Tür und breitet dein Glück vor dir aus. Dafür musst du schon selber sorgen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Manu und Konny Reimann: Einfach machen

von Manuela Reimann, Konny Reimann, Franziska Wanninger

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Vanessa Kallenbach

Thalia Westerland

Zum Portrait

5/5

Konny und Manu, wie wir sie lieben...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Endlich!!!!! Ein Buch unserer Kult-Auswanderer!!! Die Geschichte von Konny und Manu mit vielen Erinnerungsfotos, neuen Einblicken/ Erkenntnissen und vor allem viel Witz und Charme. Wer Konny und Manu im Fernsehen liebt, wird hier nicht enttäuscht und lernt unsere Lieblings-Auswanderer noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennen!
  • Vanessa Kallenbach
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Konny und Manu, wie wir sie lieben...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Endlich!!!!! Ein Buch unserer Kult-Auswanderer!!! Die Geschichte von Konny und Manu mit vielen Erinnerungsfotos, neuen Einblicken/ Erkenntnissen und vor allem viel Witz und Charme. Wer Konny und Manu im Fernsehen liebt, wird hier nicht enttäuscht und lernt unsere Lieblings-Auswanderer noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennen!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabrina Weihe

Thalia Magdeburg – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Wer kennt nicht die Reimanns?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit nunmehr 20 Jahren verfolgen wir ihr Leben als Auswanderer. Nun bieten sie uns neue Einblicke in ihr Leben vor Texas, wie sie sich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt haben und wie ihr Leben heute auf Hawaii aussieht. Erzählt mit viel Witz und Herz, ein Muss für alle Fans.
  • Sabrina Weihe
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wer kennt nicht die Reimanns?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Seit nunmehr 20 Jahren verfolgen wir ihr Leben als Auswanderer. Nun bieten sie uns neue Einblicke in ihr Leben vor Texas, wie sie sich immer wieder neuen Herausforderungen gestellt haben und wie ihr Leben heute auf Hawaii aussieht. Erzählt mit viel Witz und Herz, ein Muss für alle Fans.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Manu und Konny Reimann: Einfach machen

von Konny Reimann, Manuela Reimann, Franziska Wanninger

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Manu und Konny Reimann: Einfach machen