
Inhaltsverzeichnis
Arbeitsaufenthalt im Ausland
Au-pair - Praktikum - Work & Travel - Camp Counselor - Tourismus - Jobsuche im Ausland. Beispiele. Arbeitsagentur -
Freiwilligenarbeit
Flexible Freitwilligenarbeit/-dienste Arbeit im Ausland - Ökologische Arbeit, Farmstays, Wildlife Experience -
Geförderte Langzeitprogramme „weltwärts“, "kulturweit" etc.
Kibbuz und Moschaw -
Archäologische Ausgrabungen -
Schule, Studium und Weiterbildung
Schulaufenthalt im Ausland -
Aus- und Weiterbildung im Ausland -
Studium im Ausland -
Finanzierung und EU-Förderung -
Sprachen lernen im Ausland
Sprachreisen -
Sprachschulen -
Summer School -
Homestay / Interkulturelle Begegnungen
Erlebnisreisen
Versicherung, Reise- und Transportmöglichkeiten
Checklisten
Wichtige Kontakte
Register
Die auslandsreise 2023
Arbeiten, studieren und lernen im Ausland. Alles über Arbeitsaufenthalt, Au-pair, Sprachreisen, Praktikum, Studienaufenthalt, Homestay, Erlebnisreisen im Ausland und vieles mehr
Buch (Taschenbuch)
17,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.04.2023
Verlag
ST-Verlag (Susanne Troll)Seitenzahl
336
Maße (L/B/H)
21/14,7/1,9 cm
Im Ausland wertvolle Erfahrungen sammeln – Chancen nutzen
Schulaufenthalt, Studium, Sprachreise, Gap Year im Ausland? Der topaktuelle Ratgeber informiert umfassend darüber, wie man so einen Auslandsaufenthalt organisiert.
Wer einen längeren Auslandsaufenthalt plant, kommt an dem Buch die auslandsreise 2023 nicht vorbei. Ob Work and Travel, Au-pair, Freiwilligendienst, Summer Camp oder Sprachkurs – das Buch verschafft einen Überblick und beantwortet die wichtigsten Fragen. Zu jedem Thema gibt es Erlebnisberichte und eine lange Liste mit über 400 Organisationen. Ein besonderes Plus: Jeder Anbieter wird detailliert beschrieben. So kann man sich ausführlich über das Programm, die Kosten
und die Zugangsvoraussetzungen und vor allem über die wichtigsten Suchbegriffe für die eigene Recherche informieren.
Die Gründe für eine Auslandsreise sind zeitlos. Allen ist bewusst, wie wichtig globale Zusammenarbeit wirklich ist, aber auch wie schwierig diese Zusammenarbeit geworden ist: Eine der wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart und der zukünftigen Generationen. Es gibt nur einen Planeten Erde. Nachhaltigkeit, Ernährung, Energieversorgung und Gesundheitssysteme erfordern globales Handeln. Das haben nicht nur alle bisherigen rund 600 Astronauten festgestellt, die unsere Erde auch von außen gesehen haben. Es wird also wichtiger denn je: andere Länder und andere Sitten kennen
zu lernen und zu verstehen, Sprachkenntnisse zu verbessern, berufliche Orientierung zu finden, Lebenserfahrung zu sammeln oder einfach nur eine Auszeit, ein Gap Year zu nehmen.
Besonders in dieser Zeit, wo man nur zögerlich an einen Auslandsaufenthalt denkt, ist es wichtig, über die große Vielfalt von Möglichkeiten zu informieren. Zumal die Planung eines Auslandsaufenthalts meist schon ein Jahr im Voraus beginnt.
Die 21. Ausgabe des Ratgebers „die auslandsreise“ gibt Anregungen und Fakten für die kommenden Planungen und ist in vielen Kapiteln aktualisiert:
Warum soll ich ins Ausland gehen?
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt?
Welcher Auslandsaufenthalt ist der beste?
Was erwartet mich dort?
Wer hilft mir bei der Organisation des Auslandsaufenthaltes?
Wo finde ich weiterführende Informationen?
Was kostet so ein Aufenthalt?
Wie finanziere ich diesen?
Das aktuelle Nachschlagewerk „die auslandsreise 2023“ beantwortet genau diese Fragen.
Schulaufenthalt, Studium, Sprachreise, Gap Year im Ausland? Der topaktuelle Ratgeber informiert umfassend darüber, wie man so einen Auslandsaufenthalt organisiert.
Wer einen längeren Auslandsaufenthalt plant, kommt an dem Buch die auslandsreise 2023 nicht vorbei. Ob Work and Travel, Au-pair, Freiwilligendienst, Summer Camp oder Sprachkurs – das Buch verschafft einen Überblick und beantwortet die wichtigsten Fragen. Zu jedem Thema gibt es Erlebnisberichte und eine lange Liste mit über 400 Organisationen. Ein besonderes Plus: Jeder Anbieter wird detailliert beschrieben. So kann man sich ausführlich über das Programm, die Kosten
und die Zugangsvoraussetzungen und vor allem über die wichtigsten Suchbegriffe für die eigene Recherche informieren.
Die Gründe für eine Auslandsreise sind zeitlos. Allen ist bewusst, wie wichtig globale Zusammenarbeit wirklich ist, aber auch wie schwierig diese Zusammenarbeit geworden ist: Eine der wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart und der zukünftigen Generationen. Es gibt nur einen Planeten Erde. Nachhaltigkeit, Ernährung, Energieversorgung und Gesundheitssysteme erfordern globales Handeln. Das haben nicht nur alle bisherigen rund 600 Astronauten festgestellt, die unsere Erde auch von außen gesehen haben. Es wird also wichtiger denn je: andere Länder und andere Sitten kennen
zu lernen und zu verstehen, Sprachkenntnisse zu verbessern, berufliche Orientierung zu finden, Lebenserfahrung zu sammeln oder einfach nur eine Auszeit, ein Gap Year zu nehmen.
Besonders in dieser Zeit, wo man nur zögerlich an einen Auslandsaufenthalt denkt, ist es wichtig, über die große Vielfalt von Möglichkeiten zu informieren. Zumal die Planung eines Auslandsaufenthalts meist schon ein Jahr im Voraus beginnt.
Die 21. Ausgabe des Ratgebers „die auslandsreise“ gibt Anregungen und Fakten für die kommenden Planungen und ist in vielen Kapiteln aktualisiert:
Warum soll ich ins Ausland gehen?
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt?
Welcher Auslandsaufenthalt ist der beste?
Was erwartet mich dort?
Wer hilft mir bei der Organisation des Auslandsaufenthaltes?
Wo finde ich weiterführende Informationen?
Was kostet so ein Aufenthalt?
Wie finanziere ich diesen?
Das aktuelle Nachschlagewerk „die auslandsreise 2023“ beantwortet genau diese Fragen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice