Übertretung

Übertretung

Buch (Gebundene Ausgabe)

25,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Übertretung

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7516

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.08.2023

Verlag

Steidl Verlag

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,2/13,3/2,9 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7516

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.08.2023

Verlag

Steidl Verlag

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,2/13,3/2,9 cm

Gewicht

480 g

Originaltitel

Trespasses

Übersetzt von

  • Claudia Glenewinkel
  • Hans-Christian Oeser

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96999-259-3

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Super realistisch ...

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 15.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

ÜBERTRETUNG Louise Kennedy Ach, an dieser Stelle muss die wunderschöne Covergestaltung des Steidl-Verlags einmal erwähnt werden. Diese Leineneinbände sind einfach wunderschön und ein wahrer Hingucker! #coverliebe und #schockverliebt Nordirland 1975: In Belfast eskalieren die Troubles: Jeden Tag explodieren Bomben, Autos brennen und unschuldige Zivilisten werden ermordet. Protestanten und Katholiken sind Feinde und töten sich gegenseitig. In diesen Unruhen lebt die katholische Grundschullehrerin Cushla Lavery inmitten einer Vorstadt, die überwiegend von Protestanten bewohnt ist. Hier betreibt ihr Bruder Eamonn den Pub, den einst seine Mutter Gina führte. Er versucht sich bedeckt zu halten - unauffällig zu sein und am besten seine Konfession zu verschweigen. Doch seine Mutter und Schwester halten sich nicht an seine Regeln: Gina trinkt - und das schon zum Frühstück und hat im Anschluss ihre Zunge nicht immer unter Kontrolle. Doch das große Sorgenkind ist seine unverheiratete Schwester. Sie lässt sich mit einem verheirateten Protestanten ein. Doch damit nicht genug. Als der kleine katholische Davy von den Klassenkameraden gemobbt wird, setzt sie sich für ihn ein und das wiederum hat verhängnisvolle Folgen … Louise Kennedy hat das Leben in Nordirland, in den 70er-Jahren, die verheerende Wohnungssituation, die Verzweiflung der Menschen, gepaart mit Ausweg- und Arbeitslosigkeit sowie der allgegenwärtigen Angst der Bürger vor Attentaten, unglaublich gut dargestellt. Brutal, ergreifend und eindringlich sind ihre Schilderungen - ich hatte das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Langsam baut die Autorin die Spannung auf, bis sie zum Ende kaum noch auszuhalten ist. Ein sehr gutes Buch, das ich euch unbedingt empfehlen möchte. 4½/ 5

Super realistisch ...

hamburg.lesequeen aus Bargfeld-Stegen am 15.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

ÜBERTRETUNG Louise Kennedy Ach, an dieser Stelle muss die wunderschöne Covergestaltung des Steidl-Verlags einmal erwähnt werden. Diese Leineneinbände sind einfach wunderschön und ein wahrer Hingucker! #coverliebe und #schockverliebt Nordirland 1975: In Belfast eskalieren die Troubles: Jeden Tag explodieren Bomben, Autos brennen und unschuldige Zivilisten werden ermordet. Protestanten und Katholiken sind Feinde und töten sich gegenseitig. In diesen Unruhen lebt die katholische Grundschullehrerin Cushla Lavery inmitten einer Vorstadt, die überwiegend von Protestanten bewohnt ist. Hier betreibt ihr Bruder Eamonn den Pub, den einst seine Mutter Gina führte. Er versucht sich bedeckt zu halten - unauffällig zu sein und am besten seine Konfession zu verschweigen. Doch seine Mutter und Schwester halten sich nicht an seine Regeln: Gina trinkt - und das schon zum Frühstück und hat im Anschluss ihre Zunge nicht immer unter Kontrolle. Doch das große Sorgenkind ist seine unverheiratete Schwester. Sie lässt sich mit einem verheirateten Protestanten ein. Doch damit nicht genug. Als der kleine katholische Davy von den Klassenkameraden gemobbt wird, setzt sie sich für ihn ein und das wiederum hat verhängnisvolle Folgen … Louise Kennedy hat das Leben in Nordirland, in den 70er-Jahren, die verheerende Wohnungssituation, die Verzweiflung der Menschen, gepaart mit Ausweg- und Arbeitslosigkeit sowie der allgegenwärtigen Angst der Bürger vor Attentaten, unglaublich gut dargestellt. Brutal, ergreifend und eindringlich sind ihre Schilderungen - ich hatte das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Langsam baut die Autorin die Spannung auf, bis sie zum Ende kaum noch auszuhalten ist. Ein sehr gutes Buch, das ich euch unbedingt empfehlen möchte. 4½/ 5

Verbotene Verbindung

mimitatis_buecherkiste aus Krefeld am 13.11.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir schreiben das Jahr 1975, in Belfast, der Hauptstadt Nordirlands, eskaliert der Bürgerkrieg. Die vierundzwanzigjährige Cushla Lavery kümmert sich um ihre alkoholkranke Mutter Gina, wenn sie nicht gerade Grundschüler unterrichtet oder ihrem Bruder Eamonn in dem Familienpub hilft. Die Familie Lavery ist katholisch, der Pub in einer überwiegend protestantischen Vorstadt, da wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, jeder Satz seziert. Als Cushla sich in Michael Agnew verliebt, riskiert sie viel; der angesehene Prozessanwalt ist nicht nur doppelt so alt wie Cushla und verheiratet, sondern dazu auch Protestant. Als wäre das nicht explosiv genug, engagiert sich Cushla für Davy und dessen Familie, deren Familienoberhaupt fast totgeschlagen worden ist. Der Preis für ihren Einsatz ist hoch. Der nordirische Bürgerkrieg nimmt im Buch einen großen Raum ein, auf fast jeder Seite sind die Auswirkungen auf das Leben der Menschen zu spüren. Die Liebesgeschichte zwischen Cushla und Michael daneben ist verstörend, verdient sie meiner Meinung nach diese Bezeichnung nicht. Ich würde von Hörigkeit sprechen, einer Abhängigkeit und Missbrauch, nichts anderes sehe ich darin. Die junge Frau ist fasziniert von Michael, der ältere Mann ist gebildet, charismatisch, vermögend und dazu manipulativ genug, um zu wissen, wie er vorgehen muss, um ein unbedarftes, naives Mädchen für sich einzunehmen. Viele Male bin ich angewidert, will Cushla schütteln, sie warnen, ihr sagen, was sie machen soll beziehungsweise was sie auf keinen Fall tun darf. Aber... Natürlich gibt es ein Aber, das gibt es fast immer, denn es gibt auch Augenblicke der Freude, der Hoffnung, liebevolle Zeiten neben all dem Zorn und der Wut. Die Auflösung sehe ich dennoch nicht kommen, trotz der Andeutung zu Beginn habe ich einen anderen Ausgang erwartet und bin überrascht, wie weh mir das Geschehene tut. Arbeitslosigkeit, Ausweglosigkeit und keine Perspektive, wer so aufwachsen muss, der ist nicht zu beneiden. Louise Kennedy hat die damalige Zeit authentisch dargestellt, sehr detailliert abgebildet und realistisch wiedergegeben. Ein eindrucksvolles, wenn auch düsteres und trauriges Buch, das etwas Wissen über die geschilderte Zeit erfordert, das mir überwiegend fehlte, was dazu führte, das ich manche Situationen wahrscheinlich falsch eingeschätzt habe. Dennoch ein beeindruckendes Werk, das ich gerne gelesen habe und das mir im Gedächtnis bleiben wird. Vier Sterne und eine Leseempfehlung gibt es dafür von mir.

Verbotene Verbindung

mimitatis_buecherkiste aus Krefeld am 13.11.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wir schreiben das Jahr 1975, in Belfast, der Hauptstadt Nordirlands, eskaliert der Bürgerkrieg. Die vierundzwanzigjährige Cushla Lavery kümmert sich um ihre alkoholkranke Mutter Gina, wenn sie nicht gerade Grundschüler unterrichtet oder ihrem Bruder Eamonn in dem Familienpub hilft. Die Familie Lavery ist katholisch, der Pub in einer überwiegend protestantischen Vorstadt, da wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt, jeder Satz seziert. Als Cushla sich in Michael Agnew verliebt, riskiert sie viel; der angesehene Prozessanwalt ist nicht nur doppelt so alt wie Cushla und verheiratet, sondern dazu auch Protestant. Als wäre das nicht explosiv genug, engagiert sich Cushla für Davy und dessen Familie, deren Familienoberhaupt fast totgeschlagen worden ist. Der Preis für ihren Einsatz ist hoch. Der nordirische Bürgerkrieg nimmt im Buch einen großen Raum ein, auf fast jeder Seite sind die Auswirkungen auf das Leben der Menschen zu spüren. Die Liebesgeschichte zwischen Cushla und Michael daneben ist verstörend, verdient sie meiner Meinung nach diese Bezeichnung nicht. Ich würde von Hörigkeit sprechen, einer Abhängigkeit und Missbrauch, nichts anderes sehe ich darin. Die junge Frau ist fasziniert von Michael, der ältere Mann ist gebildet, charismatisch, vermögend und dazu manipulativ genug, um zu wissen, wie er vorgehen muss, um ein unbedarftes, naives Mädchen für sich einzunehmen. Viele Male bin ich angewidert, will Cushla schütteln, sie warnen, ihr sagen, was sie machen soll beziehungsweise was sie auf keinen Fall tun darf. Aber... Natürlich gibt es ein Aber, das gibt es fast immer, denn es gibt auch Augenblicke der Freude, der Hoffnung, liebevolle Zeiten neben all dem Zorn und der Wut. Die Auflösung sehe ich dennoch nicht kommen, trotz der Andeutung zu Beginn habe ich einen anderen Ausgang erwartet und bin überrascht, wie weh mir das Geschehene tut. Arbeitslosigkeit, Ausweglosigkeit und keine Perspektive, wer so aufwachsen muss, der ist nicht zu beneiden. Louise Kennedy hat die damalige Zeit authentisch dargestellt, sehr detailliert abgebildet und realistisch wiedergegeben. Ein eindrucksvolles, wenn auch düsteres und trauriges Buch, das etwas Wissen über die geschilderte Zeit erfordert, das mir überwiegend fehlte, was dazu führte, das ich manche Situationen wahrscheinlich falsch eingeschätzt habe. Dennoch ein beeindruckendes Werk, das ich gerne gelesen habe und das mir im Gedächtnis bleiben wird. Vier Sterne und eine Leseempfehlung gibt es dafür von mir.

Unsere Kund*innen meinen

Übertretung

von Louise Kennedy

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Annette W.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Annette W.

Thalia Berlin - Alexa

Zum Portrait

5/5

Hier werden täglich Grenzen übertreten- ein Roman, der dem Nordirland- Konflikt ein Gesicht gibt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1975, Belfast, Bürgerkrieg! In dieser Zeit des Terrors gibt es vieles,was man lieber nicht tut: Als Katholikin sich auf einen protestantischen und zudem verheirateten Mann einzulassen, sich einzumischen, wenn ein kleiner Junge schikaniert wird... Die Autorin erzählt von einer durch Herkunft und Religion gespaltenen Gesellschaft, die inmitten der täglich stattfindenden Gewalt versucht, ein halbwegs normales Leben zu führen. Ein atmosphärischer, mitreißender und berührender Roman, der nicht alles auserzählt, ein Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte. Ich will mehr von L.Kennedy lesen!
5/5

Hier werden täglich Grenzen übertreten- ein Roman, der dem Nordirland- Konflikt ein Gesicht gibt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

1975, Belfast, Bürgerkrieg! In dieser Zeit des Terrors gibt es vieles,was man lieber nicht tut: Als Katholikin sich auf einen protestantischen und zudem verheirateten Mann einzulassen, sich einzumischen, wenn ein kleiner Junge schikaniert wird... Die Autorin erzählt von einer durch Herkunft und Religion gespaltenen Gesellschaft, die inmitten der täglich stattfindenden Gewalt versucht, ein halbwegs normales Leben zu führen. Ein atmosphärischer, mitreißender und berührender Roman, der nicht alles auserzählt, ein Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen wollte. Ich will mehr von L.Kennedy lesen!

Annette W.
  • Annette W.
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler

Thalia Celle

Zum Portrait

4/5

Gefahrenzone

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Romandebüt der nordirischen Autorin Louise Kennedy wird eine junge katholische Frau von ihren Entscheidungen für Liebe und Nächstenliebe belastet. In der aufgeheizten Wirklichkeit der Troubles, in der ihre Mutter Trauer in Gin schwenkt, Stechginster einen Schatten aus Aberglauben vorauswirft und Lesen Hoffnung verleihen soll, ist Menschlichkeit weniger wert als ein Religionsbekenntnis, das sich in Waffen entlädt. Ineinanderlaufende Szenen schieben die Figuren in Konfrontationen, die sie überstehen oder nicht. Bemerkenswerte Vokabel: Irisch für „Nein“
4/5

Gefahrenzone

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Romandebüt der nordirischen Autorin Louise Kennedy wird eine junge katholische Frau von ihren Entscheidungen für Liebe und Nächstenliebe belastet. In der aufgeheizten Wirklichkeit der Troubles, in der ihre Mutter Trauer in Gin schwenkt, Stechginster einen Schatten aus Aberglauben vorauswirft und Lesen Hoffnung verleihen soll, ist Menschlichkeit weniger wert als ein Religionsbekenntnis, das sich in Waffen entlädt. Ineinanderlaufende Szenen schieben die Figuren in Konfrontationen, die sie überstehen oder nicht. Bemerkenswerte Vokabel: Irisch für „Nein“

Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Eine Buchhändlerin/ein Buchhändler
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Übertretung

von Louise Kennedy

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Übertretung