• Produktbild: Die Überlegenheit der Unterlegenen
  • Produktbild: Die Überlegenheit der Unterlegenen
Band 2439

Die Überlegenheit der Unterlegenen Eine Theorie der Gegengemeinschaften | Ein neues Grundlagenwerk zur Kritischen Theorie subalterner Praktiken und Kämpfe

1

24,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.04.2024

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

297

Maße (L/B/H)

17,6/10,5/1,9 cm

Gewicht

184 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-30039-8

Beschreibung

Rezension

»Wer eine bessere Gesellschaft wolle, müsse auf die Benachteiligten hören, sagt Philosoph Daniel Loick. Denn wer von Leid geprägt sei, besitze oft Zugang zu Einsichten und ethischen Haltungen, die Privilegierten fehlt.« ("Deutschlandfunk")
»Das große Verdienst von Loicks Buch besteht darin, eine komplexe und umfassende Exploration grundlegender sozialtheoretischer Probleme und Fragen des gesellschaftskritischen Aktivismus zu liefern.« ("Portal für Politikwissenschaft")
»Ethischer, schöner, cooler: Wer eine Umwälzung der Ordnung anstrebt, muss auf die Benachteiligten hören, sagt Philosoph Daniel Loick.« ("WOZ Die Wochenzeitung")
»Daniel Loicks Entwurf einer ›Überlegenheit der Unterlegenen‹ ist unglaublich bereichernd. Er weist damit in eine Richtung, die auch ich intuitiv schon oft verspürt habe, aber nie richtig benennen konnte.« ("Yunq – Magazin für Popkultur")
»In seinem schwungvollen und auch ein bisschen verwegenen Plädoyer für Die Überlegenheit der Unterlegenen hält Loick die Botschaft bereit, dass die Unterlegenen, sofern sie sich als ›Gegengemeinschaften‹ konstituieren, die eigentlich Überlegenen seien.« ("Philosophie Magazin")
»Die Perspektive umdrehen – kann eine Gesellschaft gerade von denen etwas lernen, die sie benachteiligt? Ja, sagt der Philosoph Daniel Loick.« ("Bayern 2")
»Unterprivilegierten, mag ihnen oft auch Zugang zu formaler Bildung fehlen, [ist] die Fähigkeit offen, über Konventionen hinauszudenken. Lässt sich das theoretisch und auch praktisch untermauern? Dieses verwegene Programm verfolgt Daniel Loick in Die Überlegenheit der Unterlegenen.« ("Falter")
»Definitiv ein immens wichtiges Buch.« ("Bettges - Essays zu Kunst-, Medien- und Sozialphilosophie")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.04.2024

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

297

Maße (L/B/H)

17,6/10,5/1,9 cm

Gewicht

184 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-30039-8

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Weitere Bände von suhrkamp taschenbücher wissenschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Überlegenes Buch

Bewertung am 25.05.2024

Bewertungsnummer: 2208511

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Daniel Loicks Buch "Die Überlegenheit der Unterlegenen" ist ein tiefgründiges und provokantes Werk, das sich mit den Mechanismen und Dynamiken von Macht und Unterdrückung auseinandersetzt. Loick, ein renommierter Philosoph und Sozialwissenschaftler, untersucht die paradoxe Stärke, die in der scheinbaren Schwäche liegt, und bietet eine umfassende Analyse der subversiven Kraft der Unterlegenen. Loick setzt sich in seinem Buch mit der Idee auseinander, dass Unterlegenheit nicht zwangsläufig Schwäche bedeutet. Er argumentiert, dass die historisch und sozial benachteiligten Gruppen oft eine besondere Art von Macht entwickeln, die in ihrer Fähigkeit zur Solidarität, Widerstand und kreativen Anpassung liegt. Diese Überlegenheit der Unterlegenen ist nicht nur eine moralische oder ethische Überlegenheit, sondern auch eine praktische und strategische. <Jean-Paul>
Melden

Ein Überlegenes Buch

Bewertung am 25.05.2024
Bewertungsnummer: 2208511
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Daniel Loicks Buch "Die Überlegenheit der Unterlegenen" ist ein tiefgründiges und provokantes Werk, das sich mit den Mechanismen und Dynamiken von Macht und Unterdrückung auseinandersetzt. Loick, ein renommierter Philosoph und Sozialwissenschaftler, untersucht die paradoxe Stärke, die in der scheinbaren Schwäche liegt, und bietet eine umfassende Analyse der subversiven Kraft der Unterlegenen. Loick setzt sich in seinem Buch mit der Idee auseinander, dass Unterlegenheit nicht zwangsläufig Schwäche bedeutet. Er argumentiert, dass die historisch und sozial benachteiligten Gruppen oft eine besondere Art von Macht entwickeln, die in ihrer Fähigkeit zur Solidarität, Widerstand und kreativen Anpassung liegt. Diese Überlegenheit der Unterlegenen ist nicht nur eine moralische oder ethische Überlegenheit, sondern auch eine praktische und strategische. <Jean-Paul>

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Überlegenheit der Unterlegenen

von Daniel Loick

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Überlegenheit der Unterlegenen
  • Produktbild: Die Überlegenheit der Unterlegenen