Der Schwur der Gräfin

Der Schwur der Gräfin

Historischer Roman

Buch (Taschenbuch)

21,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

1 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.10.2023

Verlag

Epubli

Seitenzahl

676

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

1 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

24.10.2023

Verlag

Epubli

Seitenzahl

676

Maße (L/B/H)

19/12,5/3,9 cm

Gewicht

658 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7584-1815-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Jakobäa

Philiene aus Süsel am 05.12.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich liebe Romane über das Mittelalter und besonders solche die mir anhand von den Geschichten von Menschen die damal gelebt haben, die Zeit näher bringen. Dabei müssen es gar nicht die Personen sein die allgemein bekannt sind. Nein viel spannender ist es doch etwas über wenig bekannte zu erfahren. Daher lese ich gerne die Bücher von Silke Elzner. Sie erzählt von den Figuren der Geschichte die nicht jeder kennt und die es doch verdient haben einmal ins Rampenlicht zu treten. In diesem Roman geht es um Jakobäa von Bayern. Sie ist das einzig legetime Kind ihres Vaters, der ein Graf ist, und schwört ihm auf dem Totenbett die Grafschaft zu erhalten. Mehr möchte ich zum Inhalt nicht sagen, um nicht Vorzugreifen. Jakobäas Geschichte sollte jeder selbst erleben. Ich mag den Stil der Autorin, denn sie schafft es mir einen Teil der Geschichte aufleben zu lassen. Sie lässt uns an Jakobäas Privatleben genauso teilhaben, wie an den wirklich spannenden politischen Entscheidungen die sie treffen muss. Ein sehr lebendiges Bild der Vergangenheit.

Jakobäa

Philiene aus Süsel am 05.12.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich liebe Romane über das Mittelalter und besonders solche die mir anhand von den Geschichten von Menschen die damal gelebt haben, die Zeit näher bringen. Dabei müssen es gar nicht die Personen sein die allgemein bekannt sind. Nein viel spannender ist es doch etwas über wenig bekannte zu erfahren. Daher lese ich gerne die Bücher von Silke Elzner. Sie erzählt von den Figuren der Geschichte die nicht jeder kennt und die es doch verdient haben einmal ins Rampenlicht zu treten. In diesem Roman geht es um Jakobäa von Bayern. Sie ist das einzig legetime Kind ihres Vaters, der ein Graf ist, und schwört ihm auf dem Totenbett die Grafschaft zu erhalten. Mehr möchte ich zum Inhalt nicht sagen, um nicht Vorzugreifen. Jakobäas Geschichte sollte jeder selbst erleben. Ich mag den Stil der Autorin, denn sie schafft es mir einen Teil der Geschichte aufleben zu lassen. Sie lässt uns an Jakobäas Privatleben genauso teilhaben, wie an den wirklich spannenden politischen Entscheidungen die sie treffen muss. Ein sehr lebendiges Bild der Vergangenheit.

Ein Leseerlebnis!

Bewertung am 02.12.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte die Ehre diesen Roman in einer Leserunde kennen zu lernen und als eBook lesen zu dürfen. Mit »Der Schwur der Gräfin« ist es Silke Elzner gelungen, ein sehr feinfühliges und authentisches Bild der Gräfin Jakobäa von Bayern-Holland aufzuzeichnen. Historisch hervorragend und detailreich recherchiert, verwoben in einem sehr gut abholenden Erzählstil, ist dieser Roman ein Lesevergnügen, das auf allen emotionalen Ebenen mitzunehmen weiß. Silke Elzner beschreibt nicht einfach nur eine beeindruckende Persönlichkeit, die in einer patriarchalischen Gesellschaft ihren Platz einzunehmen weiß, um historische Fußabdrücke zu hinterlassen, sie schafft es vor allem auch die Charaktere in Jakobäa hautnah aufzuzeichnen, so dass man als Leser das Gefühl hat, sie als Mensch fast persönlich zu kennen. Dabei wird niemand glorifiziert, sonder Menschen sind absolut menschlich gezeichnet. Ein mitnehmende Erzählung, bei der ich oft erschauerte, wenn ich mir wieder bewusst machte, hier wird eine wahre Geschichte erzählt. Dieser Roman zeigt zudem auf, wie unvorstellbar akribisch die Autorin in die Recherche ging. Eine sicher langjährige und zeitintensive Vorarbeit, die sich auf jeder Seite widerspiegelt. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für diesen einzigartigen historischen Roman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite abzuholen verstand!

Ein Leseerlebnis!

Bewertung am 02.12.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte die Ehre diesen Roman in einer Leserunde kennen zu lernen und als eBook lesen zu dürfen. Mit »Der Schwur der Gräfin« ist es Silke Elzner gelungen, ein sehr feinfühliges und authentisches Bild der Gräfin Jakobäa von Bayern-Holland aufzuzeichnen. Historisch hervorragend und detailreich recherchiert, verwoben in einem sehr gut abholenden Erzählstil, ist dieser Roman ein Lesevergnügen, das auf allen emotionalen Ebenen mitzunehmen weiß. Silke Elzner beschreibt nicht einfach nur eine beeindruckende Persönlichkeit, die in einer patriarchalischen Gesellschaft ihren Platz einzunehmen weiß, um historische Fußabdrücke zu hinterlassen, sie schafft es vor allem auch die Charaktere in Jakobäa hautnah aufzuzeichnen, so dass man als Leser das Gefühl hat, sie als Mensch fast persönlich zu kennen. Dabei wird niemand glorifiziert, sonder Menschen sind absolut menschlich gezeichnet. Ein mitnehmende Erzählung, bei der ich oft erschauerte, wenn ich mir wieder bewusst machte, hier wird eine wahre Geschichte erzählt. Dieser Roman zeigt zudem auf, wie unvorstellbar akribisch die Autorin in die Recherche ging. Eine sicher langjährige und zeitintensive Vorarbeit, die sich auf jeder Seite widerspiegelt. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für diesen einzigartigen historischen Roman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite abzuholen verstand!

Unsere Kund*innen meinen

Der Schwur der Gräfin

von Silke Elzner

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Schwur der Gräfin