Im Château
Band 16 Vorbesteller

Im Château Der sechzehnte Fall für Bruno, Chef de police

Aus der Reihe

Im Château

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 17,69 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 26,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 22,99 €

22,99 €

inkl. MwSt

Artikel erhalten

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

12099

Erscheinungsdatum

21.05.2025

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

1032 KB

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

A Chateau Under Siege

Übersetzt von

Michael Windgassen

Sprache

Deutsch

EAN

9783257614824

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

12099

Erscheinungsdatum

21.05.2025

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

1032 KB

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

A Chateau Under Siege

Übersetzt von

Michael Windgassen

Sprache

Deutsch

EAN

9783257614824

Weitere Bände von Bruno, Chef de police

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.2

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

gute Unterhaltung

Bewertung aus Oberursel am 27.06.2024

Bewertungsnummer: 2231798

Bewertet: eBook (ePUB)

Dies ist Band 16 einer Krimiserie, und ich habe es gewagt und bin neu eingestiegen. Seit Jahren empfiehlt man mir diese Reihe schon, also dann: ich habe mal zugegriffen. Vorab: Man kann hier durchaus auch quer einsteigen. Ich hatte das Gefühl, als Wichtige an verpasster Historie nebenbei mitzukriegen; Jeder Fall hier ist in sich abgeschlossen, und man kommt auch als Neuling gut klar. Bruno, die Hauptfigur, ist der Chef de Police in einer recht beschaulichen Ortschaft im Perigaud im südwestlichen Frankreich, hat eine Karriere in der Armee hinter sich, die ihn mit einigen hochrangigen Kontakten ausgestattet hat, und ganz nebenbei ist er ein superber Hobbykoch und engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich in seiner Gemeinde. Ach ja, und natürlich ist er ein brillanter Kopf und Ermittler :-). Okay, er ist ein Held. Ich hab mir manchmal gedacht, das ist alles etwas over the top, Brunos Tag muss 48 Stunden haben, was er alles so macht und tut: seine Hobbies wie reiten und kochen pflegen, seine ganzen Freundschaften pflegen, die vielen Ehrenämter, der full-time-job....aber gut, das machen viele Frauen ja schließlich auch so ganz nebenbei, *lol*. Nun also der aktuelle Fall: im Städtchen finden gerade historische Festspiele statt, und mitten bei einem Schauspiel, bei dem eine alte Schlacht nachgestellt wird, wird der Hauptdarsteller schwer verletzt. War es ein Unfall? Ein Anschlag? Das Opfer, so stellt sich heraus, ist extrem reich, gehört zum französischen Geheimdienst und zu einer alten Freundestruppe, die im Silicon Valley ihr Geld gemacht hat. Die Polizei ermittelt unter Hochdruck, und Bruno wird abbestellt, um die Töchter und die angereisten schwerreichen Freunde zu beschützen und zu bewachen. Es gibt so einige Unstimmigkeiten – war dieser Unfall / Anschlag überhaupt echt? Und was sind die Hintergründe des Ganzen? Es wird sehr politisch und Bruno sieht sich plötzlich als Spielball diverser Geheimdienste und inmitten globaler Konflikte..... Mein Lese- / Höreindruck: Die Geschichte hier hat sich relativ langsam aufgebaut, was ganz gut war, so habe ich als Neueinsteigerin in die Serie die Protagonisten kennenlernen können, und natürlich auch die Umgebung präsentiert bekommen. Das hier ist eine Regionalkrimiserie mit sehr viel südfranzösischem Flair und Atmosphäre. Das hat mir auf jeden Fall gut gefallen. Hat Charme. Ich kenne die Gegend zwar nicht, aber der Autor hat Lust aufs Verreisen dorthin gemacht. Generell werden die Charaktere und ihre Beziehungen untereinander sehr ausführlich und liebevoll beschrieben, was ich ebenfalls sehr sympathisch finde. Der Fall per se nun hat für mich irgendwann aber Dimensionen angenommen, die ich ein wenig unglaubwürdig fand. Die superreichen Freunde, die in einem alten Schloss logieren und sich allabendlich Vorträge über den Zustand der Welt und deren Rettung halten. Das ständige Debattieren über Geopolitik, die Ukraine, die Nato und ja, klar, die Rettung der Welt, die am Ende von Bruno abhängt. Naja, zumindest ist er einer der Dreh- und Angelpunkte....hmmmmmm......die Storyline hat mich irgendwann etwas verloren. Zwischendurch hat sich der Autor immer mal wieder auf sein Erfolgsrezept besonnen – die regionale Atmosphäre und seine Hauptcast – und dann hat Bruno für seine Friends & erweiterte Family kochen dürfen und wir waren bei der Zubereitung der Köstlichkeiten detailliert dabei, aber danach ging es weiter mit James Bond & Co. Trotzdem muss ich sagen, das Ganze hatte was. Johannes Steck hat souverän und angenehm vorgelesen, und seine Stimme hat mich durch die 8 CDs getragen. Sagen wir mal so: ich war gut unterhalten; ich werde jetzt kein Fangirl, aber mal schauen, vielleicht höre ich bei den nächsten Fällen wieder mit. Vielleicht wird das ja noch mal was mit Bruno und seiner Dauer- ja-oder-nein-oder doch -nicht-Freundin Florence..... :-) Richtig umgehauen hat es mich aber auch nicht, dazu fand ich den zweiten Teil wie schon erwähnt etwas zu unglaubwürdig. Ich hab mal geschaut, was andere Rezensenten hierzu zu sagen haben, und witzigerweise scheiden sich an diesem Fall wohl die Geister – normalerweise scheint Bruno sich nicht mit der Rettung der Welt zu befassen, sondern löst regionale Fälle. Ich scheine hier einen „Spezial-Fall“ erwischt zu haben...... Ich verteile 3,5 von 5 Sternen. Wie auch immer: Herzlichen Dank an den Diogenesverlag für das Rezensionsexemplar!
Melden

gute Unterhaltung

Bewertung aus Oberursel am 27.06.2024
Bewertungsnummer: 2231798
Bewertet: eBook (ePUB)

Dies ist Band 16 einer Krimiserie, und ich habe es gewagt und bin neu eingestiegen. Seit Jahren empfiehlt man mir diese Reihe schon, also dann: ich habe mal zugegriffen. Vorab: Man kann hier durchaus auch quer einsteigen. Ich hatte das Gefühl, als Wichtige an verpasster Historie nebenbei mitzukriegen; Jeder Fall hier ist in sich abgeschlossen, und man kommt auch als Neuling gut klar. Bruno, die Hauptfigur, ist der Chef de Police in einer recht beschaulichen Ortschaft im Perigaud im südwestlichen Frankreich, hat eine Karriere in der Armee hinter sich, die ihn mit einigen hochrangigen Kontakten ausgestattet hat, und ganz nebenbei ist er ein superber Hobbykoch und engagiert sich in seiner Freizeit ehrenamtlich in seiner Gemeinde. Ach ja, und natürlich ist er ein brillanter Kopf und Ermittler :-). Okay, er ist ein Held. Ich hab mir manchmal gedacht, das ist alles etwas over the top, Brunos Tag muss 48 Stunden haben, was er alles so macht und tut: seine Hobbies wie reiten und kochen pflegen, seine ganzen Freundschaften pflegen, die vielen Ehrenämter, der full-time-job....aber gut, das machen viele Frauen ja schließlich auch so ganz nebenbei, *lol*. Nun also der aktuelle Fall: im Städtchen finden gerade historische Festspiele statt, und mitten bei einem Schauspiel, bei dem eine alte Schlacht nachgestellt wird, wird der Hauptdarsteller schwer verletzt. War es ein Unfall? Ein Anschlag? Das Opfer, so stellt sich heraus, ist extrem reich, gehört zum französischen Geheimdienst und zu einer alten Freundestruppe, die im Silicon Valley ihr Geld gemacht hat. Die Polizei ermittelt unter Hochdruck, und Bruno wird abbestellt, um die Töchter und die angereisten schwerreichen Freunde zu beschützen und zu bewachen. Es gibt so einige Unstimmigkeiten – war dieser Unfall / Anschlag überhaupt echt? Und was sind die Hintergründe des Ganzen? Es wird sehr politisch und Bruno sieht sich plötzlich als Spielball diverser Geheimdienste und inmitten globaler Konflikte..... Mein Lese- / Höreindruck: Die Geschichte hier hat sich relativ langsam aufgebaut, was ganz gut war, so habe ich als Neueinsteigerin in die Serie die Protagonisten kennenlernen können, und natürlich auch die Umgebung präsentiert bekommen. Das hier ist eine Regionalkrimiserie mit sehr viel südfranzösischem Flair und Atmosphäre. Das hat mir auf jeden Fall gut gefallen. Hat Charme. Ich kenne die Gegend zwar nicht, aber der Autor hat Lust aufs Verreisen dorthin gemacht. Generell werden die Charaktere und ihre Beziehungen untereinander sehr ausführlich und liebevoll beschrieben, was ich ebenfalls sehr sympathisch finde. Der Fall per se nun hat für mich irgendwann aber Dimensionen angenommen, die ich ein wenig unglaubwürdig fand. Die superreichen Freunde, die in einem alten Schloss logieren und sich allabendlich Vorträge über den Zustand der Welt und deren Rettung halten. Das ständige Debattieren über Geopolitik, die Ukraine, die Nato und ja, klar, die Rettung der Welt, die am Ende von Bruno abhängt. Naja, zumindest ist er einer der Dreh- und Angelpunkte....hmmmmmm......die Storyline hat mich irgendwann etwas verloren. Zwischendurch hat sich der Autor immer mal wieder auf sein Erfolgsrezept besonnen – die regionale Atmosphäre und seine Hauptcast – und dann hat Bruno für seine Friends & erweiterte Family kochen dürfen und wir waren bei der Zubereitung der Köstlichkeiten detailliert dabei, aber danach ging es weiter mit James Bond & Co. Trotzdem muss ich sagen, das Ganze hatte was. Johannes Steck hat souverän und angenehm vorgelesen, und seine Stimme hat mich durch die 8 CDs getragen. Sagen wir mal so: ich war gut unterhalten; ich werde jetzt kein Fangirl, aber mal schauen, vielleicht höre ich bei den nächsten Fällen wieder mit. Vielleicht wird das ja noch mal was mit Bruno und seiner Dauer- ja-oder-nein-oder doch -nicht-Freundin Florence..... :-) Richtig umgehauen hat es mich aber auch nicht, dazu fand ich den zweiten Teil wie schon erwähnt etwas zu unglaubwürdig. Ich hab mal geschaut, was andere Rezensenten hierzu zu sagen haben, und witzigerweise scheiden sich an diesem Fall wohl die Geister – normalerweise scheint Bruno sich nicht mit der Rettung der Welt zu befassen, sondern löst regionale Fälle. Ich scheine hier einen „Spezial-Fall“ erwischt zu haben...... Ich verteile 3,5 von 5 Sternen. Wie auch immer: Herzlichen Dank an den Diogenesverlag für das Rezensionsexemplar!

Melden

Quo vadis Bruno

Bewertung am 04.11.2024

Bewertungsnummer: 2333546

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider ist in den letzten Romanen von Walker eine zunehmende Tendenz zu erkennen, das ruhige Perigord zum Zentrum des internationalen Terrorismus zu erheben. Dies ist unrealistisch und für den Leser ausgesprochen langweilig, denn es entsteht bei der Lektüre der Eindruck, alles bereits in den zuvor erschienenen Werken schon einmal gelesen zu haben. Zudem verliert sich der Autor mehr und mehr in geschichtlichen Darstellungen und arbeitet sich an der politischen Weltlage ab. Wenn ich dazu etwas lesen möchte, dann greife ich zum Sachbuch. Bei Walker erscheinen mir diese Darstellungen, die gefühlt gut die Hälfte des Umfangs seine Romane einnehmen, jedoch Mittel zum Zweck, um auf die geforderte Seitenanzahl zu kommen. Darunter leidet nicht nur die Figur des Hauptakteurs, auch die Charaktere, die einmal stellvertretend für den Charme der Bruno-Romane standen und die Handlungen, die früher einmal deutlichen Lokalkolorit erkennen ließen, treten zunehmend in den Hintergrund, wodurch der einstmals vorhandene Lesespaß mehr als getrübt wird. Mitunter drängt sich der Gedanke auf, dass Walker die Geschichte von Bruno zu Ende erzählt hat, ihm also die Ideen ausgehen. Das wäre schade!! Man kann nur hoffen, dass der Autor erkennt, dass er seine Fangemeinde mit den neuesten Werken nicht gerade vergrößert hat. Mit mir hat er jedenfalls einen ehemals höchst zufriedenen Leser verloren, der ganz sicher vor dem nächsten Kauf überlegen wird, ob er sich die neueste Walkersche-Prosa antuen möchte.
Melden

Quo vadis Bruno

Bewertung am 04.11.2024
Bewertungsnummer: 2333546
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider ist in den letzten Romanen von Walker eine zunehmende Tendenz zu erkennen, das ruhige Perigord zum Zentrum des internationalen Terrorismus zu erheben. Dies ist unrealistisch und für den Leser ausgesprochen langweilig, denn es entsteht bei der Lektüre der Eindruck, alles bereits in den zuvor erschienenen Werken schon einmal gelesen zu haben. Zudem verliert sich der Autor mehr und mehr in geschichtlichen Darstellungen und arbeitet sich an der politischen Weltlage ab. Wenn ich dazu etwas lesen möchte, dann greife ich zum Sachbuch. Bei Walker erscheinen mir diese Darstellungen, die gefühlt gut die Hälfte des Umfangs seine Romane einnehmen, jedoch Mittel zum Zweck, um auf die geforderte Seitenanzahl zu kommen. Darunter leidet nicht nur die Figur des Hauptakteurs, auch die Charaktere, die einmal stellvertretend für den Charme der Bruno-Romane standen und die Handlungen, die früher einmal deutlichen Lokalkolorit erkennen ließen, treten zunehmend in den Hintergrund, wodurch der einstmals vorhandene Lesespaß mehr als getrübt wird. Mitunter drängt sich der Gedanke auf, dass Walker die Geschichte von Bruno zu Ende erzählt hat, ihm also die Ideen ausgehen. Das wäre schade!! Man kann nur hoffen, dass der Autor erkennt, dass er seine Fangemeinde mit den neuesten Werken nicht gerade vergrößert hat. Mit mir hat er jedenfalls einen ehemals höchst zufriedenen Leser verloren, der ganz sicher vor dem nächsten Kauf überlegen wird, ob er sich die neueste Walkersche-Prosa antuen möchte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Château

von Martin Walker

3.2

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melanie Winkler

Thalia Norderstedt – Herold-Center

Zum Portrait

4/5

Unterhaltsam und atmosphärisch...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unterhaltsam und atmosphärisch wie eh und je. Einziges Manko: Walker erliegt wie einige andere Krimi-Autoren leider der Versuchung, die Rahmengeschichte allzusehr in den Vordergrund zu rücken und dadurch etwas langatmig zu geraten. Daher eine Muse Abzug.
  • Melanie Winkler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Unterhaltsam und atmosphärisch...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Unterhaltsam und atmosphärisch wie eh und je. Einziges Manko: Walker erliegt wie einige andere Krimi-Autoren leider der Versuchung, die Rahmengeschichte allzusehr in den Vordergrund zu rücken und dadurch etwas langatmig zu geraten. Daher eine Muse Abzug.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Saidjah Hauck

Thalia Köln – Rhein-Center

Zum Portrait

4/5

Bruno wie er leibt und lebt. Spannende...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bruno wie er leibt und lebt. Spannende Geschichte, interessante Menschen, gutes Essen, viel Geschichte und Geschichten aus dem Perigord und am Rande etwas Politik. Seit 16 Jahren lese ich die Krimis mit Bruno und es gab bis jetzt noch keinen schlechten.
  • Saidjah Hauck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Bruno wie er leibt und lebt. Spannende...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bruno wie er leibt und lebt. Spannende Geschichte, interessante Menschen, gutes Essen, viel Geschichte und Geschichten aus dem Perigord und am Rande etwas Politik. Seit 16 Jahren lese ich die Krimis mit Bruno und es gab bis jetzt noch keinen schlechten.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Im Château

von Martin Walker

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Im Château