• Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé

Mein schwedisches Sommercafé 85 verführerische Rezepte von Erdbeertorte bis Blaubeerschnitte. Back dich durch den Sommer!

26,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14626

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.03.2024

Verlag

Christian

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

26,4/19,8/2 cm

Gewicht

852 g

Auflage

1

Übersetzt von

Lena Hoiss

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95961-866-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14626

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.03.2024

Verlag

Christian

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

26,4/19,8/2 cm

Gewicht

852 g

Auflage

1

Übersetzt von

Lena Hoiss

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95961-866-3

Herstelleradresse

Christian Verlag GmbH
Infanteriestraße 11a
80797 München
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Im Beeren-Himmel!

Käpt'n Blaubär am 05.05.2024

Bewertungsnummer: 2194556

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin ständig auf der Suche nach neuen, interessanten Backideen. Als ich das Cover von „Mein schwedisches Sommercafé“ sah, wusste ich gleich „Das hat was!“. Und wie das was hat: Hier reiht sich eine Köstlichkeit an die nächste. Die Auswahl an Rezepten mit Beeren aller Art ist einfach unglaublich. Ich besitze kein Backbuch, das auch nur ansatzweise eine solche Auswahl zu bieten hat: Blaubeeren/Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Preiselbeeren, Stachelbeeren – und dazu noch Rezepte mit Rhabarber, Pflaumen, Lavendel, Flieder, Holunder. Hier kann man sich tatsächlich durch den ganzen Sommer (und darüber hinaus) durchbacken. Ob Kekse oder Kucken, ob Plunder oder Scones, ob Eis oder Sorbet, ob Sirup oder Saft, ob Konfitüre oder Kompott – wer bei dieser Riesenauswahl nichts findet, ist selber schuld. Ich kann Ihnen „Mein schwedisches Sommercafé“ nur wärmstens empfehlen. Meist stehen bei meinen Kritiken auch immer die Lieblingsrezepte aus dem Buch – aber hier kann ich mich tatsächlich nicht entscheiden. Aber machen Sie sich doch bitte einfach selbst ein Bild – es lohnt sich – versprochen! „Mein schwedisches Sommercafé“ ist einfach ein Träumchen.
Melden

Im Beeren-Himmel!

Käpt'n Blaubär am 05.05.2024
Bewertungsnummer: 2194556
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin ständig auf der Suche nach neuen, interessanten Backideen. Als ich das Cover von „Mein schwedisches Sommercafé“ sah, wusste ich gleich „Das hat was!“. Und wie das was hat: Hier reiht sich eine Köstlichkeit an die nächste. Die Auswahl an Rezepten mit Beeren aller Art ist einfach unglaublich. Ich besitze kein Backbuch, das auch nur ansatzweise eine solche Auswahl zu bieten hat: Blaubeeren/Heidelbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Preiselbeeren, Stachelbeeren – und dazu noch Rezepte mit Rhabarber, Pflaumen, Lavendel, Flieder, Holunder. Hier kann man sich tatsächlich durch den ganzen Sommer (und darüber hinaus) durchbacken. Ob Kekse oder Kucken, ob Plunder oder Scones, ob Eis oder Sorbet, ob Sirup oder Saft, ob Konfitüre oder Kompott – wer bei dieser Riesenauswahl nichts findet, ist selber schuld. Ich kann Ihnen „Mein schwedisches Sommercafé“ nur wärmstens empfehlen. Meist stehen bei meinen Kritiken auch immer die Lieblingsrezepte aus dem Buch – aber hier kann ich mich tatsächlich nicht entscheiden. Aber machen Sie sich doch bitte einfach selbst ein Bild – es lohnt sich – versprochen! „Mein schwedisches Sommercafé“ ist einfach ein Träumchen.

Melden

Back dich durch den Sommer! - oder durch das ganze Jahr...

Bewertung aus Reinbek am 16.04.2024

Bewertungsnummer: 2179555

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein schwedisches Sommercafé - 85 verführerische Rezepte von Erdbeertorte bis Blaubeerschnitte - Back dich durch den Sommer! Von Fredrik Nylén Diese über 80 sommerlichen „beerigen“ Backrezepte des am 20.03.2024 im Christian Verlag erschienenen Buches mit der ISBN: 978-3-95961-866-3 stammen von Fredrik Nylén. Eigentlich ist er gelernter Koch, hat aber eine Vorliebe für das Backen guter Brötchen, Brote, Kuchen und Torten. Heute schreibt er Kochbücher, arbeitet als Fotograf und betreibt den erfolgreichen Blog „Fredriks fika“ nachdem er 2013 den 2. Platz in dem Hela Sverige Bakar – „dem“ schwedischen Backwettbewerb – gewann. Auf 176 Seiten mit etwa 100 Abbildungen (Fotografie Lisa Björner) stehen 85 Rezepte. Dieses Buch ist die Übersetzung des 2023 beim schwedischen Bonnier Fakta erschienenen Buches „Sommarfika med Fredrik“ mit der ISBN: 9789178874767. Was versprechen der Verlag bzw. der Autor? Fredrik Nylén möchte die „fika“, die schwedische Kaffeekränzchen-Tradition bewahren und gibt einem dazu über 80 Rezepte für den Frühsommer bis zum Spätsommer – „von Rhabarber über Flieder bis hin zu Äpfeln und Vogelbeeren bis zur Heidelbeere“ - zum Verwöhnen und Genießen „an der Kaffeetafel im Grünen“ an die Hand. Und wenn man die Aromen des Sommers in Form von Säften und Konfitüren konserviert, kann man die meisten Rezepte das ganze Jahr über genießen. Außerdem lassen sich Heidelbeeren durch Himbeeren oder Johannisbeeren ersetzen und Äpfel durch Pflaumen oder Pfirsiche. Viele Gebäcksorten lassen sich zudem gut einfrieren. Aufbau des Buches Nach dem Inhalt geht es weiter mit einem Vorwort und Fragen zum Thema Backen. Dann reihen sich die 85 Rezepte aufgeteilt in die drei Hauptkapitel - Frühsommer, Hochsommer und Spätsommer - gleich aneinander. Anschließend folgen die Danksagung, das Register und das Impressum. Jedem Rezept wird ein einseitiges „verführerisches“ Foto spendiert. Das Rezept steht dann auf der Seite davor in folgender 2 Spalten-Aufteilung: Der Name als Überschrift, die Zutaten in der linken schmalen Spalte - überschrieben mit der Angabe, wie viele Stücke oder Kekse als Ergebnis zu erwarten sind. Die verwendete Mehltype ist meistens 405. In der rechten breiten Spalte steht die Zubereitung in leicht verständlich formulierten Arbeitsschritten. Im Text findet man dann auch die Größe der verwendeten Backformen und die Backtemperatur sowie die Backzeit und praktische Tipps. An wen richtet sich das Buch? An alle, die gerne backen, die die Sommerzeit über gerne leckeres saftig-weiches Gebäck genießen und die sich von den wunderschönen frischen Fotos her verzaubern lassen wollen. Was hat mir besonders gefallen? Die große Auswahl an Tartes; Crumbles, Kuchen und Pies sowie Sirup, Limonade und Eis gefällt mir ausgesprochen gut. Das Buch besticht gleich beim ersten Durchblättern durch die liebevolle Aufmachung und die gelungenen Fotos. Und auch ausgefallene Rezepte sind dabei, wie z.B. ein Geranienkuchen. Fazit: „Back dich durch den Sommer!“ ist eine Aufforderung, die bei diesen „85 verführerischen Rezepten“ bestimmt nicht schwerfällt und sich auf das ganze Jahr ausdehnen lässt … Gerne 5*.
Melden

Back dich durch den Sommer! - oder durch das ganze Jahr...

Bewertung aus Reinbek am 16.04.2024
Bewertungsnummer: 2179555
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mein schwedisches Sommercafé - 85 verführerische Rezepte von Erdbeertorte bis Blaubeerschnitte - Back dich durch den Sommer! Von Fredrik Nylén Diese über 80 sommerlichen „beerigen“ Backrezepte des am 20.03.2024 im Christian Verlag erschienenen Buches mit der ISBN: 978-3-95961-866-3 stammen von Fredrik Nylén. Eigentlich ist er gelernter Koch, hat aber eine Vorliebe für das Backen guter Brötchen, Brote, Kuchen und Torten. Heute schreibt er Kochbücher, arbeitet als Fotograf und betreibt den erfolgreichen Blog „Fredriks fika“ nachdem er 2013 den 2. Platz in dem Hela Sverige Bakar – „dem“ schwedischen Backwettbewerb – gewann. Auf 176 Seiten mit etwa 100 Abbildungen (Fotografie Lisa Björner) stehen 85 Rezepte. Dieses Buch ist die Übersetzung des 2023 beim schwedischen Bonnier Fakta erschienenen Buches „Sommarfika med Fredrik“ mit der ISBN: 9789178874767. Was versprechen der Verlag bzw. der Autor? Fredrik Nylén möchte die „fika“, die schwedische Kaffeekränzchen-Tradition bewahren und gibt einem dazu über 80 Rezepte für den Frühsommer bis zum Spätsommer – „von Rhabarber über Flieder bis hin zu Äpfeln und Vogelbeeren bis zur Heidelbeere“ - zum Verwöhnen und Genießen „an der Kaffeetafel im Grünen“ an die Hand. Und wenn man die Aromen des Sommers in Form von Säften und Konfitüren konserviert, kann man die meisten Rezepte das ganze Jahr über genießen. Außerdem lassen sich Heidelbeeren durch Himbeeren oder Johannisbeeren ersetzen und Äpfel durch Pflaumen oder Pfirsiche. Viele Gebäcksorten lassen sich zudem gut einfrieren. Aufbau des Buches Nach dem Inhalt geht es weiter mit einem Vorwort und Fragen zum Thema Backen. Dann reihen sich die 85 Rezepte aufgeteilt in die drei Hauptkapitel - Frühsommer, Hochsommer und Spätsommer - gleich aneinander. Anschließend folgen die Danksagung, das Register und das Impressum. Jedem Rezept wird ein einseitiges „verführerisches“ Foto spendiert. Das Rezept steht dann auf der Seite davor in folgender 2 Spalten-Aufteilung: Der Name als Überschrift, die Zutaten in der linken schmalen Spalte - überschrieben mit der Angabe, wie viele Stücke oder Kekse als Ergebnis zu erwarten sind. Die verwendete Mehltype ist meistens 405. In der rechten breiten Spalte steht die Zubereitung in leicht verständlich formulierten Arbeitsschritten. Im Text findet man dann auch die Größe der verwendeten Backformen und die Backtemperatur sowie die Backzeit und praktische Tipps. An wen richtet sich das Buch? An alle, die gerne backen, die die Sommerzeit über gerne leckeres saftig-weiches Gebäck genießen und die sich von den wunderschönen frischen Fotos her verzaubern lassen wollen. Was hat mir besonders gefallen? Die große Auswahl an Tartes; Crumbles, Kuchen und Pies sowie Sirup, Limonade und Eis gefällt mir ausgesprochen gut. Das Buch besticht gleich beim ersten Durchblättern durch die liebevolle Aufmachung und die gelungenen Fotos. Und auch ausgefallene Rezepte sind dabei, wie z.B. ein Geranienkuchen. Fazit: „Back dich durch den Sommer!“ ist eine Aufforderung, die bei diesen „85 verführerischen Rezepten“ bestimmt nicht schwerfällt und sich auf das ganze Jahr ausdehnen lässt … Gerne 5*.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mein schwedisches Sommercafé

von Fredrik Nylén

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Flynn Dresely

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Sommer

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sommerküche gefällig? Dann seid ihr bei diesem neuen Backbuch genau an der richtigen Adresse. Alles was das schwedische Back-Herz höherschlagen lässt, ist hier vereint. Besonders gut gefällt mir, dass es keine klassischen Rezepte sind, sondern ausgefallene Dinge wie Flieder Sorbet, Geranienkuchen oder Moltebeere-Parfait, um nur einige Beispiele zu nennen. Mein persönlicher Tipp ist die Pavlova mit Joghurtsahne, die super einfach in der Zubereitung und perfekt für die nächste Gartenparty geeignet ist!
  • Flynn Dresely
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sommer

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sommerküche gefällig? Dann seid ihr bei diesem neuen Backbuch genau an der richtigen Adresse. Alles was das schwedische Back-Herz höherschlagen lässt, ist hier vereint. Besonders gut gefällt mir, dass es keine klassischen Rezepte sind, sondern ausgefallene Dinge wie Flieder Sorbet, Geranienkuchen oder Moltebeere-Parfait, um nur einige Beispiele zu nennen. Mein persönlicher Tipp ist die Pavlova mit Joghurtsahne, die super einfach in der Zubereitung und perfekt für die nächste Gartenparty geeignet ist!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mein schwedisches Sommercafé

von Fredrik Nylén

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé
  • Mein schwedisches Sommercafé