Truboy

Truboy Mein Sommer mit Truman Capote

Truboy

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
eBook

eBook

ab 18,99 €

25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.08.2024

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/3 cm

Gewicht

320 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0369-5053-2

Beschreibung

Rezension

»'Truboy' erzählt von Zerbrechlichkeit, Vergeblichkeit und der traumatischen Angst vor dem Alleinsein, was Capotes Werk durchzieht. Die Qualität dieses Buches ist sein Ton... bewundernswert gelingt der Autorin das Tänzeln zwischen Nähe und Distanz.« Nora Zukker, Basler Zeitung/Der Bund/Tages-Anzeiger/Zürcher Unterländer, 23.10.2024 ("Basler Zeitung")
»"Truboy" ist eine leidenschaftliche Hommage, ein elegant geschriebener Reisebericht, Zeitdokument und literarische Recherche, die animiert, Capote (wieder) zu lesen.« Tina Rausch, Münchner Feuilleton, 01.10.2024 ("Münchner Feuilleton")
»Ansteckend ist Anuschka Roshanis Passion für diesen Erzähler, ihr Buch macht Lust, Capote zu lesen.« Beate Meierfrankenfeld, Bayern 2, 30.09.2024 ("Bayern 2")
»Das Besondere an Anuschka Roshanis Pilger-Reise auf den Spuren des ›ewigen Jungen‹ Truman Capote: Sie macht deutlich, wie vielschichtig die schillernde Persönlichkeit ist, die sich manchesmal hinter den von ihr verehrten Texten verbirgt. Und man hat gleich Lust, zumindest auf eine neue (Lese)-Reise aufzubrechen.« Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse, 17.08.2024 ("Oberhessische Presse")
»Roshanis Verehrung und Detailkenntnis macht das neue biografische Bild überaus lesenswert (...) eine unterhaltsame Spurensuche und ein wunderbarer Schmöker, der einen tiefen Einblick in die Schrulligkeit Capotes gibt.« Jan Sting, Kölnische Rundschau, 16.8.2024 ("Kölnische Rundschau")
»Sehr unterhaltsam und spannend.« Susanne Papawassiliu, rbb radio3, 12.08.2024 ("rbb radio3")
»'Mit sperrangelweit geöffneten Augen und empfindlichsten Antennen' habe Capote seine Umgebung wahrgenommen, so Roshani. Diesen Satz könnte man auch auf sie selbst beziehen. Auf dieser quicklebendigen Reise in die USA und ihren Sommer mit Truman Capote folgt man ihr mit großem Genuss.« Eva Schäfers, General-Anzeiger Bonn, 22.02.2025 ("General-Anzeiger")
»Nach einer ersten Orientierung an historischen Capote-Orten entwirft Roshani ein biografisches Tableau, das dem kontroversen Autor ins Leben geschrieben ist. Anhand bekannter Lebensdaten und Ereignisse erzählt sie dessen disparate Existenz je einmal als Chronologie des Gelingens und des Scheiterns. Ein faszinierender Schachzug.« Markus Orschiedt, Mixology, Januar 2025 ("Mixology Magazin für Barkultur")
»So kommt man Truman Capote auch noch einmal ein Stück näher.« Laura de Weck, SRF Literaturclub, 03.09.2024 ("SRF Literaturclub")
»Anuschka Roshani mit frischem Tatendrang, quecksilbrigem Mut und Findergeist, alles über Truman zu erfahren, lässt uns an ihrer detektivischen Spurensuche teilhaben. Das Buch liest sich flüssig, amüsant und detailreich und man ist gespannt, ob sich die fehlenden Manuskriptseiten noch anfinden, ...« Ingrid Isermann, literaturundkunst.net, 01.09.2024 ("Literatur & Kunst")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.08.2024

Verlag

Kein & Aber

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/3 cm

Gewicht

320 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0369-5053-2

EU-Ansprechpartner

Kein & Aber Verlag
berlin@keinundaber.de

Herstelleradresse

Kein & Aber AG
Kein & Aber Verlag
berlin@keinundaber.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nicht nur für Capote-Fans eine außergewöhnliche Leseerfahrung!

Victory_of_Books aus Göttingen am 07.02.2025

Bewertungsnummer: 2406512

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kennt Ihr bereits Truman Capote?! Am bekanntesten ist wohl sein Werk „Frühstück bei Tiffany“. Anuschka Roshani nimmt nun mit „Truboy“ sein Leben und wichtige Weggefährten Capotes unter die Lupe. Sie begibt sich auf die Suche in die USA nach seinem letzten Manuskript und wird - man mag es kaum glauben - fündig! Roshani hat bereits Truman Capotes Gesamtwerk beim Kein & Aber Verlag herausgegeben und arbeitet auch an ihrer Dissertation über ebensolchen. Ein schillerndes Leben führte Capote von 1924 bis 1984, umringte sich gerne mit Stars und Sternchen wie Andy Warhol, Gloria Vanderbilt oder Joanne Carson und galt als absolutes literarisches Ausnahmetalent. Solltet Ihr noch nichts von ihm gelesen haben, kann ich Euch seine Werke nur dringend ans Herz legen - wie zum Beispiel den Tatsachenroman „Kaltblütig“, „Die Grasharfe“ oder ein Interviewbuch mit dem aussagekräftigen Titel „Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie.“ Anushka Roshani ging einen Sommer lang ihrem selbstauferlegten Ziel nach sein verschollenes Manuskript „Erhörte Gebete“ in den USA wiederzufinden - und hatte Erfolg! Da er darin mit seinen einflussreichen New Yorker Freunden abrechnet, ist einigen Menschen daran gelegen, dass es unauffindbar bleibt - umso freudiger erlebt Roshani dessen Wiederentdeckung. Wir erfahren in „Truboy“ viele pikante Details, Privates und Persönliches von Truman Capote. Anushka Roshani nimmt Kontakt mit Wegbleitern auf, wälzt Notizbücher und recherchiert fleißig - absolut lohnenswert, denn sie lässt Capote auf diese Weise wieder lebendig werden. Keine einfache Kindheit hatte der im falschen Körper geborene, vernachlässigte kleine Junge, den sogar seine Mutter von sich wegschob, schlicht nicht haben wollte. Durch sein feminin geprägtes Erscheinungsbild zog er stets die Blicke auf sich und seine eher babyhafte Stimme trug ihr übriges dazu bei, dass man ihn quasi nicht wahrnehmen oder übersehen konnte. Selbstvertrauen zog er u.a. aus seiner Intelligenz - ihm wurde in seiner Grundschulzeit der höchste jemals gemessene und wissenschaftlich belegte IQ von 215 attestiert. Zu seinen Vorbildern zählt er Gustave Flaubert und Marcel Proust. Truman Capote führte ein wahres Jetset-Leben - doch wer hoch fliegt, kann auch tief fallen und so zollen seine Suchterkrankungen (Alkohol-, Tabletten-, und Drogensucht) schließlich ihren Tribut. Anuschka Roshani zeichnet mit „Truboy“ ein sensibles, nahbares Bild eines außergewöhnlichen Menschen, dass meine bisherige Wahrnehmung von Truman Capote stark geprägt und verändert hat. Er führte ein extraorbitantes, außergewöhnliches Leben und Roshani fängt die Essenzen und Wendepunkte perfekt ein - ein Buch nicht nur für Capote Fans! Fazit: Absolut lesenswert! Große Leseempfehlung!
Melden

Nicht nur für Capote-Fans eine außergewöhnliche Leseerfahrung!

Victory_of_Books aus Göttingen am 07.02.2025
Bewertungsnummer: 2406512
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kennt Ihr bereits Truman Capote?! Am bekanntesten ist wohl sein Werk „Frühstück bei Tiffany“. Anuschka Roshani nimmt nun mit „Truboy“ sein Leben und wichtige Weggefährten Capotes unter die Lupe. Sie begibt sich auf die Suche in die USA nach seinem letzten Manuskript und wird - man mag es kaum glauben - fündig! Roshani hat bereits Truman Capotes Gesamtwerk beim Kein & Aber Verlag herausgegeben und arbeitet auch an ihrer Dissertation über ebensolchen. Ein schillerndes Leben führte Capote von 1924 bis 1984, umringte sich gerne mit Stars und Sternchen wie Andy Warhol, Gloria Vanderbilt oder Joanne Carson und galt als absolutes literarisches Ausnahmetalent. Solltet Ihr noch nichts von ihm gelesen haben, kann ich Euch seine Werke nur dringend ans Herz legen - wie zum Beispiel den Tatsachenroman „Kaltblütig“, „Die Grasharfe“ oder ein Interviewbuch mit dem aussagekräftigen Titel „Ich bin schwul. Ich bin süchtig. Ich bin ein Genie.“ Anushka Roshani ging einen Sommer lang ihrem selbstauferlegten Ziel nach sein verschollenes Manuskript „Erhörte Gebete“ in den USA wiederzufinden - und hatte Erfolg! Da er darin mit seinen einflussreichen New Yorker Freunden abrechnet, ist einigen Menschen daran gelegen, dass es unauffindbar bleibt - umso freudiger erlebt Roshani dessen Wiederentdeckung. Wir erfahren in „Truboy“ viele pikante Details, Privates und Persönliches von Truman Capote. Anushka Roshani nimmt Kontakt mit Wegbleitern auf, wälzt Notizbücher und recherchiert fleißig - absolut lohnenswert, denn sie lässt Capote auf diese Weise wieder lebendig werden. Keine einfache Kindheit hatte der im falschen Körper geborene, vernachlässigte kleine Junge, den sogar seine Mutter von sich wegschob, schlicht nicht haben wollte. Durch sein feminin geprägtes Erscheinungsbild zog er stets die Blicke auf sich und seine eher babyhafte Stimme trug ihr übriges dazu bei, dass man ihn quasi nicht wahrnehmen oder übersehen konnte. Selbstvertrauen zog er u.a. aus seiner Intelligenz - ihm wurde in seiner Grundschulzeit der höchste jemals gemessene und wissenschaftlich belegte IQ von 215 attestiert. Zu seinen Vorbildern zählt er Gustave Flaubert und Marcel Proust. Truman Capote führte ein wahres Jetset-Leben - doch wer hoch fliegt, kann auch tief fallen und so zollen seine Suchterkrankungen (Alkohol-, Tabletten-, und Drogensucht) schließlich ihren Tribut. Anuschka Roshani zeichnet mit „Truboy“ ein sensibles, nahbares Bild eines außergewöhnlichen Menschen, dass meine bisherige Wahrnehmung von Truman Capote stark geprägt und verändert hat. Er führte ein extraorbitantes, außergewöhnliches Leben und Roshani fängt die Essenzen und Wendepunkte perfekt ein - ein Buch nicht nur für Capote Fans! Fazit: Absolut lesenswert! Große Leseempfehlung!

Melden

Annäherung an den Autor von "Frühstück bei Tiffany" und "Kaltblütig"

Bewertung am 19.10.2024

Bewertungsnummer: 2320594

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Aus Anlass des 100. Geburtstages von Truman Capote (geb. 30. 09. 1924 als Truman Streckfus Persons, später vom 2. Ehemann seiner Mutter adoptiert) veröffentlichte der Kein & Aber Verlag unter der ISBN 978-3-0369-5053-2 am 16. 08. 2024 Anuschka Roshanis 352 Seiten umfassende literarische Detektivgeschichte "Truboy - Mein Sommer mit Truman Capote". Es handelt sich hierbei keinesfalls um eine Biografie im üblichen Sinn, sondern um eine sehr engagiert verfasste und von der überaus starken persönlichen Verehrung für den im Alter von nur 59 Jahren am 25. 08. 1984 durch Alkohol und andere Drogen ums Leben gekommenen Schriftsteller geprägte Hommage. "Aufhänger" ist die Suche nach Capotes sagenumwobenem verschollenen Roman "Erhörte Gebete". Hierfür reiste Frau Roshani in die USA und interviewte - im Hinblick auf die vielen mittlerweile vergangenen Jahre leider nur noch wenige - Zeitgenossen. Das mMn wohl persönlichste und berührendste Gespräch ist das mit seiner Fast-Adoptivtochter Kate Harrington. Auch seine in Kindheitstagen beginnende Freundschaft zu Harper Lee ("Wer die Nachtigall stört") fand ich interessant. Frau R. macht - fast gebetsmühlenartig - das "unmütterliche" Treiben der Mutter für sein unglückliches Leben verantwortlich. Ihr Buch Buch ist für Schnellleser nur bedingt geeignet, enthält einige nahezu poetisch anmutende Formulierungen, andererseits jedoch auch viele geradezu unangemessen abstoßende Ausdrücke (und die nicht etwa in Zitaten von Capote himself!). Mir war C. bisher nur durch den Film "Frühstück bei Tiffany" mit Audrey Hepburn, die von ihm zwar persönlich geschätzt, aber in dieser Rolle als Fehlbesetzung empfunden wurde, bekannt. Der Film endet auch ganz anders als das Buch, für dessen Verfilmung er Marilyn Monroe bevorzugt hätte. Zur Sprache kommt auch der Roman "Kaltblütig", der auf wahren Begebenheiten beruht, erfolgreich verfilmt und durch den das Genre "True Crime" geboren wurde.
Melden

Annäherung an den Autor von "Frühstück bei Tiffany" und "Kaltblütig"

Bewertung am 19.10.2024
Bewertungsnummer: 2320594
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Aus Anlass des 100. Geburtstages von Truman Capote (geb. 30. 09. 1924 als Truman Streckfus Persons, später vom 2. Ehemann seiner Mutter adoptiert) veröffentlichte der Kein & Aber Verlag unter der ISBN 978-3-0369-5053-2 am 16. 08. 2024 Anuschka Roshanis 352 Seiten umfassende literarische Detektivgeschichte "Truboy - Mein Sommer mit Truman Capote". Es handelt sich hierbei keinesfalls um eine Biografie im üblichen Sinn, sondern um eine sehr engagiert verfasste und von der überaus starken persönlichen Verehrung für den im Alter von nur 59 Jahren am 25. 08. 1984 durch Alkohol und andere Drogen ums Leben gekommenen Schriftsteller geprägte Hommage. "Aufhänger" ist die Suche nach Capotes sagenumwobenem verschollenen Roman "Erhörte Gebete". Hierfür reiste Frau Roshani in die USA und interviewte - im Hinblick auf die vielen mittlerweile vergangenen Jahre leider nur noch wenige - Zeitgenossen. Das mMn wohl persönlichste und berührendste Gespräch ist das mit seiner Fast-Adoptivtochter Kate Harrington. Auch seine in Kindheitstagen beginnende Freundschaft zu Harper Lee ("Wer die Nachtigall stört") fand ich interessant. Frau R. macht - fast gebetsmühlenartig - das "unmütterliche" Treiben der Mutter für sein unglückliches Leben verantwortlich. Ihr Buch Buch ist für Schnellleser nur bedingt geeignet, enthält einige nahezu poetisch anmutende Formulierungen, andererseits jedoch auch viele geradezu unangemessen abstoßende Ausdrücke (und die nicht etwa in Zitaten von Capote himself!). Mir war C. bisher nur durch den Film "Frühstück bei Tiffany" mit Audrey Hepburn, die von ihm zwar persönlich geschätzt, aber in dieser Rolle als Fehlbesetzung empfunden wurde, bekannt. Der Film endet auch ganz anders als das Buch, für dessen Verfilmung er Marilyn Monroe bevorzugt hätte. Zur Sprache kommt auch der Roman "Kaltblütig", der auf wahren Begebenheiten beruht, erfolgreich verfilmt und durch den das Genre "True Crime" geboren wurde.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Truboy

von Anuschka Roshani

3.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Truboy