Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 21.04.25 | ab 30 EUR Warenkorb 15% Rabatt ab 45 EUR Warenkorb 20% Rabatt ab 60 EUR Warenkorb 25% Rabatt ab 100 EUR Warenkorb 30% Rabatt | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf Thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Die Lindenterrasse
Artikelbild von Die Lindenterrasse
Micaela Jary

1. Die Lindenterrasse

Die Lindenterrasse Ein Juwel am Elbstrand

Gesprochen von

Die Lindenterrasse

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 24,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Tanja Fornaro

Spieldauer

12 Stunden und 6 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.08.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

230

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732475711

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Tanja Fornaro

Spieldauer

12 Stunden und 6 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.08.2024

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

230

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732475711

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Von Zuckerbäckerei zum Hotel

Katjuschka am 10.08.2024

Bewertungsnummer: 2264314

Bewertet: Hörbuch-Download

Nienstedten bei Hamburg 1790: Tradition trifft auf Revolution, Liebe auf Vernunft. Ein Unglück nimmt Maria Burmester den Ehemann und ihren Kindern den Vater. Trotz der ererbten Schulden möchte sie die Konditorei am Hochufer der Elbe behalten, doch ein Konkurrent bedrängt sie und schreckt dabei nicht vor Erpressung und Tätlichkeiten zurück. Da bietet ihr der reiche Kaufmann Joachim Graaf einen Kredit an, wenn sie ein Fest für seine Angebetete ausrichtet. Mit Hilfe seines Bekannten Daniel Louis Jacques stürzt Maria sich in die Arbeit. Diese Begegnung verändert Marias Leben für immer - und auch das Schicksal ihres Hauses. Aus ihrem Geschäft wird erst ein französisches Restaurant und schließlich das Hotel Louis C. Jacob. Bei diesem (Hör-)buch gab es für mich zwei Gründe zuzugreifen: Ich liebe Hamburg - und die wunderbaren, immer sehr atmospärisch erzählten Geschichten der Autorin. Auch diesmal wird man direkt durch Raum und Zeit in das damals zum dänischen Königreich gehörende Nienstedten versetzt, erlebt vereinzelte Auswirkungen der französischen Revolution auf Preußen mit - und die Entwicklung der Zuckerbäckerei Burmester zum späteren Hotel. Maria ist eine sehr starke Frau, die mich von Beginn an für sich eingenommen hat. Gefangen in den damals üblichen gesellschaftlichen Gepflogenheiten, bei denen eine Frau nur Ehefrau und Mutter zu sein hat, geht sie als noch junge Witwe mit 5 Kindern selbstbewusst ihren Weg und weiß dabei stets, wann es besser ist zu schweigen - und trotzdem als Siegerin vom Platz zu gehen. Weder männliche, noch weibliche Konkurrenten können sie bremsen! Die Romanze zwischen Maria und dem Hugenotten Daniel wird ganz zauberhaft, zeitgemäß langsam und auf die strengen Konventionen achtend, erzählt. Emilia, die "Angebetete" von Joachim Graaf kommt im Laufe der Handlung immer mehr ins Spiel und ihre Geschichte wird dabei kontinuierlich interessanter und spannender. Ausgesprochen gut haben mir die Beschreibungen der historischen Schauplätze gefallen und beim hören (ein großes Lob auch an Sprecherin Tanja Fornaro) hatte ich immer mehr den Wunsch beim nächsten Aufenthalt in Hamburg die Lindenterrasse zu besuchen und bei Kaffee und Kuchen die so bildhaft beschriebene Aussicht auf die Elbe zu genießen.
Melden

Von Zuckerbäckerei zum Hotel

Katjuschka am 10.08.2024
Bewertungsnummer: 2264314
Bewertet: Hörbuch-Download

Nienstedten bei Hamburg 1790: Tradition trifft auf Revolution, Liebe auf Vernunft. Ein Unglück nimmt Maria Burmester den Ehemann und ihren Kindern den Vater. Trotz der ererbten Schulden möchte sie die Konditorei am Hochufer der Elbe behalten, doch ein Konkurrent bedrängt sie und schreckt dabei nicht vor Erpressung und Tätlichkeiten zurück. Da bietet ihr der reiche Kaufmann Joachim Graaf einen Kredit an, wenn sie ein Fest für seine Angebetete ausrichtet. Mit Hilfe seines Bekannten Daniel Louis Jacques stürzt Maria sich in die Arbeit. Diese Begegnung verändert Marias Leben für immer - und auch das Schicksal ihres Hauses. Aus ihrem Geschäft wird erst ein französisches Restaurant und schließlich das Hotel Louis C. Jacob. Bei diesem (Hör-)buch gab es für mich zwei Gründe zuzugreifen: Ich liebe Hamburg - und die wunderbaren, immer sehr atmospärisch erzählten Geschichten der Autorin. Auch diesmal wird man direkt durch Raum und Zeit in das damals zum dänischen Königreich gehörende Nienstedten versetzt, erlebt vereinzelte Auswirkungen der französischen Revolution auf Preußen mit - und die Entwicklung der Zuckerbäckerei Burmester zum späteren Hotel. Maria ist eine sehr starke Frau, die mich von Beginn an für sich eingenommen hat. Gefangen in den damals üblichen gesellschaftlichen Gepflogenheiten, bei denen eine Frau nur Ehefrau und Mutter zu sein hat, geht sie als noch junge Witwe mit 5 Kindern selbstbewusst ihren Weg und weiß dabei stets, wann es besser ist zu schweigen - und trotzdem als Siegerin vom Platz zu gehen. Weder männliche, noch weibliche Konkurrenten können sie bremsen! Die Romanze zwischen Maria und dem Hugenotten Daniel wird ganz zauberhaft, zeitgemäß langsam und auf die strengen Konventionen achtend, erzählt. Emilia, die "Angebetete" von Joachim Graaf kommt im Laufe der Handlung immer mehr ins Spiel und ihre Geschichte wird dabei kontinuierlich interessanter und spannender. Ausgesprochen gut haben mir die Beschreibungen der historischen Schauplätze gefallen und beim hören (ein großes Lob auch an Sprecherin Tanja Fornaro) hatte ich immer mehr den Wunsch beim nächsten Aufenthalt in Hamburg die Lindenterrasse zu besuchen und bei Kaffee und Kuchen die so bildhaft beschriebene Aussicht auf die Elbe zu genießen.

Melden

Von einer Konditorei zum 5-Sterne-Hotel

Shilo aus Ulm am 25.09.2024

Bewertungsnummer: 2301264

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Micaela Jary erzählt die Geschichte des Hotels Louis C. Jacob in Hamburg. Und die damit verbundenen Schicksale von Maria Burmester und Emilia von Wedekind. Der Leser begibt sich nach Nienstedten in das Jahr 1790. Durch einen tragischen Unfall verliert Maria Burmester den Ehemann und Vater ihrer 5 Kinder. Jetzt steht sie mit den Schulden der Konditorei alleine da. Doch schon ist Magnus Frese, ein erfolgreicher Gastwirt, auf der Matte, bedrängt sie, an ihn zu verkaufen und macht ihr schmierige Angebote. Sie erhält einen Kredit von dem Kaufmann Joachim Graaf, für dessen Angebetete sie ein Fest ausrichten soll. Dieser Roman spiegelt die realhistorische Entwicklungsgeschichte des heutigen 5-Sterne-Hotels wider. Wobei ich ich zugeben muss, dass mich die Geschichte von Maria Burmester und Emilia von Wedekind wesentlich mehr begeistert und gefesselt hat. Gefühlvoll hat die Autorin das Geschick dieser Frauen in Szene gesetzt und nachvollziehbar beschrieben. Dieses Buch über Liebe und Intrigen hat mir unterhaltsame Stunden beschert. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Melden

Von einer Konditorei zum 5-Sterne-Hotel

Shilo aus Ulm am 25.09.2024
Bewertungsnummer: 2301264
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Micaela Jary erzählt die Geschichte des Hotels Louis C. Jacob in Hamburg. Und die damit verbundenen Schicksale von Maria Burmester und Emilia von Wedekind. Der Leser begibt sich nach Nienstedten in das Jahr 1790. Durch einen tragischen Unfall verliert Maria Burmester den Ehemann und Vater ihrer 5 Kinder. Jetzt steht sie mit den Schulden der Konditorei alleine da. Doch schon ist Magnus Frese, ein erfolgreicher Gastwirt, auf der Matte, bedrängt sie, an ihn zu verkaufen und macht ihr schmierige Angebote. Sie erhält einen Kredit von dem Kaufmann Joachim Graaf, für dessen Angebetete sie ein Fest ausrichten soll. Dieser Roman spiegelt die realhistorische Entwicklungsgeschichte des heutigen 5-Sterne-Hotels wider. Wobei ich ich zugeben muss, dass mich die Geschichte von Maria Burmester und Emilia von Wedekind wesentlich mehr begeistert und gefesselt hat. Gefühlvoll hat die Autorin das Geschick dieser Frauen in Szene gesetzt und nachvollziehbar beschrieben. Dieses Buch über Liebe und Intrigen hat mir unterhaltsame Stunden beschert. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Lindenterrasse

von Micaela Jary

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Melanie Winkler

Thalia Norderstedt – Herold-Center

Zum Portrait

5/5

Eine überzeugende historische...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine überzeugende historische Liebesgeschichte mit starken, sympathischen Figuren und deren Gegenspielern. Fein recherchiert und zeitlich exzellent eingebunden. Süffige, angenehme Lektüre mit viel Lokalkolorit.
  • Melanie Winkler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine überzeugende historische...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine überzeugende historische Liebesgeschichte mit starken, sympathischen Figuren und deren Gegenspielern. Fein recherchiert und zeitlich exzellent eingebunden. Süffige, angenehme Lektüre mit viel Lokalkolorit.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

R. Braun

Thalia Ludwigshafen – Rhein-Galerie

Zum Portrait

5/5

Die Autorin erzählt eine authentische...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin erzählt eine authentische Geschichte, die atmosphärisch und schön ist. Ein sehr gut gelungener historischer Roman. Gegebenheiten die es in der damaligen Zeit gegeben hat, wurden sehr gut beschrieben. Ein Happy End zu schön um wahr zu sein. Aber wir dürfen träumen!
  • R. Braun
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Die Autorin erzählt eine authentische...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin erzählt eine authentische Geschichte, die atmosphärisch und schön ist. Ein sehr gut gelungener historischer Roman. Gegebenheiten die es in der damaligen Zeit gegeben hat, wurden sehr gut beschrieben. Ein Happy End zu schön um wahr zu sein. Aber wir dürfen träumen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Lindenterrasse

von Micaela Jary

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Lindenterrasse