• Produktbild: Turborabenmärchen mit Gottfried, Kira und Enno
  • Produktbild: Turborabenmärchen mit Gottfried, Kira und Enno

Turborabenmärchen mit Gottfried, Kira und Enno Ein Erst- und Vorlesebuch

Aus der Reihe Gottfried, der Turborabe
5

12,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

6 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.09.2024

Abbildungen

26, farbige Illustrationen

Illustriert von

Ramona Arbinger

Verlag

Primero

Seitenzahl

92

Maße (L/B/H)

22,3/14,9/1,5 cm

Gewicht

333 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9819732-9-7

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

6 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.09.2024

Abbildungen

26, farbige Illustrationen

Illustriert von

Ramona Arbinger

Verlag

Primero

Seitenzahl

92

Maße (L/B/H)

22,3/14,9/1,5 cm

Gewicht

333 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9819732-9-7

Herstelleradresse

Primero Verlag
Kirchstraße 42
88489 Wain
DE

Email: primero@primeroverlag.de

Weitere Bände von Gottfried, der Turborabe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Turbo- Raben-Märchen

Bewertung aus Hamburg am 01.11.2024

Bewertungsnummer: 2330928

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Turborabenmärchen mit Gottfried, Enno und Kira von Christoph Fromm und Yvonne Ramp. Inhalt: Das Märchenbuch handelt von zwei Kinder, die in Deutschland in einer Flüchtlingsunterkunft leben. Zu dieser haben sie es nur dank dem Turbo - Raben Gottfried geschafft. Die Kinder erleben drei "Alltagssituationen" die eine ähnliche Moral haben wie 3 Märchen (Froschkönig, die kleine Meerjungfrau und Drosselbart). Die dann auch kurz erzählt werden. Dieses ist ein zweiter Teil der sich komplett unabhängig voneinander liest. Meine Meinung: Als erstes möchte ich sagen, dass meiner Tochter (5) die Geschichten gut gefallen haben. Die erste Geschichte fand ich überzogen und vor allem die erwachsenen unprofessionell und wenig hilfreich. Die zweite Geschichte hat mir schon wesentlich besser gefallen. Die Haptik des Buches gefällt mir nicht. Was natürlich als Vorlesebuch, die Kinder nicht weiter stört. Die Illustrationen sind lebendig und bund gestaltet. Ich finde teilweiße ein wenig unscharf. Das Lesebändchen ist sehr praktisch und schön das es dabei ist. Der Schreibstil ist einfach zu lesen. Teilweise mit Wörtern die ein Kind ggf nicht kennt. Wie zB Siesta. Viele davon werden, im nächsten Satz erklärt. Fazit: Als Vorlesebuch geeigneter als als Erstlesebuch. Mir hat der Hintergrund der beiden Hauptcharakter gut gefallen.
Melden

Turbo- Raben-Märchen

Bewertung aus Hamburg am 01.11.2024
Bewertungsnummer: 2330928
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Turborabenmärchen mit Gottfried, Enno und Kira von Christoph Fromm und Yvonne Ramp. Inhalt: Das Märchenbuch handelt von zwei Kinder, die in Deutschland in einer Flüchtlingsunterkunft leben. Zu dieser haben sie es nur dank dem Turbo - Raben Gottfried geschafft. Die Kinder erleben drei "Alltagssituationen" die eine ähnliche Moral haben wie 3 Märchen (Froschkönig, die kleine Meerjungfrau und Drosselbart). Die dann auch kurz erzählt werden. Dieses ist ein zweiter Teil der sich komplett unabhängig voneinander liest. Meine Meinung: Als erstes möchte ich sagen, dass meiner Tochter (5) die Geschichten gut gefallen haben. Die erste Geschichte fand ich überzogen und vor allem die erwachsenen unprofessionell und wenig hilfreich. Die zweite Geschichte hat mir schon wesentlich besser gefallen. Die Haptik des Buches gefällt mir nicht. Was natürlich als Vorlesebuch, die Kinder nicht weiter stört. Die Illustrationen sind lebendig und bund gestaltet. Ich finde teilweiße ein wenig unscharf. Das Lesebändchen ist sehr praktisch und schön das es dabei ist. Der Schreibstil ist einfach zu lesen. Teilweise mit Wörtern die ein Kind ggf nicht kennt. Wie zB Siesta. Viele davon werden, im nächsten Satz erklärt. Fazit: Als Vorlesebuch geeigneter als als Erstlesebuch. Mir hat der Hintergrund der beiden Hauptcharakter gut gefallen.

Melden

Einfallsreicher Ansatz um Alltagssituationen von Kindern und Märchen zusammenzubringen

Bewertung aus Hannover am 28.10.2024

Bewertungsnummer: 2327947

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

An diesem Buch fand ich besonders spannend, dass nicht einfach alte Märchen neu erzählt und vorsichtig modernisiert werden, sondern dass Alltagssituationen, die für Kinder durchaus nachvollziehbar oder sogar sehr bekannt sind, dazu benutzt werden, um den Bezug zu den Märchen vor allem deren Moral herzustellen. Die Kinder können so die Lehren der Märchen direkt in Zusammenhang mit ihrem alltäglichen Leben bringen und darüber Themen wie z.B. Ablehnung besser verstehen. Vielleicht helfen die Märchen den Kinder sogar dabei, mit unangenehmen Situationen besser umzugehen. Mein 8-jähriger Sohn war jedenfalls sehr begeistert von dem Buch. Insbesondere die Szenen, die auf dem Fußballplatz spielten, haben es ihm angetan. Er fand auch die liebevollen und witzigen Zeichnungen toll, weil er sich so die Handlung noch besser vorstellen konnte.
Melden

Einfallsreicher Ansatz um Alltagssituationen von Kindern und Märchen zusammenzubringen

Bewertung aus Hannover am 28.10.2024
Bewertungsnummer: 2327947
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

An diesem Buch fand ich besonders spannend, dass nicht einfach alte Märchen neu erzählt und vorsichtig modernisiert werden, sondern dass Alltagssituationen, die für Kinder durchaus nachvollziehbar oder sogar sehr bekannt sind, dazu benutzt werden, um den Bezug zu den Märchen vor allem deren Moral herzustellen. Die Kinder können so die Lehren der Märchen direkt in Zusammenhang mit ihrem alltäglichen Leben bringen und darüber Themen wie z.B. Ablehnung besser verstehen. Vielleicht helfen die Märchen den Kinder sogar dabei, mit unangenehmen Situationen besser umzugehen. Mein 8-jähriger Sohn war jedenfalls sehr begeistert von dem Buch. Insbesondere die Szenen, die auf dem Fußballplatz spielten, haben es ihm angetan. Er fand auch die liebevollen und witzigen Zeichnungen toll, weil er sich so die Handlung noch besser vorstellen konnte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Turborabenmärchen mit Gottfried, Kira und Enno

von Christoph Fromm, Yvonne Ramp

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Turborabenmärchen mit Gottfried, Kira und Enno
  • Produktbild: Turborabenmärchen mit Gottfried, Kira und Enno