Produktbild: Ein Schilling für Kerzen
Band 2

Ein Schilling für Kerzen

3

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35259

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.04.2025

Verlag

OKTOPUS bei Kampa

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

18,8/12,5/3,1 cm

Gewicht

366 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Shilling for Candles

Übersetzt von

Manfred Allié

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-311-30073-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35259

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.04.2025

Verlag

OKTOPUS bei Kampa

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

18,8/12,5/3,1 cm

Gewicht

366 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Shilling for Candles

Übersetzt von

Manfred Allié

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-311-30073-1

Herstelleradresse

Verlegerdienst München
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
DE

Email: webmaster@verlegerdienst.de

Weitere Bände von Ein Fall für Alan Grant

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Altmodisch im guten Sinne

melange aus Bonn am 09.06.2025

Bewertungsnummer: 2511773

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zum Inhalt: Als die berühmte Schauspielerin Christine beim Baden stirbt, geht man zuerst von einem tragischen Unfall aus. Als sich der Todesfall jedoch als Mord entpuppt, wird Alan Grant von Scotland Yard mit der Aufklärung beauftragt. Diese gestaltet sich schwierig, da es zwar einige Verdächtige gibt, die Motivlage jedoch dünn erscheint und der Mensch mit dem scheinbar stärksten Motiv außerordentlich sympathisch wirkt. Mein Eindruck: Zwar ist die Geschichte ein bisschen eingestaubt; durch ihre vielschichtigen und interessanten Charaktere, die sich zum größten Teil zeitgemäß einordnen und verhalten, macht sie aber trotzdem (oder genau deshalb) richtig viel Spaß. Fühlt man sich doch wunderbar zurückgesetzt in Zeiten, in denen die Welt noch erkundet werden wollte, Konversation höchstens durch die Verwendung von Telegrammen beschleunigt wurde und sogar Filmstars unerkannt bleiben konnten, wenn ihnen danach war. Dass der Verlag glücklicherweise vermieden hat, dieses Buch politisch korrekt zu modernisieren, mag deshalb vielleicht zu vordergründiger Schnappatmung führen; insbesondere ein ganz besonders sympathischer und durchaus nicht dem damaligen Zeitgeist entsprechender, weiblicher Charakter sollte jedoch die empörten Gemüter sehr schnell beruhigen können. Genau aus diesen Gründen wäre es überaus wünschenswert, wenn der Verlag noch mehr Exemplare aus genialer Feder veröffentlicht. Mein Fazit: Ein unblutiger Genuss mit intelligentem Humor
Melden

Altmodisch im guten Sinne

melange aus Bonn am 09.06.2025
Bewertungsnummer: 2511773
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Zum Inhalt: Als die berühmte Schauspielerin Christine beim Baden stirbt, geht man zuerst von einem tragischen Unfall aus. Als sich der Todesfall jedoch als Mord entpuppt, wird Alan Grant von Scotland Yard mit der Aufklärung beauftragt. Diese gestaltet sich schwierig, da es zwar einige Verdächtige gibt, die Motivlage jedoch dünn erscheint und der Mensch mit dem scheinbar stärksten Motiv außerordentlich sympathisch wirkt. Mein Eindruck: Zwar ist die Geschichte ein bisschen eingestaubt; durch ihre vielschichtigen und interessanten Charaktere, die sich zum größten Teil zeitgemäß einordnen und verhalten, macht sie aber trotzdem (oder genau deshalb) richtig viel Spaß. Fühlt man sich doch wunderbar zurückgesetzt in Zeiten, in denen die Welt noch erkundet werden wollte, Konversation höchstens durch die Verwendung von Telegrammen beschleunigt wurde und sogar Filmstars unerkannt bleiben konnten, wenn ihnen danach war. Dass der Verlag glücklicherweise vermieden hat, dieses Buch politisch korrekt zu modernisieren, mag deshalb vielleicht zu vordergründiger Schnappatmung führen; insbesondere ein ganz besonders sympathischer und durchaus nicht dem damaligen Zeitgeist entsprechender, weiblicher Charakter sollte jedoch die empörten Gemüter sehr schnell beruhigen können. Genau aus diesen Gründen wäre es überaus wünschenswert, wenn der Verlag noch mehr Exemplare aus genialer Feder veröffentlicht. Mein Fazit: Ein unblutiger Genuss mit intelligentem Humor

Melden

Historischer Krimi in bester Tradition!

drawe aus Landau am 18.05.2025

Bewertungsnummer: 2493515

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Schauspielerin Christine Clay nimmt sich eine Auszeit vom glamourösen Filmbetrieb in Hollywood und will sich in ihrer Heimat, an der englischen Küste erholen. Dort wird sie eines Morgens tot in der Brandung gefunden, und der Tod einer so passionierten Schwimmerin wird schnell als Mord erkannt. Der Skandal ist da, und er vergrößert sich durch das eigenwillige Testament der Schauspielerin, und die Gerüchteküche brodelt. Nun tritt Alan Grant von Scotland Yard auf. Mit diesem Ermittler ist Josephine Tey eine äußerst sympathische Ermittlerfigur gelungen. Alan Grant ist wohlerzogen, gebildet, er sieht gut aus und verfügt über gute Manieren, er kleidet sich vornehm und ist überhaupt eine respektable Erscheinung. Vor allem aber – typisch für das Golden Age des englischen Kriminalromans – löst er seinen Fall mit Geisteskraft: mit Beobachtungen, Überlegungen und Schlussfolgerungen. Und zudem ist Alan Grant ein Schotte, wobei seine Landsmännin Josephine Tey in diesem Roman auf jede Spitze gegen ihre Heimat verzichtet. Bei seiner Arbeit begegnet Grant skurrilen Charakteren, die die Autorin mit nur wenigen Pinselstrichen liebevoll-ironisch skizziert. Da ist ein ehrgeiziger Journalist, eine eigenwillige junge Frau, der betrügerische Bruder der Toten, der adlige Ehemann, die neugierige Klatschtante, ein liebenswürdiger Pennbruder – und alles dreht sich um die Suche nach einem Mantel, an dem ein Knopf fehlt. Teys Roman lässt sich trotz seines Alters mit großem Vergnügen lesen. Die Figuren sind lebendig, die Dialoge frisch, und den inneren Monologen Alan Grants folgt man als Leser mit Spannung, auch wenn man sich damit auf falsche Fährten begibt. Ein historischer Krimi, dem hoffentlich bald die restlichen Romane von Josephine Tey nachfolgen!
Melden

Historischer Krimi in bester Tradition!

drawe aus Landau am 18.05.2025
Bewertungsnummer: 2493515
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Die Schauspielerin Christine Clay nimmt sich eine Auszeit vom glamourösen Filmbetrieb in Hollywood und will sich in ihrer Heimat, an der englischen Küste erholen. Dort wird sie eines Morgens tot in der Brandung gefunden, und der Tod einer so passionierten Schwimmerin wird schnell als Mord erkannt. Der Skandal ist da, und er vergrößert sich durch das eigenwillige Testament der Schauspielerin, und die Gerüchteküche brodelt. Nun tritt Alan Grant von Scotland Yard auf. Mit diesem Ermittler ist Josephine Tey eine äußerst sympathische Ermittlerfigur gelungen. Alan Grant ist wohlerzogen, gebildet, er sieht gut aus und verfügt über gute Manieren, er kleidet sich vornehm und ist überhaupt eine respektable Erscheinung. Vor allem aber – typisch für das Golden Age des englischen Kriminalromans – löst er seinen Fall mit Geisteskraft: mit Beobachtungen, Überlegungen und Schlussfolgerungen. Und zudem ist Alan Grant ein Schotte, wobei seine Landsmännin Josephine Tey in diesem Roman auf jede Spitze gegen ihre Heimat verzichtet. Bei seiner Arbeit begegnet Grant skurrilen Charakteren, die die Autorin mit nur wenigen Pinselstrichen liebevoll-ironisch skizziert. Da ist ein ehrgeiziger Journalist, eine eigenwillige junge Frau, der betrügerische Bruder der Toten, der adlige Ehemann, die neugierige Klatschtante, ein liebenswürdiger Pennbruder – und alles dreht sich um die Suche nach einem Mantel, an dem ein Knopf fehlt. Teys Roman lässt sich trotz seines Alters mit großem Vergnügen lesen. Die Figuren sind lebendig, die Dialoge frisch, und den inneren Monologen Alan Grants folgt man als Leser mit Spannung, auch wenn man sich damit auf falsche Fährten begibt. Ein historischer Krimi, dem hoffentlich bald die restlichen Romane von Josephine Tey nachfolgen!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ein Schilling für Kerzen

von Josephine Tey

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Karsten Rauchfuss

Thalia Oldenburg – Schlosshöfe

Zum Portrait

4/5

Charmanter Ermittler

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erneut hat mich dieser Krimi von Josephine Tey begeistern können. Ein Hauch Nostalgie schwebt in diesem Krimi mit und auch an Humor wird nicht gespart. Auch für Fans von Aghata Christie sehr zu empfehlen. Versprochen!
  • Karsten Rauchfuss
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Charmanter Ermittler

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Erneut hat mich dieser Krimi von Josephine Tey begeistern können. Ein Hauch Nostalgie schwebt in diesem Krimi mit und auch an Humor wird nicht gespart. Auch für Fans von Aghata Christie sehr zu empfehlen. Versprochen!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Schilling für Kerzen

von Josephine Tey

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Ein Schilling für Kerzen