
Die Polizei und ihre Unterstützung aus der Luft Eine kriminalwissenschaftliche Untersuchung polizeilicher Befugnisse beim Einsatz "Unbemannter Luftfahrtsysteme"
49,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
18.11.2024
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
105 (Printausgabe)
Dateigröße
1413 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783658464226
Im Rahmen polizeilicher Videoüberwachung gewinnt die Inanspruchnahme von "Luftunterstützung" v. a. durch "unbemannte Luftfahrtsysteme" (ULS) zunehmend an Bedeutung, z. B. bei Vermisstensuchen, Fahndungsmaßnahmen, Observationen, Versammlungen sowie bei Veranstaltungen.
Seit 2015 wurde die Ausrüstung bayerischer Polizeibehörden mit Drohnen begonnen und nach der, auch kritisch begleiteten, legislativen Verankerung des Einsatzes von ULS im Jahr 2018 im Bayerischen Polizeiaufgabengesetz (BayPAG) zunehmend forciert. Auch die Entwicklungen im Bereich der sogenannten "intelligenten Videoüberwachung" werden von bayerischen Polizeibehörden mit Interesse verfolgt. Ziel dieses Buches ist die Klärung der Frage, ob die Bayerische Polizei mit den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen ULS - trotz bestehender polizei- und kriminalwissenschaftlicher Implikationen, wie z. B. die Durchsetzbarkeit von Betroffenenrechten oder die Auswirkungen von Selektionsprozessen - rechtssicher zur polizeilichen Videoüberwachung bei Versammlungen, für präventivpolizeiliche Zwecke und insbesondere in Form der sogenannten intelligenten Videoüberwachung einsetzen kann.
Die Autorin
Julia Rippl ist Volljuristin und als Behördliche Datenschutzbeauftragte beim Polizeipräsidium München tätig. Die vorliegende Masterarbeit erstellte die Autorin im Rahmen des weiterbildenden Masters Kriminologie, Kriminalistik & Polizeiwissenschaft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christine Morgenstern an der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Bände von BestMasters
-
Die Gouvernementalität von Algorithmen von Christina Berns
Christina Berns
Die Gouvernementalität von AlgorithmeneBook
59,99 €
-
Marxistische Kritik an Intersektionalitätsforschung von Rojda Uruk
Rojda Uruk
Marxistische Kritik an IntersektionalitätsforschungeBook
49,99 €
-
Die Polizei und ihre Unterstützung aus der Luft von Julia Rippl
Julia Rippl
Die Polizei und ihre Unterstützung aus der LufteBook
49,99 €
-
Der Pflegeprozess im Unterricht von Kristin Klinner
Kristin Klinner
Der Pflegeprozess im UnterrichteBook
54,99 €
-
Coding Robots - Wie Kinder Algorithmen entwickeln von Inga Lexow
Inga Lexow
Coding Robots - Wie Kinder Algorithmen entwickelneBook
59,99 €
-
Verschwörungsglaube und Religion von Michael Hlavka
Michael Hlavka
Verschwörungsglaube und ReligioneBook
54,99 €
-
Optimierung eines 2D aktiven Gitters für Aerodynamikexperimente mit Particle Image Velocimetry von Simon Meckelnborg
Simon Meckelnborg
Optimierung eines 2D aktiven Gitters für Aerodynamikexperimente mit Particle Image VelocimetryeBook
42,99 €
-
Arbeitskampf zwischen Deutscher Bahn und GDL von Chris Falke-Schönpflug
Chris Falke-Schönpflug
Arbeitskampf zwischen Deutscher Bahn und GDLeBook
54,99 €
-
Psychologische Sicherheit und Mentale Gesundheit von Ksymena Karpinski
Ksymena Karpinski
Psychologische Sicherheit und Mentale GesundheiteBook
54,99 €
-
Der Einfluss des Betreuungsangebotes auf die Entscheidung zur Mutterschaft bei Akademikerinnen von Isabella Georgi
Isabella Georgi
Der Einfluss des Betreuungsangebotes auf die Entscheidung zur Mutterschaft bei AkademikerinneneBook
54,99 €
-
Der überholte Mensch von Eugen R. Dolezal
Eugen R. Dolezal
Der überholte MenscheBook
49,99 €
-
Normalisierung von männlicher Homosexualität von Simeon Jäkh
Simeon Jäkh
Normalisierung von männlicher HomosexualitäteBook
49,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice