Gutscheinbedingungen

**Gültig bis 13.07.25 | Gültig für Hörbücher & Hörbuch-Downloads (außer Abo) | Online auf thalia.de und in der Thalia App einlösbar | Digitale Hörbücher nur für Android | Click & Collect nur mit Online-Zahlung (Paypal/Kreditkarte) vorab | Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Preisaktionen | Nur einmal pro Einkauf einlösbar | Gutschein wird auf max. 500€ Bestellwert angerechnet | Keine Barauszahlung | Nicht gültig für Abonnements & Flatrates, Versandkosten und Services

Produktbild: Gleißendes Herz
Band 3
Artikelbild von Gleißendes Herz
Tomi Adeyemi

1. Gleißendes Herz

Gleißendes Herz

Gesprochen von
11
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Vanida Karun

Spieldauer

11 Stunden und 10 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Book Tropes

Chosen One + weitere

Erscheinungsdatum

26.02.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

211

Verlag

Argon

Übersetzt von

Andrea Fischer

Sprache

Deutsch

EAN

9783732478262

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Vanida Karun

Spieldauer

11 Stunden und 10 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Book Tropes

  • Chosen One
  • Enemies To Lovers
  • Morally Grey

Erscheinungsdatum

26.02.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

211

Verlag

Argon

Übersetzt von

Andrea Fischer

Sprache

Deutsch

EAN

9783732478262

Weitere Bände von Children of Blood and Bone

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

starker Abschluss, trotz dem einen oder anderen Wermutstropfen

Favola aus Diessenhofen am 20.06.2025

Bewertungsnummer: 2520458

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach fünf Jahren Wartezeit ist der dritte und letzte Band der Children of Blood and Bone-Reihe endlich erschienen. «Children of Anguish and Anarchy» ist das grosse Finale einer Geschichte, die Themen wie Unterdrückung, Rebellion und Magie auf eindrucksvolle Weise miteinander verwebt. Tomi Adeyemi schickt ihre Protagonistin Zélie ein letztes Mal in den Kampf um die Freiheit ihres Volkes, der härter, düsterer und brutaler ist als je zuvor ist. Gerade als Zélie und die Maji die Monarchie gestürzt haben und auf einen Neubeginn hoffen, schlägt das Schicksal erneut zu. Sie und ihr Volk werden von maskierten Kriegern überfallen, gefangen genommen und auf ein Schiff verschleppt. König Baldyr, ein neuer, mächtiger Feind, will Zélies Kräfte für seine eigenen Ziele nutzen. Er hat ganze Reiche vernichtet, um sie in die Finger zu bekommen und plant nun, sich zum Gott zu erheben. Erzählt wird die Geschichte dieses Mal aus vier Perspektiven. Neben den bekannten Stimmen von Zélie, Amari und Inan kommt nun auch Zélies Bruder Tzain zu Wort. Dieser zusätzliche Blickwinkel bringt frischen Wind, macht die Erzählung aber auch komplexer. Neue Völker, unbekannte Magieformen und unerforschte Regionen erweitern das ohnehin schon vielfältige Worldbuilding, das wie gewohnt stark von westafrikanischen Einflüssen geprägt ist und auch in diesem Band durch Atmosphäre und Originalität besticht. Trotz der gelungenen Charakterentwicklung und den eindrucksvollen Schauplätzen, bleibt Baldyr als neuer Antagonist überraschend blass. Während er eine reale Bedrohung darstellt, fehlt ihm die emotionale Tiefe, die die vorherigen Konflikte so fesselnd gemacht haben Während einige Passagen zu sehr in die Länge gezogen sind, kommt das Ende dann meiner Meinung nach zu abrupt. Ein paar zusätzliche Kapitel hätten der Geschichte gutgetan, um dem Finale mehr Gewicht und Gefühl zu verleihen. Stärken zeigt der Band erneut in seinen zentralen Themen Solidarität, das Überwinden von Vorurteilen und dem Kampf gegen Ungerechtigkeit. Besonders bewegend ist zu sehen, wie verfeindete Gruppen angesichts einer grösseren Gefahr zueinanderfinden. Die Liebesgeschichten bleiben angenehm im Hintergrund, dafür rücken Mut, Zusammenhalt und Hoffnung in den Fokus. Fazit: Insgesamt bietet «Children of Anguish and Anarchy» einen stimmungsvollen und emotionalen Abschluss. Trotz kleiner Schwächen bei Tempo und Tiefe bleibt die Reihe ein starkes Beispiel für diverse, gesellschaftskritische Fantasy mit einem einzigartigen Setting. Wer Zélie und ihre Reise bisher begleitet hat, sollte diese auch bis zum bitteren Ende mitgehen.
Melden

starker Abschluss, trotz dem einen oder anderen Wermutstropfen

Favola aus Diessenhofen am 20.06.2025
Bewertungsnummer: 2520458
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach fünf Jahren Wartezeit ist der dritte und letzte Band der Children of Blood and Bone-Reihe endlich erschienen. «Children of Anguish and Anarchy» ist das grosse Finale einer Geschichte, die Themen wie Unterdrückung, Rebellion und Magie auf eindrucksvolle Weise miteinander verwebt. Tomi Adeyemi schickt ihre Protagonistin Zélie ein letztes Mal in den Kampf um die Freiheit ihres Volkes, der härter, düsterer und brutaler ist als je zuvor ist. Gerade als Zélie und die Maji die Monarchie gestürzt haben und auf einen Neubeginn hoffen, schlägt das Schicksal erneut zu. Sie und ihr Volk werden von maskierten Kriegern überfallen, gefangen genommen und auf ein Schiff verschleppt. König Baldyr, ein neuer, mächtiger Feind, will Zélies Kräfte für seine eigenen Ziele nutzen. Er hat ganze Reiche vernichtet, um sie in die Finger zu bekommen und plant nun, sich zum Gott zu erheben. Erzählt wird die Geschichte dieses Mal aus vier Perspektiven. Neben den bekannten Stimmen von Zélie, Amari und Inan kommt nun auch Zélies Bruder Tzain zu Wort. Dieser zusätzliche Blickwinkel bringt frischen Wind, macht die Erzählung aber auch komplexer. Neue Völker, unbekannte Magieformen und unerforschte Regionen erweitern das ohnehin schon vielfältige Worldbuilding, das wie gewohnt stark von westafrikanischen Einflüssen geprägt ist und auch in diesem Band durch Atmosphäre und Originalität besticht. Trotz der gelungenen Charakterentwicklung und den eindrucksvollen Schauplätzen, bleibt Baldyr als neuer Antagonist überraschend blass. Während er eine reale Bedrohung darstellt, fehlt ihm die emotionale Tiefe, die die vorherigen Konflikte so fesselnd gemacht haben Während einige Passagen zu sehr in die Länge gezogen sind, kommt das Ende dann meiner Meinung nach zu abrupt. Ein paar zusätzliche Kapitel hätten der Geschichte gutgetan, um dem Finale mehr Gewicht und Gefühl zu verleihen. Stärken zeigt der Band erneut in seinen zentralen Themen Solidarität, das Überwinden von Vorurteilen und dem Kampf gegen Ungerechtigkeit. Besonders bewegend ist zu sehen, wie verfeindete Gruppen angesichts einer grösseren Gefahr zueinanderfinden. Die Liebesgeschichten bleiben angenehm im Hintergrund, dafür rücken Mut, Zusammenhalt und Hoffnung in den Fokus. Fazit: Insgesamt bietet «Children of Anguish and Anarchy» einen stimmungsvollen und emotionalen Abschluss. Trotz kleiner Schwächen bei Tempo und Tiefe bleibt die Reihe ein starkes Beispiel für diverse, gesellschaftskritische Fantasy mit einem einzigartigen Setting. Wer Zélie und ihre Reise bisher begleitet hat, sollte diese auch bis zum bitteren Ende mitgehen.

Melden

WOW EINFACH NUR WOW

Bewertung am 10.04.2025

Bewertungsnummer: 2462661

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alles an diesem buch ist perfekt ich liebe es so sehr . iwe kann man einen so krassen schreibstil haben. bitte hör nimals auf zu schreiben du hast ein großes Talent. HÖR NICHT AUF DIE HATER.J.K. Rowling kann einpacken.Du hast meine völlige Sicht auf mein Leben komplett verändert (mein mann und meine kinder haben das nicht geschafft. Ich hab eine so ziefe bingung zu dem Buch aufgebaut sie jst stärker als alles andere jnd ich vergöttere dich. KANN ICH DICH BIIIIIIIITTTTTTTTTEEEEEEE TREFFEN.DU BIST MEIN GRÖßTEST IDOL TOMI . I LOOOOOOOVVVVVVVVEEEE YOUUUUUU. UN DAS BUCH AUCH
Melden

WOW EINFACH NUR WOW

Bewertung am 10.04.2025
Bewertungsnummer: 2462661
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Alles an diesem buch ist perfekt ich liebe es so sehr . iwe kann man einen so krassen schreibstil haben. bitte hör nimals auf zu schreiben du hast ein großes Talent. HÖR NICHT AUF DIE HATER.J.K. Rowling kann einpacken.Du hast meine völlige Sicht auf mein Leben komplett verändert (mein mann und meine kinder haben das nicht geschafft. Ich hab eine so ziefe bingung zu dem Buch aufgebaut sie jst stärker als alles andere jnd ich vergöttere dich. KANN ICH DICH BIIIIIIIITTTTTTTTTEEEEEEE TREFFEN.DU BIST MEIN GRÖßTEST IDOL TOMI . I LOOOOOOOVVVVVVVVEEEE YOUUUUUU. UN DAS BUCH AUCH

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Children of Anguish and Anarchy

von Tomi Adeyemi

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Angela König

Thalia Zentrale

Zum Portrait

2/5

Es hätte so gut werden können

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich habe mich so gefreut als das Buch endlich erschienen ist und auch nach all den Jahren noch ins Deutsche übersetzt wurde (zur Erinnerung, Band 2 ist 5 Jahre her). Abgesehen davon musste ich nach dem fiesen Cliffhanger am Ende vom 2. Band unbedingt wissen, wie es weitergeht. Und es startet auch direkt richtig spannend (ein reread der Reihe ist empfehlenswert, denn es gibt keine Rückblicke oder Zusammenfassungen) Zélie und ihre Freunde wurden von geheimnisvollen Fremden entführt und werden jetzt auf deren Schiff gefoltert und in fremde Welten verschleppt. Erstmal ein wirklich dramatischer Start. Aber für mich liegt hier der größte Kritikpunkt an diesem Band. Denn Fr. Adeyemi hat in den Bänden davor eine farbenfrohe Welt mit in sich geschlossenen Regeln und einem tollen Magiesystem geschaffen. Das ist hier null und nichtig, denn sobald Zélie und die anderen die neue Welt betreten spielt das alles fast keine Rolle mehr. Und das fand ich so überaus schade. Ich wollte wissen wie es mit dem Kampf um die Krone von Orisha weitergeht und keine neue unbekannte Welt erkunden, die übrigens nicht so vielschichtig ist wie die Alte. Auch das neue Magiesystem ist deutlich weniger kompliziert und damit weniger spannend als das, was wir Leser bisher kannten. Dazu kommt, dass die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren, die über zwei Vorbände aufgebaut wurden, auf einmal keine Rolle mehr spielen. Haben sich zwei Charaktere in Band zwei noch aus logischen Gründen gehasst sind sie jetzt auf einmal wieder beste Freunde. Die neue Story ist durchaus spannend und bietet Potenzial, hätte aber auch mit komplett neuen Charakteren und losgelöst von Band 1 und 2 erzählt werden können. Nimmt man das einmal als gegeben an ist das Einzige, was mich an der neuen Story wirklich gestört hat diverse Logikprobleme. So gibt es durch die neuen Charaktere auch neue Sprachen und damit Verständigungsprobleme. Allerdings kommt es durchaus vor, dass sich Charaktere auf der einen Seite noch nicht verstehen können und auf der nächsten Seite ohne Übersetzer gemütlich miteinander plaudern. Oder es gehen zwei Charaktere zusammen auf die Jagd nach einem Feind und auf einmal verschwindet der eine Charakter spurlos und taucht ohne Erklärung erst 4 Kapitel später wieder auf. Das hört sich alles nach Kleinigkeiten an, hat meinen Lesefluss aber immer wieder unterbrochen. Alles in allem bin ich doch sehr enttäuscht von diesem Reihenende. Ich hatte mir deutlich mehr erhofft.
  • Angela König
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

2/5

Es hätte so gut werden können

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Ich habe mich so gefreut als das Buch endlich erschienen ist und auch nach all den Jahren noch ins Deutsche übersetzt wurde (zur Erinnerung, Band 2 ist 5 Jahre her). Abgesehen davon musste ich nach dem fiesen Cliffhanger am Ende vom 2. Band unbedingt wissen, wie es weitergeht. Und es startet auch direkt richtig spannend (ein reread der Reihe ist empfehlenswert, denn es gibt keine Rückblicke oder Zusammenfassungen) Zélie und ihre Freunde wurden von geheimnisvollen Fremden entführt und werden jetzt auf deren Schiff gefoltert und in fremde Welten verschleppt. Erstmal ein wirklich dramatischer Start. Aber für mich liegt hier der größte Kritikpunkt an diesem Band. Denn Fr. Adeyemi hat in den Bänden davor eine farbenfrohe Welt mit in sich geschlossenen Regeln und einem tollen Magiesystem geschaffen. Das ist hier null und nichtig, denn sobald Zélie und die anderen die neue Welt betreten spielt das alles fast keine Rolle mehr. Und das fand ich so überaus schade. Ich wollte wissen wie es mit dem Kampf um die Krone von Orisha weitergeht und keine neue unbekannte Welt erkunden, die übrigens nicht so vielschichtig ist wie die Alte. Auch das neue Magiesystem ist deutlich weniger kompliziert und damit weniger spannend als das, was wir Leser bisher kannten. Dazu kommt, dass die komplexen Beziehungen zwischen den Charakteren, die über zwei Vorbände aufgebaut wurden, auf einmal keine Rolle mehr spielen. Haben sich zwei Charaktere in Band zwei noch aus logischen Gründen gehasst sind sie jetzt auf einmal wieder beste Freunde. Die neue Story ist durchaus spannend und bietet Potenzial, hätte aber auch mit komplett neuen Charakteren und losgelöst von Band 1 und 2 erzählt werden können. Nimmt man das einmal als gegeben an ist das Einzige, was mich an der neuen Story wirklich gestört hat diverse Logikprobleme. So gibt es durch die neuen Charaktere auch neue Sprachen und damit Verständigungsprobleme. Allerdings kommt es durchaus vor, dass sich Charaktere auf der einen Seite noch nicht verstehen können und auf der nächsten Seite ohne Übersetzer gemütlich miteinander plaudern. Oder es gehen zwei Charaktere zusammen auf die Jagd nach einem Feind und auf einmal verschwindet der eine Charakter spurlos und taucht ohne Erklärung erst 4 Kapitel später wieder auf. Das hört sich alles nach Kleinigkeiten an, hat meinen Lesefluss aber immer wieder unterbrochen. Alles in allem bin ich doch sehr enttäuscht von diesem Reihenende. Ich hatte mir deutlich mehr erhofft.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Children of Anguish and Anarchy

von Tomi Adeyemi

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Gleißendes Herz