Produktbild: Frau Shibatas geniale Idee
- 66%

Frau Shibatas geniale Idee

19
66% sparen

6,99 € 21,00 € *

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

*Frühere Preisbindung aufgehoben.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.10.2021

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19,1/12,5/2,3 cm

Gewicht

278 g

Auflage

1

Übersetzt von

Luise Steggewentz

Sprache

Deutsch

EAN

2400005459397

Beschreibung

Rezension

»Zudem ist ›Frau Shibatas geniale Idee‹ eine präzise und ionische Studie über die untergeordnete Rolle der Frau in der japanischen Arbeitswelt.« ("WDR 5 Literaturmagazin "Bücher"")
»Heiterer und zugleich treffsicherer war ein feministischer Text selten.« ("Literarische Welt daily")
»Eine satiregeküsste Spitze Richtung Babywahn, Männerwelt und Mutterglückmythen.« ("Annabelle")
»Emi Yagis Erstlingsroman ist eine gekonnt satirisch vorgetragene Kritik an Japans starrer patriarchalischer Gesellschaft, [...].« ("dpa")
»Emi Yagi zeigt in ›Frau Shibatas geniale Idee‹ klug und unterhaltsam die patriarchalen Strukturen in Japan auf.« ("Die Presse")
»Raffiniert erzählt Emi Yagi von einer mutigen Frau, die aus den Strukturen der Männerwelt ausbricht.« ("Barbara")
»[...] super klare, tolle, bildhafte Sprache [...]« ("NDR Kultur Podcast "Land in Sicht"")
»Trotz der humorvollen Schilderung rüttle [der Roman] auch auf, sagt [Annette König], weil er zeige, wie sich gesellschaftlicher Druck auf den einzelnen Menschen auswirke.« ("SRF BuchZeichen")
»Das Buch ist spannend, witzig und frech, teils auch verstörend und eignet sich für Fans japanischer Literatur, die magischen Realismus integriert.« ("weiberdwian.at")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.10.2021

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

19,1/12,5/2,3 cm

Gewicht

278 g

Auflage

1

Übersetzt von

Luise Steggewentz

Sprache

Deutsch

EAN

2400005459397

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geniale Idee oder absurde Spinnerei? Konnte mich nicht komplett überzeugen

Sophia am 05.06.2025

Bewertungsnummer: 2508127

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frau Shibata ist 34 Jahre alt und arbeitet als Angestellte in einem Büro in Tokio. Als einzige Frau in der Abteilung wird sie zum Kaffee kochen und Aufräumen degradiert. Eines Tages hat sie die Nase voll und behauptet gegenüber ihren Kollegen, dass sie schwanger sei. Alle sind verwundert, da Frau Shibata Single ist und keiner etwas geahnt hat. Sie zieht die Lüge der Schwangerschaft durch und genießt so die Vorteile, die es mit sich bringt, schwanger zu sein. Auf einmal wird sie im Büro wertgeschätzt, kann früher nach Hause gehen und nimmt sich Zeit für sich, ihre Hobbies und Freundinnen. Wie weit lässt sich das Spiel treiben bis es zum unvermeidlichen Moment der Geburt kommt? Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen und mit knapp 200 Seiten ist es schnell durchgelesen. Was wie ein interessantes Experiment klingt, hat jedoch gerade zum Schluss hin seine Schwächen. Der Roman fängt leicht und locker an mit dem Alltag Frau Shibatas im Büro. Die Kapitel sind benannt nach den fortschreitenden Schwangerschaftswochen und unterschiedlich lang. Ich habe mich direkt zu Beginn gefragt, wie Frau Shibata das wohl neun Monate durchziehen möchte - vor allem danach, wenn das Baby auf der Welt sein müsste, sie Elternzeit nimmt und jeder sich fragt, wo das Baby ist. Die Handlung an sich tritt leider oft auf der Stelle, es wird aus der Ich-Perspektive erzählt und der Erzählstil hat mich nicht abgeholt, oft wirkt er fast schon monoton, was aber auch die Tristesse des Alltags unterstreicht. Mit mehr oder weniger wichtigen Anekdoten wird die Geschichte oft in die Länge gezogen. Sehr gut hingegen gefällt mir die (Gesellschafts)Kritik des Buches: die Rolle der Frau in einer von Männer dominierten Welt, die geringe Wertschätzung und der Druck der Familienplanung von der Gesellschaft. Auch Diskriminierung, Misogynie und Ausbeutung werden gut thematisiert. Die Geschichte an sich fängt spannend an, nimmt aber immer im Verlauf der Handlung ab und auch das Ende hat bei mir eher Fragen aufgeworfen als dass ich zufrieden aus der Geschichte gegangen wäre. Das Buch ist eine schöne Lektüre für zwischendurch und mit 200 Seiten recht schnell durchgelesen. Trotz der wichtigen Themen hat mich die Geschichten nicht mitreißen können und wird mir nicht groß im Gedächtnis bleiben.
Melden

Geniale Idee oder absurde Spinnerei? Konnte mich nicht komplett überzeugen

Sophia am 05.06.2025
Bewertungsnummer: 2508127
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frau Shibata ist 34 Jahre alt und arbeitet als Angestellte in einem Büro in Tokio. Als einzige Frau in der Abteilung wird sie zum Kaffee kochen und Aufräumen degradiert. Eines Tages hat sie die Nase voll und behauptet gegenüber ihren Kollegen, dass sie schwanger sei. Alle sind verwundert, da Frau Shibata Single ist und keiner etwas geahnt hat. Sie zieht die Lüge der Schwangerschaft durch und genießt so die Vorteile, die es mit sich bringt, schwanger zu sein. Auf einmal wird sie im Büro wertgeschätzt, kann früher nach Hause gehen und nimmt sich Zeit für sich, ihre Hobbies und Freundinnen. Wie weit lässt sich das Spiel treiben bis es zum unvermeidlichen Moment der Geburt kommt? Das Buch wurde mir von einer Freundin empfohlen und mit knapp 200 Seiten ist es schnell durchgelesen. Was wie ein interessantes Experiment klingt, hat jedoch gerade zum Schluss hin seine Schwächen. Der Roman fängt leicht und locker an mit dem Alltag Frau Shibatas im Büro. Die Kapitel sind benannt nach den fortschreitenden Schwangerschaftswochen und unterschiedlich lang. Ich habe mich direkt zu Beginn gefragt, wie Frau Shibata das wohl neun Monate durchziehen möchte - vor allem danach, wenn das Baby auf der Welt sein müsste, sie Elternzeit nimmt und jeder sich fragt, wo das Baby ist. Die Handlung an sich tritt leider oft auf der Stelle, es wird aus der Ich-Perspektive erzählt und der Erzählstil hat mich nicht abgeholt, oft wirkt er fast schon monoton, was aber auch die Tristesse des Alltags unterstreicht. Mit mehr oder weniger wichtigen Anekdoten wird die Geschichte oft in die Länge gezogen. Sehr gut hingegen gefällt mir die (Gesellschafts)Kritik des Buches: die Rolle der Frau in einer von Männer dominierten Welt, die geringe Wertschätzung und der Druck der Familienplanung von der Gesellschaft. Auch Diskriminierung, Misogynie und Ausbeutung werden gut thematisiert. Die Geschichte an sich fängt spannend an, nimmt aber immer im Verlauf der Handlung ab und auch das Ende hat bei mir eher Fragen aufgeworfen als dass ich zufrieden aus der Geschichte gegangen wäre. Das Buch ist eine schöne Lektüre für zwischendurch und mit 200 Seiten recht schnell durchgelesen. Trotz der wichtigen Themen hat mich die Geschichten nicht mitreißen können und wird mir nicht groß im Gedächtnis bleiben.

Melden

Unkonventionell und Kreativ

Bewertung am 21.10.2023

Bewertungsnummer: 2048479

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Frau Shibatas geniale Idee" von Emi Yagi ist ein herzerwärmender Roman über eine unkonventionelle Heldin. Die Geschichte von Frau Shibata, die mit Kreativität und Entschlossenheit Hindernisse überwindet, inspiriert und erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, aktiv zu werden. Eine Lektüre, die zum Nachdenken anregt.
Melden

Unkonventionell und Kreativ

Bewertung am 21.10.2023
Bewertungsnummer: 2048479
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Frau Shibatas geniale Idee" von Emi Yagi ist ein herzerwärmender Roman über eine unkonventionelle Heldin. Die Geschichte von Frau Shibata, die mit Kreativität und Entschlossenheit Hindernisse überwindet, inspiriert und erinnert uns daran, dass es nie zu spät ist, aktiv zu werden. Eine Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Frau Shibatas geniale Idee

von Emi Yagi

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Daniela Hambrink

Thalia Bielefeld – EKZ Loom

Zum Portrait

5/5

Aus dem Nichts entstehen große Veränderungen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für eine einzigartige Leseerfahrung! Frau Shibata gibt in ihrer Firma an, dass sie schwanger sei, was sie demnach nur erfunden hat. Doch auf irgendeine Weise hat Emi Yagi es geschafft, mich an der Wahrheit zweifeln zu lassen. Sehr klug geschrieben und dieses Ende hat mich einfach sprachlos und nachdenklich zurückgelassen. Auch der Gesellschaft gegenüber ist dieses Buch kritisierend. Es ist obskur, wie zuvorkommend und nachsichtig man plötzlich werden kann. Doch nicht nur das zweifelt dieses Buch an. Für diese "wenigen" Seiten, ist das definitiv eine Erfahrung wert. Denn Frau Shibata hat mich nachhaltig beschäftigt.
  • Daniela Hambrink
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Aus dem Nichts entstehen große Veränderungen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Was für eine einzigartige Leseerfahrung! Frau Shibata gibt in ihrer Firma an, dass sie schwanger sei, was sie demnach nur erfunden hat. Doch auf irgendeine Weise hat Emi Yagi es geschafft, mich an der Wahrheit zweifeln zu lassen. Sehr klug geschrieben und dieses Ende hat mich einfach sprachlos und nachdenklich zurückgelassen. Auch der Gesellschaft gegenüber ist dieses Buch kritisierend. Es ist obskur, wie zuvorkommend und nachsichtig man plötzlich werden kann. Doch nicht nur das zweifelt dieses Buch an. Für diese "wenigen" Seiten, ist das definitiv eine Erfahrung wert. Denn Frau Shibata hat mich nachhaltig beschäftigt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Katharina Orth

Thalia Dortmund – Thier-Galerie

Zum Portrait

4/5

Verrückter toller Roman

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stell dir vor, du sagst deinen Freunden und Kollegen, dass du schwanger bist, nur um ein normales Leben führen zu können. Mit diesem Gedanken und noch weitere, die bei dem Thema auf kommen, beschäftigt sich dieses Buch. Der recht zynische, trockene Humor hat meinen Geschmack voll getroffen.
  • Katharina Orth
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Verrückter toller Roman

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stell dir vor, du sagst deinen Freunden und Kollegen, dass du schwanger bist, nur um ein normales Leben führen zu können. Mit diesem Gedanken und noch weitere, die bei dem Thema auf kommen, beschäftigt sich dieses Buch. Der recht zynische, trockene Humor hat meinen Geschmack voll getroffen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Frau Shibatas geniale Idee

von Emi Yagi

0 Rezensionen filtern

  • Produktbild: Frau Shibatas geniale Idee
  • Cover
    Verlagslogo
    Titelseite
    Fünfte Woche
    Siebte Woche
    Achte Woche
    Zehnte Woche
    Elfte Woche
    Dreizehnte Woche
    Vierzehnte Woche
    Fünfzehnte Woche
    Sechzehnte Woche
    Siebzehnte Woche
    Achtzehnte Woche
    Neunzehnte Woche
    Zwanzigste Woche
    Einundzwanzigste Woche
    Dreiundzwanzigste Woche
    Vierundzwanzigste Woche
    Sechsundzwanzigste Woche
    Siebenundzwanzigste Woche
    Achtundzwanzigste Woche
    Neunundzwanzigste Woche
    Dreißigste Woche
    Zweiunddreißigste Woche
    Vierunddreißigste Woche
    Sechsunddreißigste Woche
    Siebenunddreißigste Woche
    Achtunddreißigste Woche
    Neununddreißigste Woche
    Vierzigste Woche
    Ich stieg aus dem [...]
    Zwölf Monate nach der Geburt
    Dank
    Anmerkung
    Über Emi Yagi
    Impressum