Produktbild: Geschichte der Bildung und Erziehung
Gebraucht

Geschichte der Bildung und Erziehung Medienentwicklung und Medienwandel

12,83 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Artikel liefern lassen

Beschreibung

Details

Zustand

Sehr gut

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.10.2019

Abbildungen

18 schwarzweisse Abbildungen

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,6/15,2/1,5 cm

Gewicht

373 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

EAN

2710000125099

Beschreibung

Details

Zustand

Sehr gut

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.10.2019

Abbildungen

18 schwarzweisse Abbildungen

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21,6/15,2/1,5 cm

Gewicht

373 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

EAN

2710000125099

Herstelleradresse

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
DE

Email: info@schoeningh.de
  • Produktbild: Geschichte der Bildung und Erziehung
  • Einführung: Das Verhältnis von Bildung und Medien in der Diskussion 9
    1. Historische Bildungsforschung: Entstehung und Differenzierung der Erforschung der Geschichte von Bildung und Erziehung 15
    2. Distanzierung, Falsifizierung, Theoriebildung, Narrativisierung: Die Historische Bildungsforschung innerhalb der Erziehungswissenschaft 21
    3. Die Medien von Erziehung und Bildung: Einführende Begriffe und Begründung der Kapitelstruktur 29
    4. Schrift: Die erste ‚Bildungsrevolution‘ und die Ausdifferenzierung von Bildungsinstitutionen 39
    4.1 Begründete Vermutungen: Über Erziehung in den Urgesellschaften 40
    4.2 Das Aufkommen der Schrift, die Transformationen der Kultur und die Entstehung der Schule 44
    4.3 Alles nur Schrift? Lehr- und Herrschaftsverhältnisse 51
    5. Alphabet und Buch: Entstehung eines Grundlagemediums der Bildung in der Antike 57
    5.1 Medienwandel, Kulturwandel, Bildungswandel? Alphabetische Schrift im klassischen Altgriechenland 58
    5.2 Verdichtung des Wissenswerten: Das Buch und die Buchreligionen 65
    5.3 Christentum und Islam als Buchreligionen: Textbasierte Unterweisung? 71
    6. Vermehrung der Bücher, Vermehrung der Bildungskontexte: Das christliche Mittelalter 81
    6.1 Das Buch und die Bücher: Christliche Erziehung und Mönchtum 81
    6.2 Bücher in der Stadt I: Die Universitätsvorlesung 90
    6.3 Bücher in der Stadt II: Praktisches Buch, Rechnungsbuch, volkssprachliches Schulbuch, lateinisches Schulbuch 98
    7. Quantitative und qualitative Veränderungen: Der Buchdruck als Massifizierung und Transformation der Bildung 109
    7.1 Buchpresse und Bildung: Verschränkungen und Kontexte 110
    7.2 Buchdruck, kulturelle Dynamisierung und Bildungsexpansion 118
    7.3 Das gedruckte Buch und die Arbeit der Unterweisung 123
    8. Das öffentliche Kind: Ein Medium allgemeiner Pädagogisierung und Verschulung 133
    8.1 Kindheit als Medium? Theorie und Historiographie 134
    8.2 Religiöse Wurzeln: Sündige Kindheit, Gute Kindheit 138
    8.3 Kindheit als öffentliches Problem: Aufklärung, Erziehung und Bildung 145
    9. Schulbank: Die Konsolidierung der geordneten Massenschule 157
    9.1 Sitzen und die Unterrichtsordnung: Die Schulbank als emergentes Medium des 19. Jahrhunderts 158
    9.2 Das Massenschulwesen und die Transformationen der Schulbank 164
    9.3 Die Schulbank und die moderne Industriegesellschaft 175
    10. Beschleunigter Medienwandel und Bildungsentwicklung im 20. Jahrhundert 185
    10.1 Gelesenes, Gehörtes, Gesehenes: Schulkino und Schulfunk 186
    10.2 Unterrichtsmaschinen und Bildungsfernsehen: Der technokratische Traum der Ersetzung des Lehrers 196
    10.3 Global, vernetzt: Bildungsfernsehen und der Übergang zu digitalen Medienumwelten 203
    Literatur 211
    Antworten 223
    Glossar 235
    Register 239