Rezension
"In dieser unterhaltsamen Geschichte geht es nicht nur um Freundschaft und ein ganz besonderes Abenteuer, sondern nebenbei erfährt man etwas über die Relativität der Zeit." - WDR 2 ("WDR 2")
"Eine abenteuerliche Geschichte, die zugleich sehr humorvoll daherkommt. Dass sie darüber hinaus intelligente Fragen zum Thema Zeit aufwirft, ist ein absolutes Plus." - Münchner Merkur ("Münchner Merkur")
»Voll relativ! Der Tag, an dem die Zeit verschwand ist ein witziges Kinderbuch, in dem Anastasia Braun Kinderwünsche wahr werden und alle Uhren und damit den Zeitdruck verschwinden lässt. Dumm nur, dass jetzt sämtliche Erwachsenen durchdrehen. Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Kinderroman, der für viel Lesevergnügen bei seinem jungen Publikum sorgt.« Janetts Meinung
»Witzige Geschichte, die nebenbei den Begriff Zeit kindgerecht erklärt. Hier lösen die Kinder, statt der Erwachsenen, die Probleme und versuchen die Zeit zukünftig besser zu genießen.« Evangelische Kirchen im Rheinland
»Ellis Mutter hat Opas Hausschuh in die Brotdose gepackt, die Lehrerin tanzt auf dem Schulhof um ein Lagerfeuer und der Mann vom Ordnungsamt reitet auf einem Besen durch die Stadt und verteilt statt Strafzetteln Einhorn-Sticker. Du willst wissen, was da los ist und was das mit einem Wissenschaftler zu tun hat, der an den berühmten Albert Einstein erinnert? Dann liest diese verrückte Geschichte!« Kruschel-Kinderzeitung
»Was wäre, wenn wir unsere alltägliche Routine im Zeitraster, unsere Rollen und Aufgaben nicht mehr hätten? Anastasia Braun hat diese Konstanten des Alltags herrlich witzig und originell „verrückt“. (…) Die hehren Weisheiten sind im Buch in eine sehr erquickliche und heitere Geschichte verpackt und mit witzigen Illustrationen der Autorin ergänzt.« Die Rheinpfalz
»… es gilt, Schellbach zu retten, und so kommt es zu einer spektakulären Zeitreise.« ELMA
»Eine abenteuerliche Geschichte, die zugleich sehr humorvoll daherkommt. Dass sie darüber hinaus intelligente Fragen zum Thema Zeit aufwirft, ist ein absolutes Plus. Genauso wie die Tatsache, dass Phänomene wie das »Paradoxon«, Schallwellen, Strömungswirbel und Einsteins Relativitätstheorie spielerisch erklärt werden. Die zahlreichen Illustrationen beleben die Erzählung optisch, fantasievoll gezeichnete Elemente, Figuren und Szenerien bieten Abwechslung und zusätzliche Unterhaltung.« Münchener Merkur
»A. Brauns 1. Kinderbuch, das die Autorin selbst liebevoll illustriert hat, ist eine fantasie- und humorvolle Zeitreisegeschichte. Gleichzeitig wird das Thema "Zeit" aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit rund 200 Seiten recht umfangreich für die Zielgruppe, aber dank der actionreichen Story schnell und leicht zu lesen. Für Jungs und Mädchen gleichermaßen empfohlen.« ekz-Bibliotheksdienste
»Ein witziger und fantasievoller Kinderroman mit vielen ʾrelativʾ bissigen Seitenhieben auf den ständigen Zeitdruck der Großen - und einer wichtigen Erkenntnis: Zeit ist das, was wir draus machen! Zum Beispiel beim Lesen einer spannenden Geschichte ...« Stiftung Lesen