-
Mein Eindruck
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Dass der Apfel auf dem Cover des Basen Doktors von Maria Lohmann zur basischen Ernährung gehört, sollte somit klar sein. Aber welche Nahrungsmittel sind denn sonst noch basisch und wie groß ist diese Gruppe überhaupt? Gleich auf der ersten Seite bekomme ich einen Überblick für goldene Regeln einer basischen Ernährung, die schon ... Dass der Apfel auf dem Cover des Basen Doktors von Maria Lohmann zur basischen Ernährung gehört, sollte somit klar sein. Aber welche Nahrungsmittel sind denn sonst noch basisch und wie groß ist diese Gruppe überhaupt? Gleich auf der ersten Seite bekomme ich einen Überblick für goldene Regeln einer basischen Ernährung, die schon mal bestimmte Voraussetzungen klärt. Das Wissen über Heilpflanzen und deren Wirkung kommt in diesem Buch voll zum Tragen, denn die Autorin ist leidenschaftliche Naturheilkundlerin. Immer öfters stelle ich fest, dass sehr gern mit der 80 / 20% Regel gearbeitet wird. Das heißt, dass wir überwiegend basische Nahrung zu uns nehmen sollten, um den Körper gesund zu erhalten. Sehr oft wird über den Säure-Basen-Haushalt gesprochen und diskutiert. Mit diesem Buch haben wir die Chance gezielt etwas zu tun, was wirklich hilft, um unseren Körper zu entlasten. Andere veröffentlichte Bücher waren zu allgemein geschrieben und konkrete Hinweise auf eine basenüberschüssige Ernährung gegen mein Rheuma fehlten. Dazu gibt es Erklärungen wie es zur Übersäuerung kommt und wie das Gewebe und Bindegewebe beeinträchtigt wird. Dass das Bindegewebe eine viel, viel größere Bedeutung im Organismus hat, musste letztendlich auch die Schulmedizin einsehen. Tabellen ergänzen den jeweiligen Text zu noch besserem Verständnis. Wo Säure ist, da sind Schmerzen, so gibt die Autorin es uns zu verstehen. Wenn man sich wieder wohl fühlen möchte, dann erhalten wir auch individuelle Vorschläge für ein Sofortprogramm, wie z.B. einen Entlastungstag oder eine Woche mit einer tabellarischen Übersicht der Lebensmittelgruppen und Gerichte. Unterstützend werden auch noch andere Maßnahmen empfohlen wie basisches Trinken, SchüßlerSalze und äußere Anwendungen. Für jegliche Art an Beschwerden gibt es Informationen und Vorschläge und die sehr schmackhaften Rezepte der Basenküche bilden den Schluss. Ich kann mit bestem Gewissen dieses Buch vom Trias Verlag weiter empfehlen.
Checkliste Innere Medizin
Mit Online-Zugang
-
Buch (Set mit diversen Artikeln)
-
61,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Schnell nachschlagen, kurz orientieren, kein unnötiges Ballastwissen!
Hier findest du kurzerhand alle relevanten Informationen über:
- diagnostische Verfahren, Arbeitstechniken und allgemeine Therapieprinzipen
- alle wichtigen Leitsymptome und den sinnvollen Weg vom Befund zur Diagnose
- alle im klinischen Alltag wesentlichen internistischen sowie häufige dermatologische und neurologische Krankheitsbilder
- alle wichtigen Medikamente, inkl. Hinweisen auf die PRISCUS-Liste
- wichtige notfall- und intensivmedizinische Aspekte - für einen kühlen Kopf in schwierigen Situationen
Neu in der 8. Auflage:
- vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert
- neuer Buchteil Geriatrie
- Berücksichtigung der Informationen der PRISCUS-Liste
- zusätzlicher Buchteil mit Arbeitstechniken
Produktdetails
Einband | Set mit diversen Artikeln |
---|---|
Seitenzahl | 864 |
Erscheinungsdatum | 08.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-13-241157-9 |
Reihe | Checklisten Medizin |
Verlag | Thieme |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,8/11,6/3 cm |
Gewicht | 547 g |
Abbildungen | Illustrationen, nicht spezifiziert |
Auflage | 8. Auflage (8. überarbeitete Auflage) |
Verkaufsrang | 56458 |