-
Der erste Ermittler in New York
-
Der Maskenschnitzer geht im New York des frühen 18. Jahrhunderts um. Wer hat die ersten Serienmorde im jungen New York begangen? Matthew Corbett ist damit mitten in seinem zweiten Fall. "Matthew Corbett und die Königin der Verdammten II" ist der zweite Fall - jedoch das vierte Buch - der historischen Reihe um den jungen Mann ... Der Maskenschnitzer geht im New York des frühen 18. Jahrhunderts um. Wer hat die ersten Serienmorde im jungen New York begangen? Matthew Corbett ist damit mitten in seinem zweiten Fall. "Matthew Corbett und die Königin der Verdammten II" ist der zweite Fall - jedoch das vierte Buch - der historischen Reihe um den jungen Mann Matthew Corbett, der vom Gerichtsdiener zu einem der ersten Ermittler von New York avanciert. In der englischen Originalfassung ist es ein Buch, das für deutschsprachige Leser in zwei Bände geteilt ist. Der Einstieg oder Umstieg vom ersten auf den zweiten Band um die Königin der Verdammten erfolgt nahtlos. Bei Band I sattelt man auf und bei Band II ist man längst auf dem Pferd unterwegs, und merkt, dass Matthew schon ein besserer Reiter als früher ist. Matthew Corbett ist seine Anstellung als Gerichtsdiener los, damit er sich voll und ganz auf die neue Position als Ermittler konzentrieren kann. Sein erster offizieller Weg führt in eine Nervenheilanstalt, die auf den zweiten Blick mit dem Fall des Maskenschnitzers zusammenhängt. Allein bei diesem denkwürdigen Besuch zeigt McCammon seine Liebe zu historischen Hintergründen. Zudem konfrontiert er die Figuren mit modernen Ideen, die heutzutage zwar selbstverständlich – für die damalige Epoche absolut gewagt sind. Mir gefällt dieser Zugang, wie er die Reaktionen und Gedanken der Menschen beschreibt, und damit den Sinn für die damalige Zeit schärft. Matthew erweist sich seinem Ruf würdig, denn der junge Mann ist stets seinen Prinzipien treu. Er hat einen enormen Gerechtigkeitssinn, Feingefühl und das richtige Gespür, das es unter anderem im Tollhaus braucht. Außerdem haucht Robert McCammon der Anfangszeit New Yorks beziehungsweise ganz Nordamerika Leben ein. Die kleine Stadt steigt langsam aber sicher zur Metropole auf. Aufstieg, Chancen und die Aussicht auf Erfolg locken damals wie heute Geschäftsleute sowie Verbrecher an. Inmitten dieser Entwicklung wird der Fall um eine alte Frau für die New Yorker Zweigstelle der Londoner Herrald-Vertretung interessant. Matthew merkt, dass sie - trotz oder gerade wegen - ihrer Unterbringung im Irrenhaus eine tragende Rolle im Fall des Maskenschnitzers einnimmt. Dabei hat der junge Ermittler einen Sinn für's Detail. Kleine Auffälligkeiten entgehen ihm nicht. In Sherlock-Holmes-Manier fügt er winzigste Teilchen zu einem farbenprächtigen Mosaik, das als Gesamtbild in seiner Logik, die Lösung zeigt. Die Handlung ist gut und souverän aufgebaut. Zum Ende hin hat mich der Showdown dank krähenhafter Verfolgungsjagd völlig außer Atem gebracht. Gleichzeitig legt McCammon schon den Weg für den nächsten Fall, wenn es mit der Jagd auf Mister Slaughter weitergeht. Mir hat mein zweites New Yorker Abenteuer an der Seite von Matthew Corbett ausgezeichnet gefallen. Die historische Atmosphäre ist vollends überzeugend in Szene gesetzt. McCammon beweist ein Auge für geschichtliche Details, das aus diesen Werk schon fast eine Zeitreise macht. Ich freue mich auf weitere Bände, wenn es für die Londoner Herrald-Vertretung in New York ans Eingemachte geht. Die Reihe: 1) Matthew Corbett und die Hexe von Fount Royal Band I [Rezension lesen] 2) Matthew Corbett und die Hexe von Fount Royal Band II [Rezension lesen] 3) Matthew Corbett und die Königin der Verdammten Band I [Rezension lesen] 4) Matthew Corbett und die Königin der Verdammten Band II 5) Matthew Corbett und die Jagd nach Mister Slaughter 6) Matthew Corbett in den Fängen des Kraken
MATTHEW CORBETT und die Königin der Verdammten - Band 2
historischer Thriller
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
19,95€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Der ungelöste Mordfall an einem angesehenen Arzt versetzt die Bewohner der noch jungen Stadt New York in Angst und Schrecken. Wer hat das Leben des respektablen Mannes mit einem Messerschnitt auf mitternächtlicher Straße ausgelöscht? Der Herausgeber von New Yorks erster und einziger Zeitung tauft das Monster »Den Maskenschnitzer« und gießt damit nur noch mehr Öl auf die Flammen des ungelösten Rätsels. Als der Maskenschnitzer ein neues Opfer fordert, wird der junge Gerichtsdiener Matthew Corbett in einen Irrgarten aus forensischen Anhaltspunkten und gefährlichen Nachforschungen gelockt, die sowohl sein Talent für Ermittlungen als auch seinen Gerechtigkeitssinn wecken.
Am seltsamsten ist aber, dass die Informationen zur Enttarnung des Maskenschnitzers womöglich in einem Tollhaus zu finden sind, in dem die »Königin der Verdammten« regiert – und nur jemand mit Matthews Verstand und Einfühlsamkeit hat eine Chance, ihre Geheimnisse aufzudecken. Matthews Ehrgeiz führt ihn vom Hafen bis zur Wall Street, von vornehmen Herrenhäusern bis zu den mit Blut beschmierten Rinnsteinen … und zu Antworten, vor denen niemand entkommen kann.
Robert McCammon ist der Autor der New York Times Bestseller Boy's Life und Gone South, sowie zahlreicher anderer von Kritikern hochgelobter Romane. Mehrere Millionen Exemplare seiner Bücher befinden sich im Umlauf. Robert McCammon ist für sein Lebenswerk mit dem Bram Stoker Lifetime Achievement Award ausgezeichnet worden und hat außerdem den Grand Master Award der World Horror Convention und den World Fantasy Award erhalten.
Er lebt in Alabama.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 444 |
Erscheinungsdatum | 05.12.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95835-328-2 |
Verlag | Luzifer-Verlag |
Maße (L/B/H) | 21,3/14,1/4 cm |
---|---|
Gewicht | 567 g |
Originaltitel | The Queen of Bedlam |
Übersetzer | Nicole Lischewski |
Verkaufsrang | 95942 |