-
ein Muss
-
Ein für den Praktiker wie auch den Laien unentbehrlicher Helfer, denn zu hunderten von Apfelsorten sind sehr viele Infos verfügbar. Das Fotomaterial ist durchgehend gut und aussagekräftig da es sich meist nicht um Kunstlichtaufnahmen handelt.
Alte und neue Apfelsorten
325 Sorten: Altbewährte, alte, neue, Lokalsorten
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
19,90€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Den idealen Apfel für alle Standorte und jede Jahreszeit gibt es nicht. Wer die Vorteile einer Sortenvielfalt nutzen will, benötigt keine schönfärberischen Sortenbeschreibungen, sondern sachlich-kritische Aussagen. Das vorliegende handliche Buch bietet sie, vor allem bei so wichtigen Gesichtpunkten wie Standort- und Pflegeansprüche, Anfälligkeit und Widerstandsfähigkeit bei Krankheiten und Schädlingen, Anbauwert für Garten, Streuobst und Erwerbsgartenbau. Neben bewährten alten und empfehlenswerten neuen Sorten werden auch wichtige Lokalsorten beachtet.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 399 |
Erscheinungsdatum | 30.10.2014 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-87596-093-8 |
Verlag | Obst- und Gartenbauverlag des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. |
Maße (L/B/H) | 20,5/21,7/2,7 cm |
---|---|
Gewicht | 1196 g |
Abbildungen | und erw. o. J.. mit zahlreichen Farbfotos. 20 x 21 cm |
Auflage | 8. Auflage |
Fotografen | Franz Mühl |
Verkaufsrang | 127772 |