-
Vielfältig und tiefsinnig ...
-
Jede Kurzgeschichte in dieser Sammlung ist anders als die Vorige, wodurch keine Langeweile und durch den Aspekt der Einsamkeit, des Verlorenseins und der Suchen nach einem glücklichen Leben ein anhaltender roter Faden entsteht. Die Protagonisten der einzelnen Geschichten sind dabei trotz ihrer Kürze tiefgründig und detailliert a... Jede Kurzgeschichte in dieser Sammlung ist anders als die Vorige, wodurch keine Langeweile und durch den Aspekt der Einsamkeit, des Verlorenseins und der Suchen nach einem glücklichen Leben ein anhaltender roter Faden entsteht. Die Protagonisten der einzelnen Geschichten sind dabei trotz ihrer Kürze tiefgründig und detailliert ausgearbeitet worden. Die Perspektive nimmt in jeder Kurzgeschichte immer die des jeweiligen Hauptcharakters ein. Das Cover in seinem unverwechselbaren Stil des Verlages mit weißem Hintergrund, sowie Rahmen mit abgerundeten Ecken und dem Titel plus Zeichnung in der Mitte dessen, ist dem immer wieder verwendeten Design des Diogenes Verlags treu geblieben. Was mir aber gut gefällt und ein Wiedererkennungsmerkmal besitzt. Die reduzierte Malerei über dem Titel ist denke ich sehr passend zur Thematik der Kurzgeschichten. Darauf könnte auch die nur aus zwei Farben bestehende Zusammenstellung des Bildes Hinweis geben. Zusammengefasst möchte ich der Kurzgeschichtensammlung 4 von 5 Sternen geben. Sie hat mich unterhalten, zum Nachdenken gebracht und in ihrer Aussagekraft begeistert. Die Länge der Kurzgeschichten ist wohl proportioniert, sodass man gut jeweils eine nach der Uni oder Arbeit abends im Bett lesen kann. Benedict Wells ist in seinem Schreiben stilsicher, abwechslungsreich und unterhaltend.