-
Eine fast unmögliche Geschichte einer unentdeckten Brieffreundschaft zwischen Ost und West
-
Die Geschichte ist für größere Kinder schön geschrieben. Etwas Hintergrundwissen sollten die haben, denn sonst ist es nur eine Geschichte ohne echten Lebensbezug. Die Schrifstellerinnen haben versucht alle möglichen Themen im Buch aufzunehmen, was an mancher Stelle etwas viel war. Grundsätzlich ist es kurzweilig zu lesen u... Die Geschichte ist für größere Kinder schön geschrieben. Etwas Hintergrundwissen sollten die haben, denn sonst ist es nur eine Geschichte ohne echten Lebensbezug. Die Schrifstellerinnen haben versucht alle möglichen Themen im Buch aufzunehmen, was an mancher Stelle etwas viel war. Grundsätzlich ist es kurzweilig zu lesen und kann zu Gesprächen mit Jugendlichen zum Thema deutsch deutsche Geschichte dienen .
Mauerpost
-
Buch (Taschenbuch)
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
30 Jahre Mauerfall
Berlin, 1988: Julia ist fünfzehn Jahre alt und lebt im Osten der Stadt, direkt an der Mauer. Ihre Nachbarin „Oma Ursel“ vermittelt ihr eine Brieffreundschaft mit der dreizehnjährigen Ines aus Westberlin, Ursels Enkelin. Doch die Brieffreundschaft muss streng geheim bleiben: Julias Vater duldet keine Westkontakte und Ines‘ Mutter will nichts mehr zu tun haben mit dem Staat, aus dem sie einst floh. Brief für Brief kommen Ines und Julia einem großen Familiengeheimnis auf die Spur …
»Der wesentlich rasanter und explizit politisch erzählte, an jugendliche Leser gerichtete Briefroman Mauerpost […] hat mir gezeigt, wie differenziert und spannend die DDR-Geschichte literarisiert werden kann.«
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 336 |
Altersempfehlung | 13 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 11.02.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-570-31253-7 |
Verlag | Cbt |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18,8/12,2/3,2 cm |
Gewicht | 314 g |
Abbildungen | schwarz-weiss Illustrationen |
Verkaufsrang | 42979 |