-
Über die alte Eiche lernen die Kinder die Natur kennen
-
Die Bilder sind schön und realistisch gezeichnet. Der Text ist recht kompakt und die Kinder sollten schon länger zu hören können. Leo und Caroline machen Ferien bei ihrem Cousin Timm. Der zeigt ihnen sein Geheimnis, eine 300 jährige Eiche. Die Kinder beobachten Tier und suchen Pilze. Als sie im Winter wiederkommen sind Waldarbe... Die Bilder sind schön und realistisch gezeichnet. Der Text ist recht kompakt und die Kinder sollten schon länger zu hören können. Leo und Caroline machen Ferien bei ihrem Cousin Timm. Der zeigt ihnen sein Geheimnis, eine 300 jährige Eiche. Die Kinder beobachten Tier und suchen Pilze. Als sie im Winter wiederkommen sind Waldarbeiter unterwegs und die Kinder lernen etwas über sauren Regen. Im Frühjahr erfahren sie, wie eine neue Eiche entsteht und sie beobachten wieder viele Tiere des Waldes. Als Leo sich abends von der Eiche verabschieden will gerät er noch in eine gefährliche Situation. Wildschweine kommen aus dem Wald auf die Lichtung. Viele kleine Bilder erzählen die Lebensgeschichte eines Baumes und dann wird der 300. Geburtstag der Eiche gefeiert. Die letzten Seiten des Buches bieten Sachbuchwissen über Vögel, Insekten, Pflanzen und Säugetiere, die wir im Wald finden.
Unser Baum
Vom Leben einer alten Eiche
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
14,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Wie schön ist es, einen Förster zum Onkel zu haben! So können Leo und Carolina im Forsthaus mitten im Wald wohnen, wenn sie Cousin Timm besuchen. Timm hat dort einen Freund, der schon dreihundert Jahre alt ist: eine majestätische Eiche! Dies ermöglicht den Stadtkindern, von Kleibern, Waldschnepfen und Kuckucken über Rehe und Dachse bis zu einer Rotte Wildschweine alle heimischen Tiere zu beobachten. Dazu lernen sie Immergrün und Schlüsselblume sowie Pilze und Insekten kennen, über die ein Anhang informiert.
Die Neuauflage des Kindersachbuch-Klassikers von Gerda Muller von 1991.
Gerda Muller, geboren1926 in Naarden, Niederlande, studierte an den Kunstgewerbeschulen von Amsterdam und Paris. Seit 1951 veröffentlichte sie in verschiedenen Ländern zahlreiche Bilderbücher und lebt seit langem in Paris. Über's Büchermachen sagt sie: “Wenn ich ganz allein in meinem Atelier arbeite, ist mir manchmal so, als wäre ein Kind an meiner Seite, das mir zusieht und mich - oftmals - lenkt. Für dieses Kind, und nicht für Eltern oder Verleger, arbeite ich.”.
Gerda Muller, geboren1926 in Naarden, Niederlande, studierte an den Kunstgewerbeschulen von Amsterdam und Paris. Seit 1951 veröffentlichte sie in verschiedenen Ländern zahlreiche Bilderbücher und lebt seit langem in Paris. Über's Büchermachen sagt sie: “Wenn ich ganz allein in meinem Atelier arbeite, ist mir manchmal so, als wäre ein Kind an meiner Seite, das mir zusieht und mich - oftmals - lenkt. Für dieses Kind, und nicht für Eltern oder Verleger, arbeite ich.”