-
Auf der Straße der Hoffnungslosigkeit
-
McComb, Mississippi, eine Kleinstadt im Delta, der die Hoffnungslosigkeit aus allen Poren quillt. Wo man nicht redet sondern zuschlägt. Wo Träume begraben werden, man einfach weiterrennt im Hamsterrad eines trostlosen Lebens. Eines Lebens, dem immer irgendetwas dazwischenkommt. Wo die Sehnsucht nach Liebe ncht gestillt wird. Wo ... McComb, Mississippi, eine Kleinstadt im Delta, der die Hoffnungslosigkeit aus allen Poren quillt. Wo man nicht redet sondern zuschlägt. Wo Träume begraben werden, man einfach weiterrennt im Hamsterrad eines trostlosen Lebens. Eines Lebens, dem immer irgendetwas dazwischenkommt. Wo die Sehnsucht nach Liebe ncht gestillt wird. Wo der Wunsch nach Rache und Vergeltung übermächtig ist. wo sich Leere in Hass Bahn bricht. Wo Hilflosigkeit und Verzweiflung übermächtig ist. Eine Frau, vom Leben gezeichnet, erschöpft. Unterwegs mit ihrem kleinen Mädchen, ausgemergelt einen Müllsack mit ihrem gesamten Hab und Gut hinter sich her schleppend. Ein Mann, nach langjähriger Haft aus dem Gefängnis entlassen und auf dem Weg zurück. Zwei Wege, zwei Schicksale, die unwissentlich miteinander verbunden sind und sich im Verlauf der Geschichte kreuzen werden. Die nicht in einem "und sie lebten glücklich und zufrieden" enden wird. Wo Entscheidungen gefordert sind, die mühsam aufgebaute Leben zerstören könnten. Michael Farris Smith lebt mit seiner Familie in Oxford, dieser Kleinstadt im Bundesstaat Mississippi, die durch eine hohe Dichte an herausragenden Autoren (Tom Franklin, Larry Brown, William Faulkner etc.) auffällt, die sich mit der Ressentiment getränkten Realität der Südstaaten jenseits der Plantagenschnulzen auseinandersetzen. Wie bereits er Titel vermuten lässt, ist es harte Kost, die der Autor seinen Lesern serviert. Lakonisch, gradlinig erzählt, ohne überflüssige Sentimentalitäten und gerade deshalb umso eindringlicher. Es ist eine Geschichte von zweiten Chancen. Eine Geschichte über Menschen, die die Verzweiflung hinter sich lassen wollen. Die sich gemachter Fehler bewusst sind und für ihr Handeln Verantwortung übernehmen. Die einen Neuanfang wollen. Die nach Erlösung suchen. Und für die sich am Ende vielleicht ein Silberstreif am Horizont abzeichnet. Aber Garantie gibt es keine. Niemals.
Desperation Road
Roman
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
22,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Mississippi-Delta: Elf lange Jahre saß Russell Gaines im
Gefängnis, weil er betrunken Auto fuhr und dabei einen
Jugendlichen tötete. Doch am Morgen seiner Entlassung muss
er feststellen, dass nicht jeder der Meinung ist, er hätte schon
für seine Schuld bezahlt. Am selben Tag stapfen eine Frau namens
Maben und ihre kleine Tochter Annalee die Interstate
entlang, verzweifelt, erschöpft, und bezahlen mit ihren letzten
paar Dollar ein Zimmer für die Nacht - eine Nacht, die damit
enden wird, dass Maben mit einer Pistole in der Hand durch
die Dunkelheit irrt und ein Deputy tot auf der Straße liegt.
Im Morgengrauen kreuzen sich die Wege von Russell und
Maben, und der Ex-Sträfling muss sich entscheiden, wessen
Leben er retten wird: sein eigenes oder das der Frau und ihrer Tochter ...
Michael Farris Smith, geboren 1971,
ist Schriftsteller und Essayist und lebt mit
seiner Familie in Columbia, Mississippi.
Für sein literarisches Schaffen wurde er
vielfach ausgezeichnet. Er gilt als einer der
bedeutendsten Autoren des amerikanischen
Südens. Der endgültige Durchbruch gelang
ihm mit seinem dritten Roman Desperation
Road (2017), 2018 folgte The Fighter.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 280 |
Erscheinungsdatum | 27.11.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86913-972-2 |
Verlag | Ars vivendi |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,6/14,2/3 cm |
Gewicht | 476 g |
Übersetzer | Jürgen Bürger |