-
Mein Eindruck
-
Ich habe bereits mehrere gesellschaftskritische Bücher rezensiert, aber bei diesem muss ich unbedingt mit der Zusammenfassung des hinteren Klappendeckels beginnen. Der studierte Soziologe und Volkswirt Thilo Bode gibt unmissverständlich weiter, wie armselig unsere Politik aufgestellt ist. Konzerne sind mächtiger als der Staat, d... Ich habe bereits mehrere gesellschaftskritische Bücher rezensiert, aber bei diesem muss ich unbedingt mit der Zusammenfassung des hinteren Klappendeckels beginnen. Der studierte Soziologe und Volkswirt Thilo Bode gibt unmissverständlich weiter, wie armselig unsere Politik aufgestellt ist. Konzerne sind mächtiger als der Staat, diktieren Gesetze, zahlen keine Steuern, schädigen die Umwelt, verstoßen gegen Menschenrechte und haften in keiner Weise dafür. Wer nun immer noch meint, daß wir ein demokratisches, soziales reiches Land sind, sollte spätestens jetzt die Augen öffnen. Der Sozialstaat ist nur für diejenigen gemacht, die sich uneingeschränkt von unseren Steuern bedienen können. Die 4 Kapitel mit seinen Themen verraten sofort wie der Drehturen-Mechanismus funktioniert und Konzerne, Regierungen in die Tasche stecken. Bürger, die das Geld verdienen werden mit Hungerlöhnen abgespeist. Können wir nicht mehr arbeiten und sind auf “Hilfe” angewiesen, werden wir von Beamten gegängelt, die Schaden ohne Verantwortung anrichten. Dazu gehören viele Politiker und mit Hilfe der Kanzlerin wird Diktatur vom Feinsten betrieben. Sie zerstört mit Subventionen für Multikonzerne und einer Strategie der Klima- und Sprit-Lüge unsere Gemeinschaft. Sie und ihr Kabinett sind mit Steuergeldern bestens abgesichert. Energie- und Autokonzerne, Banken, Nahrungsmittelindustrie und Digitalkonzerne, sowie die Medienlandschaft der ARD und ZDF mit ihren Zwangsbeiträgen bedienen sich mit exorbitanten Gehältern und Pensionen. Forschungslabore der Wissenschaft werden gekauft und fortan arbeiten sie im Dienste der Industrie. Seit dem Mauerfall bilden Konzerne und Politik eine Zweckgemeinschaft. Der letzte Aufstand der deutschen Bürger war 1989 mit dem Resultat der Wiedervereinigung. Seither schweigen wir nur noch und nehmen alles hin, bis der Zeitpunkt gekommen ist, dass wir nichts mehr machen können. Diese Machenschaften der Politik und der Konzerne mussen gebrochen werden, ansonsten haben wir, die fleißig Steuern zahlen, verspielt. Die Klimaerwärmung zu bekämpfen wäre ohne den Widerstand der Pharma-,Chemie-, Kohle-, Öl-, Strom- und Autoindustrie gelungen, nun schreitet sie weiter voran. Mittelständler haben den größten Respekt verdient. Sie sind die jenigen, die die Wirtschaft ankurbeln. Die täglichen Meldungen in den Medien über den nächsten “Deal” sind Nachrichten über die Verwandlung von Marktwirtschaft in eine Machtwirtschaft. (Bsp.: Fusion Bayer und Monsanto). Gewinnaufschläge von Firmen waren bis 1980 relativ konstant und stiegen seitdem von 18 - 67 % bis zum Jahr 2014. Macht wird auf den Lehrstühlen, in der Forschung und in Universitaten ausgeübt. Politische Laufbahnen werden zum Sprungbrett ins hochdadierte Lobylager. Ein willkommenes Geschäftsmodell der Großunternehmen ist die Stiftung. Auch hier gibt der Autor enige Beispiele, die dann zu Privatisierungen von Autobahnen, Schulen oder Rentensystemen führen. So ist Frau Merkel bei vielen Aktionen und besonders bei der Bankenrettung zu nennen. Nach dem Versagen des damaligen Chefs der Deutschen Bank wurde eine Geburtstagsparty auf Kosten des Steuerzahlers ausgerichtet. Frau Merkel trifft sich jährlich mit auserwählten Staatsmännern, Konzernschefs, Wissenschaftlern, Medienschaffenden im exklusivsten Wintersportort Davos in der Schweiz, wobei die Gestaltung der Welt nach Vorstellungen der Millionäre und Milliardäre im Vordergrund steht. Herr Bode hat mich bereits mit der Inhaltsangabe erschreckt, doch daß Regierungen und Konzerne schon soweit verschmolzen sind, ergibt in naher Zukunft ein böses Erwachen - manipolierte Politiker und Schwächung der klassischen Medien, Schaffen prekärer Arbeitsplätze -. Die allumfassende Frage lautet jedoch: “Warum trifft die Mehrzahl der Politiker Entscheidungen gegen das Gemeinwohl? Ist es “Nichtwissen”? Ist es “Nichtwollen”? oder ist es verborgenes Eigeninteresse? Dies ist ein Sachbuch, dass jeder lesen sollte.
Die Diktatur der Konzerne
Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören
-
Buch (Taschenbuch)
-
18,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Internationale Konzerne hinterziehen Steuern, schädigen die Umwelt, verstoßen gegen Menschenrechte und diktieren den Politikern die Gesetzesvorlagen. Und das oft ganz legal. Doch damit nicht genug: Sie werden immer dreister, nutzen die Freiräume und Schlupflöcher immer hemmungsloser, eine neue Qualität der Ausbeutung ist erreicht.
In seinem neuen Buch zeigt Thilo Bode erstmals das ganze Bild dieser neuen Diktatur der Konzerne, in deren Würgegriff wir Bürger immer stärker geraten. Anhand zahlreicher Beispiele erklärt der unabhängige und leidenschaftliche »Anwalt der Bürger« anschaulich die Zusammenhänge und stellt klar: Die Macht der Konzerne lässt sich brechen – wir können unsere Souveränität zurückerobern!
Deutlicher und eloquenter kann man vor der Macht der Konzerne kaum mehr warnen. Aus diesem Grund sind dem Buch möglichst viele Leser zu wünschen.
Thilo Bode, geboren 1947, studierte Soziologie und Volkswirtschaft. 1989 wurde er Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, 1995 von Greenpeace International. 2002 gründete er in Berlin die Verbraucherrechtsorganisation Foodwatch, die er heute leitet. Thilo Bode hat u. a. die Bücher »Die Demokratie verrät ihre Kinder« (2003), »Abgespeist« (2007) sowie »Die Essensfälscher« (2010) veröffentlicht. Zuletzt erschien der große Bestseller »TTIP – Die Freihandelslüge. Warum TTIP nur den Konzernen nützt – und uns allen schadet« (2015).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 22.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-10-397362-4 |
Verlag | S. Fischer Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21,6/13,7/2,5 cm |
Gewicht | 336 g |
Auflage | 3. Auflage |