-
Unterhaltsame Geschichte Berlins
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Journalistisch geschriebene Stadtgeschichte. Kein Fach- , sondern ein Sachbuch, das bis Mitte des 20. Jahrhunderts einen Überblick über die Gesellschafts-, Kultur- und Architekturgeschichte der Stadt Berlin bietet. Der zeitgenössische Teil des Werkes (ab Mitte des 20. Jahrhunderts) wirkt selektiv, was wahrscheinlich dem Mileu de... Journalistisch geschriebene Stadtgeschichte. Kein Fach- , sondern ein Sachbuch, das bis Mitte des 20. Jahrhunderts einen Überblick über die Gesellschafts-, Kultur- und Architekturgeschichte der Stadt Berlin bietet. Der zeitgenössische Teil des Werkes (ab Mitte des 20. Jahrhunderts) wirkt selektiv, was wahrscheinlich dem Mileu des Autors geschuldet ist. Nichtsdestoweniger ein sehr lesenswertes Buch, das gut recherchiert ist.
Berlin
Biographie einer großen Stadt
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
38,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Parvenü der Großstädte, Labor der Moderne, Symbol des zerrissenen 20. Jahrhunderts: In Berlin konzentriert sich nicht nur deutsche, sondern auch europäische Geschichte. Beides hat Jens Bisky im Blick, wenn er die Entwicklung der Stadt seit ihrem Aufstieg zur preußischen Residenz schildert. Berlin war äußerst wandlungsfähig und offen: für die verfolgten französischen Hugenotten und die Denker der Aufklärung unter Hohenzollernherrschaft; später als Metropole der Proletarier und Großindustriellen, der Künstler und Journalisten und als „Place to be“ der Goldenen Zwanziger. All das wird bei Bisky anschaulich erfahrbar, genauso aber auch die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und die spannungsgeladene Atmosphäre nach 1945, als sich hier die großen Machtblöcke gegenüberstehen.
Jens Bisky legt eine Gesamtdarstellung der Geschichte Berlins vor, wie es sie seit Jahrzehnten nicht gegeben hat, vom Dreißigjährigen Krieg bis in die Gegenwart. Eine faszinierende Erzählung über Entstehung und Aufstieg, Fall und Neubeginn – und zugleich ein packendes Panorama deutscher wie europäischer Geschichte im Spiegel einer einzigartigen Metropole.
Jens Bisky ist Günter de Bruyns verdienstvoller Preußen-Erbe. Das Buch ist von vorn bis hinten ein intellektueller, lebendiger Genuss. Der Freitag über "Unser König"
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 976 |
Erscheinungsdatum | 15.10.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-87134-814-3 |
Verlag | Rowohlt Berlin |
Maße (L/B/H) | 23,3/15,2/6,8 cm |
---|---|
Gewicht | 1537 g |
Abbildungen | zahlreiche schwarzweisse Abbildungen |
Auflage | 6. Auflage |
Verkaufsrang | 7165 |