-
Biographie und interessantes Zeitzeugnis
-
In einer kleinen Dachkammer finden die Autorin und ihr Cousin die Tagebücher ihres Großvaters Arthur und die Handtasche ihrer Großmutter Johanna, gefüllt mit Briefen, Dokumenten und Fotos. Aufbereitet für dieses Buch entstand ein beeindruckendes Zeitzeugnis. Arthur wird im Januar 1900 in Schlesien geboren, verlebt dort Kind... In einer kleinen Dachkammer finden die Autorin und ihr Cousin die Tagebücher ihres Großvaters Arthur und die Handtasche ihrer Großmutter Johanna, gefüllt mit Briefen, Dokumenten und Fotos. Aufbereitet für dieses Buch entstand ein beeindruckendes Zeitzeugnis. Arthur wird im Januar 1900 in Schlesien geboren, verlebt dort Kindheit und Jugend, findet in Johanna seine große Liebe und die Partnerin, mit der er gemeinsam 4 Kinder hat und Krieg und Vertreibung erlebt. Es wird ein einfaches, fleißiges Leben beschrieben, voller Gottvertrauen zu jeder Zeit… und die Zeiten waren nicht leicht, so wurde der älteste Sohn Ende 1944 mit knapp 18 Jahren eingezogen und in den Krieg geschickt und kehrte nie zurück…. Wenig später kamen die Russen und dann die Polen und schließlich die Vertreibung aus der geliebten Heimat und ein Neubeginn in einem Dorf im Schwarzwald, wo sie nicht willkommen waren…. Dieses Buch erzählte eine leise und doch sehr spannende Geschichte aus einer bewegten Zeit. Wie ein roter Faden zieht sich der tiefe Glaube an Gott, die Treue zu seiner Kirche, aber auch Arthurs Liebe zur Musik durch die Erzählung. Beeindruckend sind auch Arthurs Fleiß und Ehrlichkeit, wodurch er bei Arbeitgebern und Freunden angesehen ist. Im Buch wechselt sich Erzählung mit Tagebucheinträgen und Briefen ab, in der Mitte sind Fotos der Familie, die die Einblicke vertiefen. Da das Buch in großer Schrift gedruckt ist, eignet es sich auch sehr gut für ältere Leser. Fazit: „Aus Opas Federhalter und Omas Handtasche“ ist ein bewegendes Zeitzeugnis und eine schöne Biographie der Familie Seidel. Ich wünsche dem Buch viele Leser und vergebe gern 5 Sterne.
Aus Opas Federhalter und Omas Handtasche
Erinnerungen an die geliebte Heimat
-
Buch (Kunststoff-Einband)
-
16,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Waldenburg, Schlesien – 1900, ein kleiner Junge erblickt das Licht der Welt. Arthur, der eigentlich Alfred heißen sollte, wird ein ereignisreiches Leben haben. Mit seiner großen Liebe Johanna meistert er die dunklen Tage des Zweiten Weltkriegs und die Zeit danach. Immer wieder erleben die beiden Bewahrung und Wunder, und selbst in den dunkelsten Zeiten gibt es manche Lichtblicke. So sorgen eine ausgegrabene Likörflasche sowie ein Oberst im Schlafanzug für Heiterkeit auf lange Zeit. Fröhliche Lesestunden sind garantiert.
Elke Ottensmann, 1968 in Alpirsbach geboren, lebt heute mit ihrer Familie in der Nähe von Kaiserslautern. Sie schreibt am liebsten über das wahre Leben.
Produktdetails
Einband | Kunststoff-Einband |
---|---|
Seitenzahl | 280 |
Erscheinungsdatum | 17.05.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7751-5845-9 |
Reihe | Hänssler Großdruck |
---|---|
Verlag | SCM Hänssler |
Maße (L/B/H) | 21,8/13,9/2,7 cm |
Gewicht | 465 g |
Abbildungen | inkl. 8-seitigem Bildteil und Leseband |