-
"Geheimnisse hinter den Rezepten"
-
Das Wort Geheimnis gehört zu den Standardwaffen von Marketing-Profis. Hier also geht es um Geheimnisse hinter Kochrezepten. Was soll es da schon für Geheimnisse geben? Erstaunlicherweise existieren jede Menge Tricks und Methoden, die man gewöhnlich nicht in Kochbüchern findet, die aber einen nicht unwesentlichen Anteil am Geling... Das Wort Geheimnis gehört zu den Standardwaffen von Marketing-Profis. Hier also geht es um Geheimnisse hinter Kochrezepten. Was soll es da schon für Geheimnisse geben? Erstaunlicherweise existieren jede Menge Tricks und Methoden, die man gewöhnlich nicht in Kochbüchern findet, die aber einen nicht unwesentlichen Anteil am Gelingen von Speisen besitzen. Ingrid Andreas hat nach eigenem Bekunden Profi-Köchen über die Schulter gesehen und sich dabei viele Sachen abgeguckt. Wie sie das genau gemacht hat, ist nicht überliefert. Mit dem ersten Band dieser Reihe lässt sie interessierte Leser an ihrem so erworbenen Wissen teilhaben. Dass es in ihm keine Rezepte gibt, ist eine Lüge. Sie kommen im Gegenteil sehr häufig vor, aber es handelt sich bei ihnen immer um Grundrezepte, also um Anleitungen, wie man bestimmte Suppen, Soßen oder andere Ausgangsprodukte für kompliziertere Gerichte im Voraus zubereitet. Das passt zum Konzept dieses Buches, denn es klärt Grundsätzliches sehr konkret. Um das zu verdeutlichen, möchte ich kurz auf die Gliederung eingehen. Nach einer Einleitung, in der Fragen der Planung und der Hygiene geklärt werden, geht es zunächst um selbstgemachte Kochhilfen (Kräuter auf Vorrat, Würzöle, Würzcremes). Es folgen Anleitungen zur Herstellung von Grundsuppen und Fonds, an die sich ein analoges Kapitel über Soßen anschließt. Auf den folgenden 15 Seiten diskutiert die Autorin die Verwendung von Ölen und Fetten in der Küche, woran sich ein Abschnitt über die Benutzung von Alkohol beim Kochen anschließt. Wie man kalte und erhitzbare Flüssigkeiten bindet, lernt man im folgenden Abschnitt. Danach geht es um die Verwendung von Formen und Folien bei der Zubereitung von Speisen. Nachdem dann moderne Garmethoden abgehandelt wurden, beschließt ein Kapitel über die Konservierung von Lebensmitteln den methodischen Teil. Schließlich findet der Leser im Anschluss noch einen alphabetisch geordneten Überblick erst über Küchentechniken und dann über Küchengeräte und Küchenzubehör. Bevor das Buch mit einem Glossar und einem Index endet, erhält man im vorletzten Abschnitt noch eine Übersicht über Gewichte und Flüssigkeiten, eine Umrechnungstabelle für amerikanische Rezepte und Tassenmaße sowie verschiedene andere praktische Informationen. In Abhängigkeit vom eigenen Wissen wird man mehr oder weniger erstaunt darüber sein, welche technischen Fehler man macht. Das kann schon beim Kochen von einfachen Brühen anfangen. Vielleicht ist dies Buch ja gerade der fehlende Baustein, wenn man sich das Kochen selbst beibringen möchte oder es irgendwie bereits gelernt hat, aber dabei nicht systematisch, sondern eher sporadisch vorgegangen ist.
Kochbuch ohne Rezepte, Band 1
Küchenpraxis
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
27,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein Kochbuch ohne Rezepte?
Es geht um die Geheimnisse hinter den Rezepten: Also alles, worauf man achten muss und was in den Kochbüchern meist nicht zu finden ist
Band 1 von 4 widmet sich ausführlich der Küchenpraxis, also dem Insiderwissen übers Schneiden, Rühren, Backen und Garen.
Autorin Ingrid Andreas hat Profi-Köchen jahrzehntelang über die Schulter geschaut, die Tipps und Tricks „hinter den Kulissen“ gesammelt und selbst in ihrer Küche ausprobiert. Das „Kochbuch ohne Rezepte“ bietet Wissen aus Erfahrung und ist ein informatives, vergnügliches Lesebuch mit praktischen Anleitungen – auf dass die Speisen ganz unabhängig davon, welches Rezept gekocht wird, perfekt gelingen!
Für das Lektorat ist die Ernährungswissenschaftlerin und Hauswirtschaftslehrerin Nastasja Pircher verantwortlich, die bereits das „Kochbuch der Bäuerin“ neu überarbeitet hat.
Weitere Bände:
Band 2 über Mehl, Milch und Ei versammelt Wissenswertes über diese Grundnahrungsmittel und ihre Verarbeitung in der Küche.
Band 3 bietet das Küchen-Know-how rund um Obst und Gemüse.
Band 4 beschäftigt sich mit der richtigen Zubereitung von Fisch und Fleisch.
Geboren 1937 in Naumburg/Saale, lebt Ingrid Andreas seit über siebzig Jahren in Salzburg. Sie absolvierte die Handelsakademie und war u.a. in der Handelskammer tätig. Nach ihrer Heirat arbeitete die zweifache Mutter im Buchverlag ihres Mannes mit, gab eine umfangreiche „Nähschule“ heraus und betätigte sich als Keramikerin. Eine weitere Leidenschaft, das Kochen, perfektionierte sie in unzähligen Schulungen und in ihrer eigenen Küche.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 272 |
Erscheinungsdatum | 05.02.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7025-0913-2 |
Verlag | Verlag Anton Pustet Salzburg |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24,6/17,7/2,7 cm |
Gewicht | 810 g |
Abbildungen | durchgehend farbig bebildert |
Verkaufsrang | 161612 |