-
Wahre (Über)Lebensgeschichte von Judenverfolgung und Naziterror
-
Dies ist die wahre Lebensgeschichte einer 92 jährigen Frau, die Naziterror und Judenverfolgung überlebte und ein christliches Zeugnis gibt. Inhaltsangabe: Dtl. 1933 Anita ist erst 6 Jahre alt und wohnt in Breslau . Sie tanzt graziös und hingebungsvoll im Kinderballett, als Hitler die Macht übernimmt. Und plötzlich bricht... Dies ist die wahre Lebensgeschichte einer 92 jährigen Frau, die Naziterror und Judenverfolgung überlebte und ein christliches Zeugnis gibt. Inhaltsangabe: Dtl. 1933 Anita ist erst 6 Jahre alt und wohnt in Breslau . Sie tanzt graziös und hingebungsvoll im Kinderballett, als Hitler die Macht übernimmt. Und plötzlich bricht ihre heile Welt zusammen, denn Anitas Mutter ist Jüdin. Ein furchtbares Grauen beginnt..... Zunächst sind es Sätze aus der Erwachsenenwelt die sie nicht versteht, dann werden Anita und ihre ältere Schwester in der Schule beschimpft, die Kinder wenden sich ab, dürfen nicht mehr mit ihnen spielen, der Vater lässt sich von der Mutter scheiden, dann immer mehr Schmierereien an Hauswänden und Geschäften "Juden raus!".... und dann brennen die Synagogen und immer mehr Juden werden abgeholt... Wie wird der weg der Anita Dittmann weitergehen? Gibt es überhaupt noch Hoffnung auf eine Zukunft? Die Autorinnen: Die 92 jährige Anita Dittmann hat hier ihre wahre Lebensgeschichte erzählt. Sie lebt seit 1946 in den USA und hält noch heute Vorträge darüber. Jan Markell ist Schriftstellerin. Übersetzt wurde das Buch von Eva-Maria Nitzke. Das Buch erschien bei Gerth-Medien hat 254 Seiten und enthält viele Originalfotos. Es ist fest gebunden und hochwertig gemacht in grau mit weißer Schrift. Auf dem Schutzumschlag ist das wohl bekannteste Foto eines Konzentrationslagers, nämlich das von Ausschwitz zu sehen. Meine Meinung: Aufgrund des Bildes ist es jedem klar, worum es in diesem Buch geht. Allerdings fand ich es ein wenig irritierende, weil ich dachte, dass es ums Lager Ausschwitz geht. Anita und ihre Mutter waren aber in anderen Lagern. E in anderes Coverfoto hätte ich besser gefunden, auch weil es auf mich total abschreckend wirkte und im Widerspruch zum Titel zu stehen scheint. Andererseits passt es natürlich, denn dieses Buch will und soll ja auch aufrütteln. Der Schreibstil hat mich sehr angesprochen und ich fand gut in den Inhalt des Buches. Die Lebensgeschichte der Anita Dittmann und ihrer Mutter, die den Holocaust überlebten, hat mich sehr berührt. Besonders beeindruckend fand ich auch, was sie über den Bischof Pfarrer Hornig schrieb, der in der bekennenden Kirche sehr aktiv war und in Breslau wirkte. Über ihn hätte ich gern noch mehr erfahren. In gewisser Hinsicht erinnerte mich das Buch an Corrie ten Boom, deren Lebensberichte mich auch sehr ansprachen. Anita Dittmann hat einen starken christlichen Glauben, der ihr immer wieder Hoffnung gab, das hat mich sehr berührt und ermutigt am Glauben festzuhalten, ihn zu vertiefen. Auch wenn ich Anita nicht ganz verstand, (was die starke Missionierung der mitgefangenen Juden im KZ betraf) und manche Formulierungen (in dieser Hinsicht) etwas unglücklich gewählt fand, ist der Lebensbericht doch sehr berührend und ehrlich. Für mich ist es ein wichtiges Buch gegen das Vergessen der Nazigräuel mit einer christlichen Botschaft. Daher bewerte ich das Buch mit 5 von 5 Sternen. Ich finde es sehr wichtig, dass auch die jüngere Generation solche Bücher liest, damit sie sich dafür einsetzen dass sich sowas nicht wiederholt.
Geborgen im Schatten deiner Flügel
Die wahre Geschichte eines jüdischen Mädchens, das auf der Suche nach seiner Mutter durch Hitlers Hölle ging.
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
18,00€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort lieferbar
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Deutschland, 1933: Die heile Welt der sechsjährigen Anita Dittman gerät aus den Fugen. Juden sind in Hitlers nationalsozialistischem Reich nicht länger erwünscht. Mit ihrer Mutter und Schwester wird sie Opfer der Judenverfolgung. In ihrer Schule wird Anita drangsaliert, ihr Vater lässt sie im Stich. Doch Mutter und Tochter setzen in dieser dunklen Zeit ihr ganzes Vertrauen auf Jesus Christus. Und sie erleben Wunder um Wunder, die kleine Hoffnungsschimmer auf ein Leben in Freiheit sind. Bis beide jäh auseinandergerissen werden: Unter den Tausenden Juden, die in das tschechische Konzentrationslager Theresienstadt deportiert werden, ist auch Anitas Mutter. Auf eigene Faust begibt Anita sich dorthin - mitten durchs Kriegsgebiet. Wird sie ihre Mutter finden?
Dieses Buch erzählt die zutiefst bewegende Geschichte einer Holocaust-Überlebenden, die als junge Halbjüdin Hitlers Schreckensherrschaft ausgeliefert war.
Anita Dittman ist Jüdin und glaubt seit ihrem achten Lebensjahr an Jesus Christus. Von dem, was sie im Krieg erlebt hat, erzählt die 92-Jährige heute noch in vielen Kirchen und auf Veranstaltungen. Sie lebt im US-Bundesstaat Minnesota..
Jan Markell ist Moderatorin, Schriftstellerin und Leiterin von Olive Tree Ministries, einer Nachrichtenagentur.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 256 |
Erscheinungsdatum | 27.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-95734-497-7 |
Verlag | Gerth Medien |
Maße (L/B/H) | 22,1/14,6/2,7 cm |
---|---|
Gewicht | 466 g |
Originaltitel | Trapped in Hitler´s Hell |
Abbildungen | mit Schutzumschlag und 8-seitigem Bildteil |
Übersetzer | Eva-Maria Nietzke |
Verkaufsrang | 77505 |