-
Aufpassen!
-
Aufpassen, dass man die verschiedenen Erzählstränge über die verschiedenen Familien genau im Auge behält! Entgegen dem Klappentext begleitet das Buch nicht nur eine, sondern mehrere Familien, die aber immer wieder über den Verlauf der deutschen Geschichte Berührungspunkte haben. Das Buch liest sich - wie eigentlich alle Werke vo... Aufpassen, dass man die verschiedenen Erzählstränge über die verschiedenen Familien genau im Auge behält! Entgegen dem Klappentext begleitet das Buch nicht nur eine, sondern mehrere Familien, die aber immer wieder über den Verlauf der deutschen Geschichte Berührungspunkte haben. Das Buch liest sich - wie eigentlich alle Werke von Ulf Schiewe - sehr flüssig manchmal fällt es schwer, das (E-)Book aus der Hand zu legen. Etwas weniger Schlachtengetümmel wäre schöner gewesen - aber die deutsche Geschichte, die hier leider mit der Vormärz-Revolution endet, ist nun mal eine Abfolge von kriegerischen Auseinandersetzungen. Insesondere die Kapitel über den 30jährigen Krieg sind ziemlich heftig, aber so war es damals wohl. Das Buch hat auch ein paar Längen (Liebesgeschichten), die mussten nicht so ausgebreitet werden, daher leider ein Stern Abzug,
Land im Sturm
Roman
-
eBook
-
9,99€
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Eine Familie, tausend Jahre
Sie ziehen mit den Truppen Ottos des Großen bei Augsburg in die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn. Wagen sich noch in der Frühzeit der Hanse mit ihren Schiffen über die Ostsee bis ins Baltikum vor und schließen sich dem Zweiten Kreuzzug an, um die ungläubigen Wenden zu bekehren. Sie kämpfen im Dreißigjährigen Krieg gegen die eigenen Landsleute und keine zweihundert Jahre später im Befreiungskrieg gegen die französischen Besatzer unter Napoleon. Sie haben Erfolg. Sie leiden. Und rappeln sich immer wieder auf. Bis sie schließlich in der Deutschen Revolution erneut entscheiden müssen, auf wessen Seite sie stehen: auf der Seite der Fürsten oder auf der des für die Demokratie kämpfenden Volkes.
Tausend Jahre deutscher Geschichte, tausend Jahre Familiengeschichte. Meisterlich führt Ulf Schiewe seine Helden an entscheidende Wendepunkte und konfrontiert sie mit den Herausforderungen ihrer Zeit. Was ist uns wichtig? Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Was machen wir mit unseren Gaben und Talenten?
"spannend und flüssig geschrieben."
Ruhr Nachrichten, 17/10/2018
"Spannend und flüssig geschrieben"
Ruhr Nachrichten, 17/10/18
Ulf Schiewe wurde 1947 im Weserbergland geboren und wuchs in Münster auf. Er arbeitete lange als Software-Entwickler und Marketingmanager in führenden Positionen bei internationalen Unternehmen und lebte über zwanzig Jahre im Ausland, unter anderem in der französischen Schweiz, in Paris, Brasilien, Belgien und Schweden. Schon als Kind war Ulf Schiewe ein begeisterter Leser, zum Schreiben fand er mit Ende 50.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 925 (Printausgabe) |
Altersempfehlung | 16 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 31.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783732560547 |
Verlag | Lübbe |
Dateigröße | 2655 KB |
Illustrator | Jan Reuter |
Verkaufsrang | 28154 |